Willkommen im klügsten Kiez Berlins!
Man könnte meinen, Adlershof gibt es zweimal, so unterschiedlich ist der Ort, der durch S-Bahntrasse und die B 96 geteilt ist. Nur eine halbe Stunde braucht man vom Hauptbahnhof nach Adlershof. Hier angekommen gibt es beiderseits des Bahndamms ganz verschiedene Welten zu entdecken. Der historische Stadtteil Adlershof mit dem alten Ortskern wurde vor über 270 Jahren als Gutshof besiedelt und ist heute gründerzeitlich geprägt: mit Marktplatz, Schulen, Kirchen, Kino, Geschäften und Restaurants rechts und links der Dörpfeldstraße, zwischen Altstadt Köpenick, Teltowkanal und Adlergestell.
Die andere Seite der Bahngleise war immer schon etwas weniger beschaulich. Hier lag einst Deutschlands erster Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof. Hier wurde getüftelt, nicht gewohnt. Hier krempelten die Zeitenwenden zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik, Nazi-Reich, Sowjetzone, DDR und BRD die Landschaft um. Zuletzt 1990, als Ostfernsehen, Akademie der Wissenschaften und Stasiregiment das Feld räumten. Wenig erinnert noch an diese Brüche. Übrig sind die Baudenkmale: Trudelturm und Windkanal, Ehrlich-Haus und „Adlershofer Busen“, einige 1930er-Jahre-Labor- und Bürohäuser. Doch das meiste ist so neu und futuristisch, als sei der Technologiepark Adlershof Kulisse eines utopischen Films. Die Magistrale hier heißt Rudower Chaussee – und wie auf ihrer schmalen Schwester Dörpfeldstraße verkehrt auch hier die Straßenbahn, erschließt Uni-Campus, Technologiepark und Wohngebiete.
Wie bei Nachbarn üblich, beäugen Alt- und Neuansässige sich neugierig. Dabei ist jede Seite für Überraschungen gut. Es gibt eben doch nur ein Adlershof.
Denn das Gute liegt so nah: Nützliche Links

Mehr zum Kultur- und Freizeit-Angebot Alt-Adlershofs finden Sie auf diesen Seiten...
- Programm „Aktives Zentrum Adlershof“
Ziel ist die Stärkung kleinteiliger Einzelhandels- und Dienstleistungsstrukturen, bessere Wohn- und Aufenthaltsqualität, verkehrliche Neuordnung und die Neugestaltung und Vernetzung des öffentlichen Raumes. - Kiezbeirat Adlershof
Der Kiezbeirat möchte zwischen den Bürgern und der Verwaltung vermitteln. Er ist Interessenvertreter von Bewohnern und Gewerbetreibenden und begleitet die Maßnahmen im Kiez. - Kiezaktiv
Liste von aktiven Gruppen, Aktivitäten und Angeboten im Adlershofer Kiez - Adlershofer Festkomitee
Das Adlershofer Festkomitee organisiert das jährlich stattfindende Adlershofer Herbstfest. 2025 feiern wir ein besonderes Jubiläum: das 25. Adlershofer Herbstfest. - Adlershofer Bürgerverein - Cöllnische Heide e.V.
Infos zu Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz in Adlershof - Galerie „Alte Schule“ Adlershof
Kommunale Galerie und Kunstwerkstatt im Kulturzentrum „Alte Schule“ - Kino Casablanca
- Fachgeschäfte und Adressen
Verzeichnis von Dienstleistungen und Geschäften rund um die Dörpfeldstraße - Kiezinitiative Clean Up Trepnick
Die Initiative bietet Hilfe zur Selbsthilfe und organisiert und führt Müllsammelaktionen im Kiez durch.
Und dann sollten Sie natürlich auch einen Blick auf diese Nachbarn werfen: Altglienicke, Köpenick, Johannisthal, Niederschöneweide und Rudow.
News

Ein Abend voller Wissen
Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ am 3. April brachte ernste Themen unterhaltsam auf die Bühne:
Wir staunen immer wieder, wie begeistert die Besucherinnen und Besucher zum Adlershofer Science Slam kommen. Seit Dezember 2012 wird der “Battle den Horst” durchgeführt und hat sich zu einer festen Größe im…

Was hängt in Ihren vier Wänden?
Galerie sucht Kunstwerke aus Ihrem Wohnzimmer:
Für die Ausstellung „Bilderei – Von Stadttauben und Stadtmenschen“ in der Galerie Johannisthal suchen wir Kunst aus Ihrem Wohnzimmer. Vom 4. April bis 23. August 2025 möchten wir uns das Bild leihen, das Ihnen…

Kreative Comics gegen den Verlust von Biodiversität
BioYouToon, ein Erasmus+ Projekt, will Jugendliche sensibilisieren und Bewusstsein für Artenvielfalt schaffen:
Ende März 2025 traf sich das Projektkonsortium von BioYouToon, einem von der EU finanzierten Erasmus+ Projekt, um die im Förderzeitraum entwickelten Ergebnisse vorzustellen. Das Highlight waren fünf sogenannte Webtoon…

Mit Schmetterlingen rechnen
Stefanie Lieschke leitet die BIP Kreativitätskita am Campus:
Woran lässt sich erkennen, dass ein Kind begabt ist, und vor allem: in welchem Bereich? Hans-Georg Mehlhorn hat in den 1970er Jahren eine neue Lehrmethode entwickelt, die auf Begabung, Intelligenz und Persönlichkeit…

Marktplatz Adlershof wird voraussichtlich im Sommer 2025 fertiggestellt und eingeweiht
Die Neugestaltung soll für mehr Aufenthaltsqualität sorgen:
Der Marktplatz in Adlershof wird über das Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ neugestaltet und erweitert. Ursprünglich sollte der Marktplatz zum Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 eingeweiht…
Weitere News zu den Themen Kiez und Kultur und Leben
Infomaterial
Presse über uns
Termine
17.00 - 19.00
Kulturzentrum Alte Schule/Bürgersaal
16.00
09.00 - 21.00
16.30 - 18.30
16.30 - 18.30
16.30 - 18.30
17.00 - 23.59
16.30
10.00 - 12.30
Ingeus GmbH
18.30
Bunsen-Saal