Neuigkeiten vom Gesundheitsnetzwerk Adlershof

Girls'Day – Ein Tag voller Wissenschaft, Technik und Inspiration
21 Mädchen erlebten den spannenden Forschungsalltag im Technologiepark Adlershof:
Am 3. April 2025 hatten 21 Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren die einzigartige Gelegenheit, im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof in die Welt der Forschung und Technik einzutauchen. Von spannenden…

Förderung von Zukunftskompetenzen: Bilanz des Workshops für Schüler:innen im MINT-Bereich
Jugendliche kamen am 27. März 2025 im ST3AM zusammen:
Vor dem Hintergrund multipler Krisen und globaler Herausforderungen sind gesellschaftliche Veränderungsprozesse notwendig. Dabei spielt die Zukunft, insbesondere in den MINT-Bereichen, eine wichtige Rolle.…

Kreative Comics gegen den Verlust von Biodiversität
BioYouToon, ein Erasmus+ Projekt, will Jugendliche sensibilisieren und Bewusstsein für Artenvielfalt schaffen:
Ende März 2025 traf sich das Projektkonsortium von BioYouToon, einem von der EU finanzierten Erasmus+ Projekt, um die im Förderzeitraum entwickelten Ergebnisse vorzustellen. Das Highlight waren fünf sogenannte Webtoon…

MINT-Talente aus Berlin qualifizieren sich für das 60. Bundesfinale des Jugend-forscht-Wettbewerbs
Vier Projektteams des Regionalwettbewerbs Berlin-Süd zählen zu den Landessiegern:
Für den 60. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich neun talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden in Anwesenheit des…

Mit Schmetterlingen rechnen
Stefanie Lieschke leitet die BIP Kreativitätskita am Campus:
Woran lässt sich erkennen, dass ein Kind begabt ist, und vor allem: in welchem Bereich? Hans-Georg Mehlhorn hat in den 1970er Jahren eine neue Lehrmethode entwickelt, die auf Begabung, Intelligenz und Persönlichkeit…

60 Jahre „Jugend forscht“ lief mit 50 Projekten beim Regionalwettbewerb Berlin-Süd 2025 in Adlershof
Erforscht wurden gefährliche Aromen in Vapes, Pilze als Netzwerkmanager, klimafreundlichere Schulen und vieles mehr:
Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ startete Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb 2025 in die Jubiläumsrunde. Seit nunmehr 60 Jahren ruft der Wettbewerb jährlich Kinder und Jugendliche ab…

Am 11. Februar war der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Wie begeistert man Schülerinnen und Studentinnen für eine Karriere in den MINT-Fächern? :
Seit vielen Jahren beschäftigen sich verschiedene Akteure auf dem Wissenschaftscampus mit dieser Frage und arbeiten daran, die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft zu verbessern, den Anteil der Frauen in…

Junge Robotik-Talente begeistern in Berlin-Adlershof
Zum RoboCup Junior 2025 kämpften 54 Teams um einen Platz im Deutschen Finale:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof (WISTA) verwandelte sich am 25. und 26. Januar erneut in ein Zentrum für technologische Innovationen und kreative Ideen. Beim Berliner Qualifikationsturnier des RoboCup…

Spendenaufruf für das Schultheater der Hans-Grade-Schule
Jeder Beitrag zählt! Und ermöglicht Schülerinnen und Schülern weiterhin spannende Projekte umzusetzen:
Im Schultheater der Hans-Grade-Schule in Johannisthal finden Schüler und Schülerinnen einen Raum, um ihre Kreativität und Fantasie auszuleben, neue Perspektiven zu entdecken und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.…

Im Gespräch mit Melissa Horchemer
Die WISTA-Mitarbeiterin will jungen Menschen berufliche und akademische Perspektiven in den Naturwissenschaften aufzeigen:
Mit ihrer Herkunft aus einer nichtakademischen Familie, die im sozialen Brennpunkt Duisburg lebt, war Melissa Horchemer alles andere als prädestiniert für eine Karriere im MINT-Bereich. Dieser Hintergrund hielt sie…

