News

Kein Tag wie jeder andere
Sie sind drei von 34.000: Was es heißt, in Deutschlands größtem Technologiepark zu arbeiten:
Montag, 7:30 Uhr.Stephan Möllers ist seit zwei Stunden wach, gestartet in Panketal, gerade mit der S8 auf dem Weg nach Adlershof. Am S-Bahnhof Storkower Straße steigt Alina Schmalz hinzu. Kurze Zeit später fährt auch…

Frau Stünzis Gespür für Frost
Die HU-Wissenschaftlerin Simone Maria Stünzi beschäftigt sich mit der Vegetation von Permafrostböden:
Die Wissenschaftlerin Simone Maria Stünzi beschäftigt sich im Earth Observation Lab der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) mit der Frage, wie die Vegetation mit dem Permafrostboden interagiert und sich diese Prozesse…

Dr. Kathrin Goldammer wird Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Ab dem Sommersemester 2025 wird die Leiterin des Reiner Lemoine Instituts Professorin im Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Energie und Information:
Dr. Kathrin Goldammer ergänzt mit ihrer langjährigen Praxiserfahrung in der Energiewirtschaft und Expertise in der angewandten Energieforschung den Bachelor- und Masterstudienstudiengang Regenerative Energien. Bereits…

Der IT-Entwickler
Gregor Wrobel fördert digitale Projekte mittelständischer Unternehmen:
„Mit Adlershof verwachsen“, nennt Gregor Wrobel das Institut, in dem er sein bisheriges Berufsleben fast komplett verbracht hat, und dasselbe ließe sich auch über ihn sagen. Wrobel war Mitte zwanzig und hatte gerade…

Im Gespräch mit Daniel Rosón Eichelmann
Netzwerkmanager in den Technologiezentren der WISTA Management GmbH:
Daniel Rosón Eichelmann spricht davon, dass es die passenden Räume braucht, damit sich Menschen begegnen und gemeinsam Neues entstehen lassen können. Er schwärmt von attraktiv gestalteten öffentlichen Räumen und denkt…
19 Wissenschaftseinrichtungen gründen UNITE Sciences e. V.
Das Innovationsnetzwerk für Berlin-Brandenburg will unternehmerische Talente der Region fördern und Technologietransfer beschleunigen:
Mit der feierlichen Unterzeichnung der Satzung wurde am 4. März 2025 der UNITE Sciences e.V. offiziell gegründet. Der gemeinnützige Verein vereint 19 renommierte Universitäten, Hochschulen und außeruniversitäre…

Mit „Bikeability“ Fahrradfreundlichkeit bestimmen
DLR-Verkehrsforschung veröffentlicht Tool zur Bewertung der Fahrradfreundlichkeit:
Radverkehr ist ein Baustein der Verkehrswende, so dass Forschung zur Bereitschaft, das Rad als Verkehrsmittel zu nutzen, verstärkt in den Blickpunkt rückt. Während ein Großteil der Studien zum Thema…

Warum Innovationsräume weltweit eine vielversprechende Zukunft haben
Essay von Ebba Lund, Chief Executive Officer der IASP:
Die International Association of Science Parks and Areas of Innovation (IASP) ist eine gemeinnützige, missionsorientierte Organisation, die sich dafür einsetzt, ein weltweites Netzwerk aus 325 Wissenschafts- und…

Ein Vormittag im ST3AM
O-Töne aus der neuen Arbeitswelt:
Jeder Mensch braucht einen dritten Ort, schrieb der US-Stadtsoziologe Ray Oldenburg 1989. „The Great Good Place” sollte, anders als das Zuhause und der Arbeitsort, etwa so funktionieren wie das Café in der Sitcom…

Gesundheitsnetzwerk Adlershof lädt zur Digital Health Week ein
Fit und stressfrei ins Frühjahr starten! - Mit gesundheitsfördernden Workshops und Seminaren vom 25. März bis 03. April:
Ende März erwartet alle Neueinsteiger ins Gesundheitsnetzwerk Adlershof zur Digital Health Week ein abwechslungsreiches Spektrum an Online-Workshops und interaktiven Seminaren zu den Themen Stressbewältigung und…

