Neuigkeiten vom Gesundheitsnetzwerk Adlershof

Neues zukunftsweisendes Leibniz-Lab zur Pandemiebekämpfung gestartet
FBH bringt seine Expertise bei der Entwicklung innovativer UV-Leuchtdioden und darauf basierender Strahlersysteme ein:
Das neue Leibniz-Lab „Pandemic Preparedness: One Health, One Future” verknüpft exzellente inter-und transdisziplinäre Forschung aus 41 Leibniz-Instituten. Dabei kooperieren Erreger-orientierte Wissenschaften…

Online-Befragung zu Home Office und Mobilität
Mit dem ersten Corona-Lockdown hat sich der Alltag deutlich verändert. Dies betrifft auch die Arbeit, die von einem Tag zum anderen vom Büro an einen – oft provisorischen – Arbeitsplatz zuhause verlagert wurde. Diese…

Bundesverband Innovationszentren meldet positive Entwicklung 2021
Trotz Corona-Pandemie: Startups und Unternehmen in den Innovations-, Gründer- und Technologiezentren in Deutschland weiter auf Erfolgskurs:
Mit der jährlichen gesamtdeutschen Erhebung des BVIZ wurden nicht nur aktuelle Zahlen zu Gründungen und der Entwicklung in den Zentren zum Jahr 2021 erhoben, sondern auch nach Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das…

Schädliche Abwehrstoffe aus dem Verkehr ziehen
Im BMBF-Projekt „reCOVer“ testen Wissenschaftler:innen einen Wirkstoff gegen Long Covid:
Die Infektion ist überstanden – aber Symptome bleiben. Wie Long Covid entsteht und was dagegen hilft, wird derzeit weltweit untersucht. Einer der Auslöser sind entgleiste Immunreaktionen. So reagieren zwar alle…

Berlin Adlershof: Wachstumsdynamik des Technologieparks ungebrochen
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark legt deutlich zu / Wachstum, obwohl „2021 das schwierigere Krisenjahr war“/ Wissensbasierte Wirtschaft erweist sich erneut als robust:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof entwickelte sich auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie positiv, auch wenn die wirtschaftlichen Folgen für manche Unternehmen spürbar waren: Im Jahr 2021 lagen…

Zurück auf den Campus!
Berliner Hochschulen geben Eckpunkte für den Lehrbetrieb im Sommersemester 2022 bekannt:
Die Hochschulen und die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung planen für das Sommersemester 2022 Studium und Lehre grundsätzlich in Präsenz. Als Bildungseinrichtungen sind die…

Es war wie ein Punkt null
Produktionsfirma „Filmgarnitur“ realisiert kreative, sehr persönliche Projekte:
Sven Michael Otto und Christoph Rohrscheidt gründeten die Produktionsfirma „Filmgarnitur“ kurz vor der Pandemie. Im Nachhinein eine große Chance für kreative, sehr persönliche Projekte. Manchmal ist das Leben ein…

Immer schön flexibel bleiben
So gelingen Arbeiten auf Distanz und der Umgang mit ständig wechselnden Anforderungen:
Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt erheblich verändert. Arbeiten auf Distanz und digitale Termine sind selbstverständlich geworden – und ein Gewinn, wie zwei Firmen aus Adlershof zeigen. Die Fähigkeit, sich…

Das neue Normal
Wie anders ist die Arbeitswelt in der Pandemie geworden?:
Beständig ist nur der Wandel. Pandemiebedingt erhält diese Weisheit eine neue Dimension. Doch wie gehen Adlershofer Unternehmen und Institute damit um? Wir haben uns in der neuen Arbeitswelt umgehört. Es ist die…

Internationale Forschung an BESSY II ging auch im Corona-Jahr 2021 voran
Elektronenspeicherring in Adlershof verzeichnete 1400 Besuche von Nutzergruppen aus 34 Ländern:
2021 war für die internationale Forschung kein einfaches Jahr: Durch Lockdown und Einreiseverbote war die Wissenschaft von der pandemischen Lage stark betroffen. Die Experimente an der Röntgenquelle BESSY II in…