News
Heisse Luft?
DLR- Ideenwettbewerb "REXUS und BEXUS" zu Höhenforschungsraketen und -ballonen:
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) startet am Mittwoch, 3. September 2008, unter den Namen REXUS und BEXUS den zweiten Ideenwettbewerb für Experimente auf Höhenforschungsraketen und -ballonen. Ab…
Vertrauen ist gut - Controlling ist besser
4.000-EUR-Preis „Controlling Innovation Berlin 2008“ wurde in Adlershof verliehen:
Am 6. September wurde in Berlin der „Controlling Nachwuchspreis“ des Internationalen Controller Vereins (ICV) verliehen. Die Ehrung für innovative Diplom- und Masterarbeiten erfolgte während der Fachtagung…
Adlershofer Pionier
Ingolf Hertel hat am Technikpark mitgebaut. Heute sieht er die deutsche Forschung auf gutem Weg:
Wenn Ingolf Hertel aus dem Fenster blickt, sieht er auf „seine“ Stadt. Neue Gebäude mit blanken Fassaden an kleinen Straße, alle benannt nach Wissenschaftlern. Hertel ist Direktor des Max-Born-Instituts. Die Forscher…
Rosetta erkundet Steins
DLR Kometensonde hat Asteroiden im Visir:
Nach rund viereinhalb Jahren Flugzeit wird die europäische Kometenmission Rosetta am 5. September 2008 um 20.58 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) den Asteroiden Steins in einer Entfernung von rund 800…

Adlershof Journal September/Oktober 2008
Faktor Leben: Der Life Science-Boom:
TITEL: Lebenswissenschaften im Adlershof-Fokus: Wirkstoffe aus blauen Bakterien und molekulare Angeln // EDITORIAL: Biotech geht nur gemeinsam: Dr. Andreas Mätzold // UNTERNEHMEN: Kunstschmied Bernd Helmich //…

Gas geben mit der Giftalge
HU und Adlershofer Forscher tüfteln an neuem Biokraftstoff:
Wissenschaftler der Humboldt-Uni (HU) forschen an ein Geheim-Projekt: Sie wollen aus Blaualgen Biokraftstoff für unsere Autos machen. Igitt, Blaualgen: Wenn sie in Seen blühen, schrecken sie jeden vom Baden ab. Doch…

Ausländische Mathematiker zieht es am zweithäufigsten an die Humboldt-Universität
Ranking der Alexander von Humboldt-Stiftung veröffentlicht:
In einem Ranking der Alexander von Humboldt-Stiftung, das untersucht, welche deutschen Universitäten im Fachbereich Mathematik unter Humboldtianern besonders beliebt sind, belegt die Humboldt-Universität zu Berlin den…
Internationale Konferenz zur laserinduzierten Plasmaspektroskopie
LIBS 2008 vom 22. bis 26. September in Berlin-Adlershof:
Hier finden Sie weitere Informationen zur LIBS 2008. Die BAM veranstaltet zusammen mit ISAS (Institute of Analytical Services) vom 22. bis 26. September in Berlin-Adlershof die LIBS 2008 – 5. Internationale…
Tschüss Stau
Fraunhofer First forscht an intelligenter Verkehrsleitung:
Kaum geschehen, wird der Unfall beinahe in Echtzeit an die Autofahrer gemeldet. So könnten viele brenzlige Situationen und lange Staus verhindert werden. Wie das technisch machbar ist, zeigt das Projekt COOPERS auf…
Lebenswissenschaften im Adlershof Focus
Wirkstoffe aus blauen Bakterien und molekulare Angeln:
In den letzten Jahren hat sich Berlin-Brandenburg zum führenden Life Science-Standort Europas entwickelt. Immer mehr Biotech-Unternehmen ziehen auch in den Technologiepark Adlershof. Die beiden jüngsten…
Neuer „Präzisionsmaßstab“ für Lichtquellen
Metrology Light Source in Betrieb:
Als riesiger Feuerball leuchtet die Sonne rund 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Ihre Strahlen entscheiden auch über unser Klima. Präzise Messdaten über kleinste Schwankungen der Sonnenaktivität sind…
Schlaue Kügelchen gegen Lebertumoren
IUT arbeitet an verbessertem Therapieverfahren:
Es ist eine runde Sache, an der die Experten der Institut für Umwelttechnologien GmbH (IUT) derzeit arbeiten. Es geht um winzige Kügelchen, die mit radioaktivem Yttrium-90 überzogen sind. „Mit derartigen…
Radioaktive Spürhunde
Diagnostika im Teilchenbeschleuniger mit der Stoppuhr produziert:
Es besteht Fluchtgefahr. Die Radiochemiker der Eckert & Ziegler Euro-PET Berlin GmbH arbeiten daher mit der Stoppuhr in der Hand. Sie stellen Radiopharmaka zur Tumordiagnostik her. Noch haben die Gesetzlichen…
Kein leichtes Spiel für Zweifler
Risikobereitschaft zahlt sich aus:
Glücksspiel ist Überzeugungssache. Wer sich sicher ist, ein Spiel unter Kontrolle zu haben, geht ein höheres Wagnis ein. Zu diesem Ergebnis kamen Valentin Umbach und seine Mitstreiter vom Institut für Psychologie der…
Die Leichtfüßige
Katrin Paschke – das Schneewittchen im Ferdinand-Braun-Institut:
Wer „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ sucht, wird im Ferdinand-Braun-Institut (FBH) fündig. Hier arbeitet Katrin Paschke mit ihrer Forschungsgruppe. So von den Kollegen genannt zu werden - kein Problem für die…
„Zu staunen gibt es genug“
Das Medienstudio Tandem erzählt Wissenschaft fürs Fernsehen:
Unsere Sonne stirbt. Die Menschheit steht vor dem Aussterben. Unsere Mission lautet: die Sonne wieder zu entzünden... und das machen wir, weil dieser Stern stirbt. Und wenn er stirbt, sterben wir, dann stirbt alles…
Ökologische Gewächshäuser mit "Durchblick"
Intelligenter Ersatz für Folienzelte :
Aufgrund sinkender Vergütungssätze für Solarstrom in Deutschland verlagern viele Firmen ihre geschäftlichen Aktivitäten in südliche Gefilde. In sonnenverwöhnten Länder wie Spanien, Frankreich oder Italien lassen sich…
Vom Bronzegeneral bis zu den Königskronen
Kunstschmied Bernd Helmich macht Altes wieder neu:
In einer Ecke wartet General Graf York von Wartenburg, gegenüber die Siegesgöttin Victoria. Statt Unter den Linden und am Mehringplatz stehen die beiden von Christian Daniel Rauch geschaffenen Bronzefiguren in einer…
International Photonics Summer School
Chancen für Nachwuchsforscher:
Vom 25. bis 29. August findet auf dem Campus Berlin Adlershof die zweite „International Photonics Summer School“ statt. Unter dem Motto „Illumination, Imaging and Projection“ stehen vor allem neue Lichtquellen in…
India meets Adlershof
Treffen Sie neue Geschäftspartner:
Indien hat nicht nur großes Kino zu bieten: Vom 8. bis 12. September 2008 besuchen 40 Geschäftsführer indischer Hightech-Unternehmen Berlin Adlershof. Das Spektrum reicht hier von Life Sciences, Energie, Maschinenbau,…