Aktuelles aus dem Technologiefeld Biotechnologie und Umwelt
Biosynex wird wieder zu opTricon
Die Biosynex Technologies GmbH firmiert nach der Übernahme durch einen deutschen Investor in opTricon GmbH um:
Biosynex Technologies GmbH, ein führendes Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und Wartung von optischen Lesegeräten für lateral-flow- und fluoreszenzbasierte Schnelltests spezialisiert…

Welche Signalverstärkungsstrategie ist die empfindlichste für den Nachweis von Entzündungen?
BAM entwickelt einen schnelleren und einfacheren Ansatz zur Signalverstärkung für Diagnostikverfahren:
Zum Nachweis von Molekülen wie krankheitsrelevanter Biomarker oder Schadstoffen in der Umwelt und in der medizinischen Diagnostik werden Immunoassays verwendet. Diese bioanalytische Testmethode beruht auf der…

Forschungsprojekt zur Entfernung von PFAS aus der Umwelt gefördert
BAM und Partner erhalten knapp 1,4 Mio. EUR von der VolkswagenStiftung:
Die VolkswagenStiftung hat ein Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zur Entfernung von PFAS aus der Umwelt bewilligt. Das Projekt „Biogene und zirkuläre Ansätze zur Entfernung…

Zuverlässige Analytik für den Verbraucherschutz
Landeslabor Berlin-Brandenburg präsentiert Jahresbericht 2023:
Der Direktor des Landeslabors Berlin-Brandenburg (LLBB), Dr. Mike Neumann präsentierte bei einem Pressetermin am 30.10.2024 den Jahresbericht 2023. Insgesamt 673.596 Proben wurden im Jahr 2023 im LLBB untersucht. Mit…

Innovatives Sensorsystem ermöglicht Echtzeit-Analysen von Trinkwasser
BAM entwickelt eine Methode, um fäkale Verunreinigungen schnell und effizient nachzuweisen:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt in einem EU-Projekt eine Methode, um fäkale Verunreinigungen im Trinkwasser schnell und effizient nachzuweisen. Zum Einsatz kommt dabei ein…

Drohnen entdecken chemische Gefahrstoffe im Boden schneller
BAM entwickelt neuen Ansatz in der Erkennung von Gefahrstoffen durch den Einsatz kleiner, Konfetti-ähnlicher Chemosensoren:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und-prüfung (BAM) entwickelt in einem Forschungsprojekt Chemosensoren, die Gefahrstoffe aus sicherer Entfernung detektieren können. Im Fokus stehen gefährliche Flüssigkeiten,…

Nosh.bio Partners with Leading European Meat Producer to Launch World’s First Single-Ingredient Meat Analog
The meat analog will be launched through zur Mühlen Group (ZMG)’s extensive retailer network and will be available in Germany first:
Nosh.bio, a pioneering B2B food tech startup specialising in fermented fungi-based ingredients, has announced a groundbreaking commercial partnership with the zur Mühlen Group (ZMG), one of Europe’s largest sausage…

SpinMagIC: EPR auf einem Chip sichert Qualität von Olivenöl und Bier
Ausgründung aus dem HZB entwickelt Sensor zum Nachweis freier Radikale in Lebensmitteln:
Bevor Lebensmittel verderben bilden sich meist bestimmte reaktionsfreudige Moleküle, sogenannte freie Radikale. Bisher war der Nachweis dieser Moleküle für Lebensmittelunternehmen sehr kostspielig. Ein Team aus HZB…

Dem Schimmel auf der Spur
Die Schnelltests von SAFIA sorgen für Lebensmittelsicherheit:
Sie lauern im Verborgenen, verstecken sich im Mehl, durchziehen exotische Gewürze und schwimmen unentdeckt in süßen Säften. Die Rede ist von Mykotoxinen, den Giften, die von den verschiedenen Schimmelpilzen produziert…

Science und Society
Wie Forschung und Innovationen unsere Zukunft sichern:
Ohne Forschung und Innovationen würde die Gesellschaft stagnieren. Das Gegenteil beweisen Adlershofer Institute und Firmen jeden Tag aufs Neue. Wir beleuchten, wie sie unsere Zukunft sichern und warum an mehr…

Gewinner des Falling Walls Lab Adlershof 2024 gekürt
Drei Kandidaten konnten die Jury mit ihren Pitches überzeugen:
Am 16. Juli fanden sich in der Richard-Willstätter-Straße in Adlershof 15 Nachwuchswissenschaftler:innen und Young Professionals ein, um der Jury und dem Publikum unter dem Motto "Great minds, 3 minutes, 1 day" ihre…

Adlershofer Deep Tech Stars 2024: SAFIA Technologies GmbH und EvoLogics
Die Unternehmen wurden in den Kategorien Sustainable & Social Impact und Robotik ausgezeichnet:
Am 11. Juli verlieh die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gemeinsam mit dem Verband der Internet- und IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., die Deep Tech Awards in den fünf…

Out now: Sommerausgabe des „Weiß der Adler“-Podcast
Die neue Folge taucht ein in die Unterwasser- und Wasserstoffforschung in Adlershof:
In der neuen Ausgabe dreht sich fast alles um Wasser. Und Wasserstoff. Wenn ihr wissen wollt, was die Wissenschaft in Adlershof alles aus der Tierwelt im Wasser gelernt hat und warum gerade Delfine Vorbild für immer…

Wertstoffe aus Abfall: Auf die richtigen Elektrolyte kommt es an
HZB-Team untersucht, wie Abfallstoffe effizienter und umweltfreundlicher genutzt werden können:
Stellt man aus Biomasse Biodiesel her, fällt als Nebenprodukt Glycerin an. Bislang wird dieses Nebenprodukt jedoch wenig genutzt, obwohl es durch Oxidation in photoelektrochemischen Reaktoren (PEC) zu wertvolleren…

LUM-Wissenschaftspreis Young Scientist Award 2024 verliehen
M. Sc. Amin Said Amin wurde auf der 11. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung ausgezeichnet:
Vom 10. bis 11. Juni 2024 veranstaltete die LUM GmbH die 11. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung. 70 Teilnehmer aus 14 Ländern der ganzen Welt nahmen teil. Drei Kandidaten aus…
Termine
14.00 - 15.00
14.00 - 17.00
WISTA Conventions
14.00
WISTA Conventions
14.00
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)