Adlershof Journal Januar/Februar 2025
MINT-Boost: Spielend wachsen:
ESSAY von Matthias Gerschwitz: Morgen, Kinder, könnt‘s was geben! IM GESPRÄCH MIT Melissa Horchemer, die Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Berufe begeistern will PORTRAIT Die Wasserspalterin:…
Aus der Redaktion
Mach MINT
„Hier ist unsere Verkleidungskiste für die Mädchen und dort die Werkbank für die Jungen.“ Wir besichtigten mit Kind Nr. 2 die Räume der örtlichen Kita und ich weiß noch, dass ich mich fragte, welche Pläne junge Menschen für ihr Leben und einen späteren Beruf in diesem Korsett wohl entwickeln würden. Zum Glück war das Kind wenig beeindruckt von starren Rollenbildern und saß später im Elsa-Eisköniginnen-Kostüm vor dem von ihm gewünschten Chemiebaukasten.
Wie lässt sich eine inklusive MINT-Kultur schaffen? Unser erstes Journal 2025 beleuchtet Initiativen am Campus Adlershof, mit denen junge Naturwissenschaftstalente gefunden und gefördert werden. Die Aktivitäten sind zahlreich: Neben dem Girls‘Day, dem Mädchen-Technik-Kongress, der Langen Nacht der Wissenschaften, Ausbildungsnetzwerken und Schülerlaboren gibt es Forschungswettbewerbe oder auch das Team kickender Roboter am Institut für Informatik der Humboldt-Universität.
Dass es gelingen kann, geschlechtsstereotype Überzeugungen abzubauen, frühzeitig Interessen zu wecken, diese in der Praxis erlebbar zu machen und mit Vorbildern zu inspirieren, zeigen unter anderem die Beispiele im Titelbeitrag oder auch im Gespräch mit ST(E)AM-Projektleiterin Melissa Horchemer.
Neues Jahr – neue Verpackung: Wenn Sie regelmäßige Leserin oder Leser sind, wird Ihnen vielleicht unser kleiner Relaunch aufgefallen sein. Noch aufgeräumter wollen wir Ihnen ab sofort von unserer spannenden Nachbarschaft erzählen.
Starten Sie gut ins Jahr 2025.
Herzlich
Peggy Mory
Chefredakteurin
Beiträge
Morgen, Kinder, könnt’s was geben!
Essay von Matthias Gerschwitz, Kommunikationswirt und Buchautor:
„I like to watch“ gehört zu den legendären Filmzitaten. In der US-Filmsatire Being There (Willkommen Mr. Chance) aus dem Jahr 1979 spielt Peter Sellers die Titelrolle – Mr. Chance, einen Gärtner, der sein ganzes Leben…
Im Gespräch mit Melissa Horchemer
Die WISTA-Mitarbeiterin will jungen Menschen berufliche und akademische Perspektiven in den Naturwissenschaften aufzeigen:
Mit ihrer Herkunft aus einer nichtakademischen Familie, die im sozialen Brennpunkt Duisburg lebt, war Melissa Horchemer alles andere als prädestiniert für eine Karriere im MINT-Bereich. Dieser Hintergrund hielt sie…
Die Molekülspalterin
Michelle Browne arbeitet an der Gewinnung grünen Wasserstoffs:
Wasser spalten. Genauer gesagt, das Molekül H2O mithilfe elektrischer Energie in seine gasförmigen Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen: Geht das auch kostengünstiger, einfacher und effizienter als bisher…
Turbo für Talente
So wird der MINT-Nachwuchs im Technologiepark Adlershof gefördert:
Laut einer Studie hat rund ein Fünftel der 10- bis 16-Jährigen „Angst vor Mathematik“. Ein Bild, das ähnlich für fast alle MINT-Fächer gilt. Warum? Und was kann dagegen getan werden? Für Tobias Bohnhardt ist dieser…
Pepperl+Fuchs-Bau in Adlershof
Der Hersteller von industriellen Sensoren und Explosionsschutzlösungen führt seine Berliner Standorte zusammen:
Was 1945 als Radiowerkstatt in Mannheim begann, ist heute ein global führender Hersteller von industriellen Sensoren und Explosionsschutzlösungen mit über 900 Millionen Euro Umsatz und 6.850 Beschäftigten. Aktuell…
Lokomotiven als Übungsstücke
In der neuen Ausbildungswerkstatt der Deutschen Bahn (DB) werden 500 Auszubildende fit gemacht:
Die neue dreistöckige Ausbildungswerkstatt in Johannisthal ist lichtdurchflutet und bietet Platz für mehr als 500 Azubis. Auf dem Gelände des S-Bahn-Werkes Schöneweide waren die Räume zu klein geworden, ein Umbau war…
Zusammen studieren, was zusammengehört
Der neue Bachelorstudiengang IMP an der Berliner Humboldt-Universität vereint drei naturwissenschaftliche Kernfächer: Informatik, Mathematik und Physik:
Als sich Laura Michaelis 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) einschreiben wollte, war sie zunächst ratlos: Sie interessierte sich für Naturwissenschaften, wollte sich aber nicht für nur eine Disziplin…
Katalysator-Genese mit Roboter und KI
