Neuigkeiten vom Gesundheitsnetzwerk Adlershof

Zukunft der Arbeit: Wenn Maschinen zu Kollegen werden
An den Zukunftsorten Berlin wird die Arbeitswelt von morgen gestaltet:
Die Welt ist im Wandel. Hightech wie Chatbots, virtuelle Realitäten oder smarte Roboter haben Einzug in die Arbeitswelt gehalten und werden sie in den nächsten Jahren grundlegend verändern. Wie das aussieht, haben…

Veranstaltungsreihe „Bedrohte Wissenschaft“
Podiumsdiskussionen im Rahmen der Berlin Science Week vom 1.-8. November 2024:
Forschende, Journalist*innen und Politiker*innen diskutieren im Rahmen der Berlin Science Week an vier Abenden: Fr. 01.11., 19.00 Uhr Humboldt-Universität zu Berlin: „Bedrohte Wissenschaft: Selbstbeschränkungen“Mo.…

Einladung zur Posterschau für Promovierende und Postdocs beim Adlershofer Forschungsforum (AFF)
Anmeldung bis zum 14. Oktober 2024:
Die Humboldt-Universität zu Berlin, das Forschungsnetzwerk IGAFA e. V. und die WISTA Management GmbH laden herzlich zum Adlershofer Forschungsforum im Rahmen der Berlin Science Week ein. Es findet am 11. November 2024…

Wissenschaft verbindet
Essay von Christian Rauch, promovierter Physiker, Wissenschaftskommunikator und neuer Leiter der Berlin Science Week:
In einer Zeit großer Veränderungen, in der Desinformation und Polarisierung unsere Gesellschaft zunehmend prägen, wird die Vermittlung von Wissenschaftsthemen immer wichtiger. Doch steht die Wissenschaftskommunikation…

Bestes Material für die Kreislaufwirtschaft
Zum TechConnect Adlershof tauschten sich Wissenschaft und Wirtschaft dazu aus, wie neue Materialien zirkuläres Wirtschaften ermöglichen:
Wenn jemand wie Patrick Teuffel völlig selbstverständlich von „ongoing progress“ in der eigenen Branche spricht – statt dem sonst so oft gehörten „ongoing process“ – ist klar: Hier passiert echter Fortschritt am…