60 Jahre „Jugend forscht“ lief mit 50 Projekten beim Regionalwettbewerb Berlin-Süd 2025 in Adlershof
Erforscht wurden gefährliche Aromen in Vapes, Pilze als Netzwerkmanager, klimafreundlichere Schulen und vieles mehr:
Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ startete Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb 2025 in die Jubiläumsrunde. Seit nunmehr 60 Jahren ruft der Wettbewerb jährlich Kinder und Jugendliche ab…

DLR_Startup Factory Tour in Berlin
Ausgründungsprogramm des DLR stärkt den Transfer von der Forschung in die Wirtschaft und unterstützt Mitarbeitende bei der Unternehmensgründung:
Auf ihrer Tour durch die Standorte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) machte die DLR_Startup Factory am 26. Februar 2025 halt in Berlin. Die Mitarbeitenden erwartete ein Event mit Einblicken in das…

Die nördliche Eiskappe des Mars ist jung
Geophysikalische Untersuchungen liefern überraschende Ergebnisse:
Um herauszufinden, wie der felsige Mantel unter den Kontinenten der Erde beschaffen ist, nutzen Forschende einen geophysikalischen Trick: Sie messen, wie schnell sich große Landflächen, die während der letzten Eiszeit…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Yvonne Plaschnick
Programmkoordinatorin der Gründungswerkstatt Adlershof bei der WISTA Management GmbH:
Als Kind wollte Yvonne Plaschnick die weibliche Version von MacGyver werden und als Abenteurerin die Welt bereisen. Dann studierte sie aber erstmal „etwas Solides“, nämlich BWL. Als Projektmanagerin bei der WISTA…

Berliner Instrument fliegt mit IM-2-Mission zum Mond
Neue Mondmission sucht Wassereis am Mond-Südpol:
Am 27. Februar 2025 mitteleuropäischer Zeit, um 0.30 Uhr, startet die Mission IM-2 mit der Landesonde Athena des US-amerikanischen New-Space-Unternehmen Intuitive Machines für seine zweite Mission zum Mond. Mit dabei…

HZB-Team untersucht mesoporöses Silizium
In dieser Form verspricht der Halbleiter großes Potenzial für technische Anwendungen:
Silizium ist das bekannteste Halbleitermaterial. Doch eine gezielte Nanostrukturierung kann die Materialeigenschaften drastisch verändern. Ein Team am HZB hat mit einer eigens entwickelten Ätzapparatur nun mesoporöse…

Baustart bei IPA-Projekt Forschungscampus am Groß-Berliner Damm
Übergabe an Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung für 2029 geplant:
Die Bauarbeiten für den Neubau GBD 149 sind termingerecht gestartet. Der moderne Forschungscampus für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entsteht in Integrierter Projektabwicklung (IPA). Die…

Innovative Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum
Mit dem Material könnten Lithium-Batterien robuster und effizienter werden:
Metallbasierte Elektroden in Lithium-Ionen-Akkus versprechen deutlich höhere Kapazitäten als konventionelle Graphit-Elektroden. Leider degradieren sie aufgrund von mechanischen Beanspruchungen während der Lade- und…

IKZ und HU Berlin eröffnen Joint Laboratory JAMA
Das Labor bietet modernste Infrastruktur für die Forschung in den Bereichen Festkörperphysik und Materialwissenschaft:
Am 29. Januar 2025 wurde das Joint Laboratory for Advanced Magneto-Transport Adlershof (JAMA) offiziell eröffnet. Das neue Labor ist eine gemeinsame Einrichtung des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung (IKZ) und der…

Perowskit-Solarzellen im Belastungstest
Forschungsteam macht thermische Spannungen als Schlüssel zur Langzeitstabilität aus:
Perowskit-Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und hocheffizient. Im Außeneinsatz unter realen Wetterbedingungen ist jedoch noch fraglich, wie lange sie stabil bleiben. Dieses Thema greift nun eine…