Dunia möchte die Erde vor fortschreitender Zerstörung bewahren:
Das Adlershofer Start-up Dunia stellt die Materialentwicklung auf eine äußerst systematische Basis. Ein wiederholender Kreislauf in vier Schritten: Design – Make – Test – Analyze. Das Besondere am Vorgehen von Dunia…
Ein Pflaster auf vielen Wunden
Das Leben von Etty Hillesum wurde in den Studios der LichtHaus-Gruppe verfilmt:
Am Groß-Berliner Damm 83a befindet sich das 1.300 Quadratmeter große Johannisthaler Filmatelier der LichtHaus-Gruppe in 500 Meter Luftlinie zu den ehemaligen Jofa-Filmanstalten. Ende 2024 verfilmte der israelische…
Kurznachrichten
Adlershofer Forschungsforum 2024
Im November 2024 fand das Adlershofer Forschungsforum (AFF) statt, eine Konferenz für den interdisziplinären Austausch und für strategische Impulse der Wissenschafts-Community im Technologiepark, organisiert von der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Forschungsnetzwerk außeruniversitärer Institute IGAFA e. V. und der WISTA Management GmbH. Den Preis für das beste Poster zu aktuellen Forschungsthemen gewann Juliane Scholl, Doktorandin an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). In ihrer Dissertation untersuchte sie fluorierte Chemikalien aus Lithium-Ionen-Batterien, die sich ähnlich wie die sogenannten Ewigkeitschemikalien PFAS verhalten.
Besuchertag: Jugend forscht-Regionalwettbewerb Berlin Süd
„Jugend forscht“ ist der bekannteste Nachwuchswettbewerb für Kinder und Jugendliche von der 4. Klasse bis 21 Jahre, die in sieben naturwissenschaftlich-technischen Kategorien forschen, erfinden und experimentieren. Die WISTA Management GmbH, Betreibergesellschaft des Technologieparks Adlershof, ist seit 2011 Patenunternehmen für einen der vier Berliner Regionalwettbewerbe – den Wettbewerb Berlin Süd. Am 26. Februar haben Interessierte zwischen 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Gelegenheit, die diesjährigen Jungforscher:innen und deren Projekte im Bunsensaal, Volmerstraße 2, kennenzulernen.
Bildungsoffensive für die deutsche Chipindustrie
Fachkräfte für die Chipindustrie sichern – mit diesem Ziel startete im November 2024 das mit 12 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte bundesweite Leitprojekt „Fachkräfte für die Mikroelektronik: skills4chips“. Ein zentraler Bestandteil ist der Aufbau einer nationalen Bildungsakademie für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Die „Microtec Academy“ reagiert mit innovativen Qualifizierungen auf den wachsenden Fachkräftebedarf und wird vom Ferdinand-Braun-Institut (FBH) koordiniert.
RoboCup-Junior-Qualifikationsturnier
RoboCup Junior ist der größte internationale Robotik-Nachwuchswettbewerb und fördert die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). In Berlin findet am 25. und 26. Januar 2025 in der Rudower Chaussee 17 eines der acht Qualifikationsturniere für die Teilnahme am deutschen Finale statt, bei dem Schüler:innen im Alter von 11 bis 19 Jahren ihr Können im Umgang mit Robotik unter Beweis stellen.
Der RoboCup Junior in Berlin wird durch die Siemens AG und die WISTA Management GmbH unterstützt und durch Modul e. V. – Förderverein Modernes Lehren und Lernen Berlin veranstaltet.
Neue Fuß- und Radwegbrücke in Adlershof eröffnet
Im November 2024 wurde die neue Hilde-Archenhold-Brücke feierlich der Öffentlichkeit übergeben und verbindet nun den alten Ortskern Adlershof mit dem Technologiepark Adlershof. Die Brücke besteht aus reinem Aluminium und ist mit einer Länge von 78 Metern die bislang einzige ihrer Art in Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat die Brücke zusammen mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt geplant und gebaut. Umgesetzt wurde das Projekt durch den Entwicklungsträger WISTA.Plan.
Redaktion
Peggy Mory
WISTA Management GmbH
Print
Best of „Adlershof Journal“
Gedruckte Ausgabe
Das Adlershof Journal liegt in den Gebäuden und Technologiezentren der WISTA Management GmbH aus und kann dort kostenlos mitgenommen werden.
Digitale Ausgabe
Die Online-Ausgabe des Adlershof Journals gibt es in mehreren Formaten:
- Journal als PDF:
Das Journal im Zeitungslayout zum Download - Journal als Newsletter:
Verpassen Sie keine Ausgabe mit dem Newsletter per E-Mail
WISTA-Magazin
Lernen Sie auch unsere anderen Zukunftsorte kennen in unserem neuen Magazin: