Neuigkeiten vom Gesundheitsnetzwerk Adlershof

Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
Mobile Sensorplattform der Leibniz-Institute ATB und FBH kann die Zusammensetzung des Bodens während der Überfahrt genauestens erfassen:
Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und ATB haben kürzlich eine Sensorplattform zur mobilen…

Launch of Repower Regions – Transforming Europe's Heating and Cooling Sector
Steinbeis-SIT joins a project focused on decarbonisation, digital skills, and sustainable solutions in Europe’s heating and cooling sector:
Steinbeis School of Sustainable Innovation and Transformation (SIT), affiliated with Steinbeis University GmbH, dedicates itself to delivering exceptional educational programmes and offering guidance in innovation and…

Kreative Comics gegen den Verlust von Biodiversität
BioYouToon, ein Erasmus+ Projekt, will Jugendliche sensibilisieren und Bewusstsein für Artenvielfalt schaffen:
Ende März 2025 traf sich das Projektkonsortium von BioYouToon, einem von der EU finanzierten Erasmus+ Projekt, um die im Förderzeitraum entwickelten Ergebnisse vorzustellen. Das Highlight waren fünf sogenannte Webtoon…
Zukunft der Energie: Wissenschaft gibt Empfehlungen an die Politik
Helmholtz-Zentrum Berlin an Positionspapieren beteiligt zu den Themen Energie- und Materialforschung sowie Kreislaufwirtschaft:
Expert*innen des HZB haben ihr Fachwissen in folgenden Positionspapieren eingebracht. Zu den Themen gehören die Entwicklung innovativer Materialien für eine nachhaltige Energieversorgung und die Kreislaufwirtschaft.…

2,8 Millionen Euro für Klimaanpassung im Technologiepark in Berlin Adlershof
Bundeswirtschaftsministerium fördert zwei Forschungsprojekte zur Klimaresilienz:
Am 17. März fand im Technologiepark Adlershof der offizielle Auftakt für zwei Forschungsprojekte zu Klimaanpassungen im Technologiequartier statt. Das Vorhaben umfasst die beiden Projekte „Transformation zum…

Saubere Schiffsbeschichtungen
Clean Ocean Coatings entwickelt eine umweltfreundliche Alternative:
„Wasser ist Leben und das zeigt sich unweigerlich“, sagt Christina Linke. Welcher Gegenstand auch immer ins Meer gelangt, er werde besiedelt: Zunächst entsteht darauf ein Biofilm, bald kommen Algen, schließlich…

Windenergie: Innovative Prüfmethoden für langlebigere Rotorblätter
Im Projekt ReliaBlade2 werden Effizienz und Zuverlässigkeit von Windenergieanlagen weiter verbessert:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) arbeitet an neuen Prüfmethoden, um Rotorblätter von Windenergieanlagen widerstandsfähiger zu machen. Mithilfe von Thermografie werden frühzeitig…

15 Jahre wirkungsvolle Forschung für die Energiewende
Das Reiner Lemoine Institut in Adlershof arbeitet an einer Zukunft mit 100 Prozent erneuerbaren Energien:
Am 8. Februar 2010 gründete die Reiner Lemoine Stiftung das Reiner Lemoine Institut. Ein unabhängiges Forschungsinstitut, an dem wissenschaftlich an einer Zukunft mit 100 Prozent erneuerbaren Energien gearbeitet wird.…

Deutliche Energieeinsparung durch optimierten Betrieb der Metrology Light Source
Im Willy-Wien-Laboratorium der PTB werden durch Anpassung der Betriebsparameter dauerhaft 45 kW elektrische Leistung eingespart:
Die PTB nutzt am Standort Berlin-Adlershof im Willy-Wien-Laboratorium den Elektronenspeicherring Metrology Light Source (MLS) als eine sehr helle und berechenbare Lichtquelle für radiometrische Arbeiten in den…

Neuer Podcast aus der Wissenschaftsstadt Adlershof
Mit den Themen: Grüner Heizen und Gesundheits-Chips:
In dieser Ausgabe von “Weiß der Adler” berichtet die BTB über ihre innovative Fernwärmeversorgung in Berlin, die auf nachhaltigen Technologien wie Altholzverbrennung und Geothermie basiert und bis 2045 CO2-Neutralität…

Adlershofer OFFICE LAB CAMPUS ist besonders nachhaltig
DGNB-Zertifikat bestätigt dem Gebäudekomplex die Erfüllung der Anforderungen der EU-Taxonomie:
Als eines der ersten Berliner Immobilienprojekte hat der OFFICE LAB CAMPUS (OLC) eine ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie absolviert. Der Nachweis des Beitrages zum Klimaschutz erfolgte durch die Deutsche Gesellschaft…

BMBF fördert IKZ-Projekt für effiziente Leistungselektronik mit rund 2 Mio. Euro
Projekt „All-GO-HEMT“ soll einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung leisten:
Unter der Leitung von Dr. Andreas Fiedler zielt das Projekt „All-GO-HEMT“ darauf ab, modulationsdotierte β-(AlₓGa₁₋ₓ)₂O₃/Ga₂O₃-Heterostrukturen zu entwickeln, die eine hohe Elektronenbeweglichkeit aufweisen. Mit einer…

Treibhausgasneutral forschen
Das HZB will als Vorbild in eine saubere Zukunft gehen:
„Wenn sich eine Forschungseinrichtung intensiv mit regenerativen Energien beschäftigt, muss sie auch bei den eigenen Klimaschutzbemühungen eine Vorbildfunktion einnehmen“, sagt Carina Hanke. „Deshalb hat sich das HZB…

Nachhaltigkeitsbericht der WISTA Management GmbH
Berliner Landesgesellschaft legt Bilanz 2022 vor:
Der Auftrag der WISTA als landeseigenes Unternehmen in Berlin ist es seit jeher, die Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wachstum an unseren Standorten zu schaffen. Standen früher Infrastruktur, Immobilien und die…

Schulwettbewerb Berliner Klima Schulen: Bewerbungen ab sofort möglich
Senat und GASAG fördern Klimaschutzaktivitäten mit insgesamt 6.000 Euro:
Die Einreichungsphase des etablierten und größten Klimaschutz-Wettbewerbs für Berliner Schulen hat begonnen! Bis zum 20.11.2024 können sich Schulen mit ihren Klimaschutzaktivitäten online über die Website…

Berliner Sparkasse: Neuer Sitz in Johannisthal eröffnet
Direkte Nachbarschaft zum Wissenschafts- und Technologiestandort Johannisthal / Adlershof:
Die Berliner Sparkasse ist jetzt auch in Johannisthal/Adlershof zu Hause. Sie hat einen ihrer beiden zentralen Sitze von der Gustav-Meyer-Allee im Wedding an den Berliner Wissenschafts- und Technologiestandort verlegt…
Berlin erweitert WELMO-Förderprogramm
Für den Umstieg auf nachhaltige Mobilitätslösungen werden nun auch Angebote für Angestellte unterstützt:
Das Ziel ist klar: Bis spätestens 2045 soll Berlin klimaneutral sein. Der Verkehrssektor spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt deshalb mit dem…

LTB erhält Zertifizierungen für Umweltmanagement und Energiemanagement
Engagement des Adlershofer Unternehmens für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wurde ausgezeichnet:
Die LTB Lasertechnik Berlin GmbH wurde mit den Zertifizierungen DIN 14001 und DIN 50001 ausgezeichnet, was für das Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein im Engagement für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz…

Neues Leben für alte Kleidung
Am Studio 16 entsteht ein CharityLab der Deutschen Kleiderstiftung:
Wer vor Krieg, Vertreibung und Katastrophen fliehen muss, trägt oft kaum mehr am Leib als das letzte Hemd. In solchen und anderen Notsituationen hilft die Deutsche Kleiderstiftung – und das seit rund 70 Jahren. Mehr…

Technik, Teamwork, Tüfteln
Im Repair Café werden nostalgische Dinge wieder zum Leben erweckt:
Der Technologiepark Adlershof ist dafür bekannt, Lösungen für Probleme wie den Klimawandel zu finden, und baut dabei auf lokale Netzwerke. Seit November letzten Jahres gibt es ein Angebot in Alt-Adlershof, das an den…