News
Neujahrsempfang 2003
der BAAG Berlin Adlershof Aufbaugesellschaft mbH, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V. (IGAFA) und der WISTA-MANAGEMENT GMBH:
Ansprache Hardy Rudolf Schmitz, Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses Michels, sehr geehrte Frau Staatssekretärin…
Events in Adlershof 2003
Berlin Adlershof ist ein integrierter Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort mit zwölf außeruniversitären Forschungseinrichtungen, den Instituten für Mathematik, Informatik und Chemie der Humboldt-Universität…
Berlin Adlershof - Facts an Figures
In the south-east of Berlin, a new city district is being created over an area of 1038 acres: "Berlin Adlershof – City for Science, Technology, and Media". It has already acquired an international reputation for its…
BESSY Geschäftsführer Prof. Eberhardt erhält Ehrendoktor der Universität Uppsala
Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt, wissenschaftlicher Geschäftsführer von BESSY und Professor für Experimentalphysik an der Technischen Universität Berlin wird in Anerkennung seiner bedeutenden Beiträge auf dem Gebiet der…
Hardware für Biochip-Fertigung
Neuer Unternehmensbereich bei SCIENION AG produziert Piezo-Spotter :
Piezo-Spotter sciFLEXARRAYER - gefragte Innovation aus eigenem Haus Für das Biotech-Unternehmen SCIENION AG aus Berlin begann das Jahr 2003 überaus erfolgreich: Start für den Unternehmensbereich sciWARE -…
C.L.E.V.E.R.e Chemie macht Schule
Schülerinnen und Schüler können an der TU Berlin experimentieren :
C.L.E.V.E.R. steht für Chemie, Laborkurs, Entdecken, Verstehen, Erlernen, Reflektieren. In diesem Projekt können alle Berliner Schülerinnen und Schüler der Chemie-Leistungskurse an der TU Berlin neue…
Neue Vertriebsbörse für Studien- und Diplomarbeiten zum Umweltschutz
Studentisches Wissen zum Umweltschutz wird von der TU Berlin zum Nutzen aller angeboten :
Seit Anfang des Jahres bietet die TU Berlin einen neuen Service an: Auf dem neu geschaffenen "Marktplatz" der Studien- und Diplomarbeitsbörse Umwelt (SDB Umwelt) bieten Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen…
Fh-FIRST: Bühnenbildner und Messebauer setzen zunehmend Simulationen mit Virtual-Reality-Technologien ein
Messestände und Bühnen virtuell planen:
Zeit ist Geld - beim Bau von Messeständen ebenso wie bei Dekorationen für Theater und Fernsehen. Immer noch zeichnen viele Designer ihre Entwürfe auf Papier. "Kaum ein Kunde will jedoch zugeben, dass er sich einen…
Schnell fündig - hoch bezahlt
FU-Studie: Absolventen der Mikrosystemtechnik auf dem Arbeitsmarkt :
Etwa 1.150 Mikrosystemtechnik (MST)- Ingenieure wurden seit Mitte der 90er Jahre in Deutschland ausgebildet. Kein einziger ist arbeitslos! Alle fanden überdurchschnittlich schnell feste Anstellungen: 84 Prozent schon…
Intelligent und leistungsstark: Stromversorgung für ICE, Windrad und Computer
Professor Steffen Bernet leitet das Fachgebiet Leistungselektronik an der TU Berlin :
Medieninformation der TU Berlin Nr. 8 vom 16. Januar 2003 In ICE, Windrad oder Computer stecken leistungsstarke und intelligente Stromversorgungen: Leistungselektronik steuert Maschinen und technologische Prozesse…
Berlin Adlershof in Zahlen
Berlin Adlershof ist ein integrierter Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort mit zwölf außeruniversitären Forschungseinrichtungen, den Instituten für Mathematik, Informatik und Chemie der Humboldt-Universität…
Geographische Informationssyteme (GIS) in der Schule
Schülerinnen und Schüler erkunden gemeinsam mit Geowissenschaftlern ökologische Phänomene der Berliner Stadtlandschaft. Ein Projekt der Abteilung Geographiedidaktik des Geographischen Instituts der…
ZEMI startet MANO
Neues regionales Netzwerk zur Nachwuchsförderung in der Mikrosystemtechnik:
Berliner Institutionen aus Bildung, Forschung und Industrie haben sich mit Partnern aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zum regionalen Netzwerk "MANO - Mikrosystemtechnik Ausbildung in NordOstdeutschland"…
Fördergelder für Forschungsprojekte bewilligt 2,4 Millionen Euro für Optische Technologien
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen hat finanzielle Unterstützung für neun Projekte des Technologiefeldes Optische Technologien mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 2.398.957 Euro bewilligt. Die…
FUTOUR 2000 - Technologie-Gründungen durch Unterstützung zum Erfolg!
Jedes vierte Technologieunternehmen in den neuen Bundesländern ist mit Hilfe des Förderungsprogramms FUTOUR 2000 bzw. seiner Vorgängerprogramme FUTOUR und TOU gegründet worden. Damit gehört dieses Programm des…
Neue Zeitschrift: GRÜNDER-COMPASS
Der COMPASS-Verlag bringt zum 20.01.2003 eine neue Zeitschrift auf den nationalen Markt: den GRÜNDER-COMPASS. Hervorgegangen aus dem ältesten (noch existierenden) Gründermagazin Deutschlands und denoch ein modernes…
„Leuchtturm-Effekt“ und Nanomagnetismus:
Verleihung des Innovationspreises Synchrotronstrahlung an Dr. Ralf Röhlsberger und des Ernst-Eckhard-Koch Preises an Dr. Tobias Lau und Dr. Fabrice Wilhelm. :
Im Rahmen des 21. BESSY-Nutzerkongresses ist am 5. Dezember der Ernst-Eckhard-Koch Preis für herausragende Dissertationen aus dem Bereich Synchrotronstrahlung an Tobias Lau (Universität Hamburg) und Fabrice Wilhelm…
Adlershof vergibt erstmals Dissertationspreis
Auszeichnung an jungen Chemiker der Humboldt-Universität / Würdigung wissenschaftlicher Leistung aus Adlershof / Preisverleihung durch Senator Thomas Flierl am 03. Dezember 2002:
Die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien vergibt erstmals den Adlershofer Dissertationspreis für herausragende Dissertationen. Berlins Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Thomas Flierl,…
Mit neuen Halbleitern elektrische Systeme effizienter betreiben
Adlershofer Unternehmen erhalten Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2002:
Zum zweiten Mal in Folge geht der Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2002 an ein Produkt aus Berlin Adlershof, der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Die drei Partnerunternehmen IXYS Berlin GmbH,…
Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2002 für FBH, IXYS, TESAG
Schnelle Leistungsdioden auf der Basis von Gallium-Arsenid :
Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) hat gemeinsam mit der IXYS Berlin GmbH und der Three-Five Epitaxial Services AG (TESAG) den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2002 für die Entwicklung…