Turbo für Talente
So wird der MINT-Nachwuchs im Technologiepark Adlershof gefördert:
Laut einer Studie hat rund ein Fünftel der 10- bis 16-Jährigen „Angst vor Mathematik“. Ein Bild, das ähnlich für fast alle MINT-Fächer gilt. Warum? Und was kann dagegen getan werden? Für Tobias Bohnhardt ist dieser…

WISTA engagiert sich für Vereine und Initiativen im Bezirk Treptow-Köpenick
Neben Spenden wurde eine 3-jährige Kooperation zur Nachwuchsförderung mit dem VSG Altglienicke geschlossen:
Wir fördern nicht nur Innovationen, sondern auch Träume: Seit Jahren engagieren wir uns im Bezirk Treptow-Köpenick auch gesellschaftlich und unterstützen verschiedene Vereine und Initiativen. Im Jahr 2024 spendeten…

Jugend forscht 2025 – über 10.000 Anmeldungen für die Jubiläumsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
6,3% mehr Anmeldungen für die Berliner Regionalwettbewerbe als im Vorjahr:
Für die 60. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht haben sich erneut mehr als 10.000 Jungforscherinnen und Jungforscher angemeldet. „Wir freuen uns sehr über die starke Beteiligung in unserem Jubiläumsjahr. Die…

20 Jahre naturwissenschaftliche Förderung im Schülerlabor
38.000 Schülerinnen und Schüler besuchten das Schülerlabor des Helmholtz-Zentrums Berlin:
Vor 20 Jahren, am 29.11.2004, eröffnete der damalige Berliner Bildungssenator Klaus Böger eines der ersten Schülerlabore der Hauptstadt. Seither fördert das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) in Zusammenarbeit mit dem…

Begeisterung für die Berufe von morgen
Beim MINT-Erlebnistag in Adlershof erhielten Schüler:innen des Archenhold-Gymnasiums Einblicke in die Berufswelt:
Wie sieht der Alltag in einem MINT-Beruf aus? Wer steckt hinter den Innovationen, die die Zukunft gestalten? Diese Fragen standen im Fokus des MINT-Erlebnistags – einer Initiative, die die WISTA Management GmbH in…

DLR lädt Startchancen-Schulen ein
Um Schüler:innen den Zugang zu MINT-Themen zu erleichtern, übernimmt das DLR Reisekosten zu DLR_School_Labs:
Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern unterstützt etwa 4.000 Schulen in schwierigen sozialen Lagen mit rund 20 Milliarden Euro in zehn Jahren. In einer ersten Welle wurden von den Bundesländern 2.125 Schulen…

WISTA unterstützt Kinder- und Jugendsportverein in der Nachbarschaft
Kooperationsvertrag mit dem VSG Altglienicke über drei Jahre abgeschlossen:
Am 19. Juni 2024 hat die WISTA Management GmbH mit dem VSG Altglienicke einen Kooperationsvertrag über drei Jahre abgeschlossen. WISTA wird mit 2.000 Euro jährlich die Kinder- und Jugendabteilung des Vereins…

What a Feeling
Mit den Lernmaterialien des Start-ups „Little Feels“ werden Emotionen tierisch gut trainiert:
„Wir leben momentan in einer Art Mental-Health-Krise“, sagt Marietta Herzog. „Jedes vierte Kind in einer deutschen Kita zeigt Auffälligkeiten in der sozial-emotionalen Entwicklung. Zwanzig Prozent aller Schulkinder…

Schulwettbewerb Berliner Klima Schulen: Bewerbungen ab sofort möglich
Senat und GASAG fördern Klimaschutzaktivitäten mit insgesamt 6.000 Euro:
Die Einreichungsphase des etablierten und größten Klimaschutz-Wettbewerbs für Berliner Schulen hat begonnen! Bis zum 20.11.2024 können sich Schulen mit ihren Klimaschutzaktivitäten online über die Website…

Von der eigenen Idee zum Produkt
Die erste MINT-Summerschool lieferte Schüler:innen das nötige Knowhow für die Unternehmensgründung:
Straßenbeleuchtung aus biolumineszierenden Bakterien? Vegane Eier aus einem 3D-Drucker? Raumanzüge speziell für den Marsstaub? Diese beeindruckenden und innovativen Ideen stammen nicht von Wissenschaftler:innen oder…