News

Startschuss für die größte Crowdinvesting-Kampagne für erneuerbare Energien im Technologiepark Adlershof
Zur Auftaktveranstaltung wurde die Bedeutung von Crowdinvesting im Bereich der erneuerbaren Energien diskutiert:
Die Crowdinvesting-Plattformen ecoligo.investments und GreenVesting haben am Dienstag, den 15. Mai 2018 um 11:00 Uhr im Technologiepark Adlershof, Berlin, offiziell die größte deutsche Solarprojektkampagne in Asien…
Grundstein für das Büro-/Laborgebäude B4 auf dem Campus „Am Oktogon“ in Adlershof gelegt
Das Gebäude wird baugleich zu den bereits fertiggestellten und benachbarten Büro-/Laborgebäuden B1, B2 und B3 errichtet mit folgenden wesentlichen Eckdaten: Gesamtmietfläche von rd. 2.200 m², unterteilbar in…

Adlershofer Ortschronist Rudi Hinte verstarb mit 90 Jahren
Mit viel Herz widmete er sich in der Heimatstube der Adlershofer Geschichte :
Nachruf des Bezirksbürgermeisters Treptow-Köpenick, Oliver Igel Am 8. Mai 2018 ist Herr Rudi Hinte, Träger der Bürgermedaille des Bezirkes Treptow-Köpenick und Ortschronist des Ortsteils Adlershof, verstorben. Der…

DLR-Marsmaulwurf HP3 startet Ausflug zum Mars
NASA-Sonde InSight mit Experiment aus Adlershof gestartet:
Der Marsmaulwurf HP3 des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird sich in wenigen Monaten erstmals vollautomatisch bis zu fünf Meter tief in den Untergrund des Roten Planeten graben und seinen inneren…

Frequenzstabile Lasersysteme für den Weltraum
JOKARUS-Experiment auf Höhenforschungsrakete erfolgreich durchgeführt. Grundstein für Laser-Abstandsmessungen mit allerhöchster Präzision und Wegbereiter für optische Satellitensysteme zur Navigation:
Erstmalig wurde eine Frequenzreferenz auf Basis von molekularem Jod im Weltraum erfolgreich demonstriert! Was sich ein bisschen wie Science Fiction anhört, ist ein wichtiger Schritt zu laserinterferometrischen…

Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte der Quantenforschung
Arno Rauschenbeutel wird Alexander von Humboldt-Professor am Adlershofer HU-Institut für Physik:
Zehn Spitzenwissenschaftler aus dem Ausland sind auf einer Festveranstaltung am Dienstagabend in Berlin mit dem höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet worden: der Alexander von Humboldt-Professur.…

Größtes Solar-Crowdfunding-Projekt in Südostasien gestartet
Adlershofer Solar/Speicher-Hersteller Autarsys beschließt Kooperation mit Crowdfunding-Plattformen zur Realisierung von Erneuerbare-Energie-Projekten in Entwicklungsländern:
Eine Initiative zur Umsetzung von Erneuerbare-Energie-Projekten in Entwicklungsländern ist in Berlin gestartet. Dazu wurde eine Kooperation von Firmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und dem Finanzsektor…

Spenden für WM-Teilnahme
Adlershofer RoboCup-Schüler benötigen finanzielle Unterstützung:
Leidenschaftlich basteln die fünf Schüler der Anna-Seghers-Gemeinschaftsschule seit neun Jahren nach dem Unterricht an ihren "Blechdosen". Viele Siege und erfolgreiche Teilnahmen an den RoboCup-Meisterschaften konnten…
Wer spendet für ein Klettergerüst für die Kita „Am Studio“
Die Kooperationskita der WISTA benötigt für den Gartenbereich ein niedriges Klettergerüst, auf dem sich 1-2-jährigen Kinder austoben können, ihre motorische Fähigkeiten entwickeln und das soziale Miteinander auf…

Baugenehmigung für neues Bürogebäude BRAIN BOX BERLIN in Adlershof erteilt
27.000 m² variable und hochmoderne Flächen im neuen „Flughafenkorridor“ / Fertigstellung: Frühjahr 2020:
Für die Büroimmobilie BRAIN BOX BERLIN in Adlershof, Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark, wurde die Baugenehmigung erteilt. Der Baubeginn des Objekts findet im Juni 2018 statt. Auf dem Baufeld am…

MentorInnen im Technologiepark Adlershof gesucht
Unterstützung und Begleitung von Berliner Azubis :
Die nächste Ausbildungssaison steht vor der Tür: die BBIZ (Berliner Bildungs- und Integrationszentrum GmbH) sucht noch Mentoren, welche die heimischen Azubis auf ihrem Werdegang unterstützend begleiten. Frei nach dem…

Jetzt für den Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben!
Der Innovationspreis Berlin Brandenburg gehört zu den ältesten und renommiertesten Wirtschaftspreisen Deutschlands. Seit 1984 bzw. 1992 wird der Innovationspreis von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und…

MBI-Forscher verfeinern Verständnis von starkfeldgetriebenen Prozessen
Lasergetriebene Elektronenrekollision erinnert sich an die Molekülorbitalstruktur:
Wissenschaftler vom Max-Born-Institut in Berlin haben durch eine Kombination modernster Experimente und numerischer Simulationen eine grundlegende Annahme der Starkfeld-Physik untersucht. Ihre Ergebnisse verfeinern…

Adlershof Journal Mai/Juni 2018
Hier steckt Biotechnologie drin: Von Algenteppich bis Zuckerimpfstoff:
Gipfelstürmer & Laserforscher: Karsten König ermöglicht Einblicke in die menschliche Haut // Langmut gefordert: Wie Start-ups die Durststrecke bis zur Medizinproduktezulassung meistern // Immunerkrankungen auf der…

Das duale System der Welterfassung: Wo bleibt der öffentliche Diskurs?
Essay von Prof. Dr. Holger Rust, Wirtschaftssoziologe, Praktiker und Publizist:
Tolle Aussichten, abenteuerliche Anmutung, zukunftsschwanger: Der Krebs wird besiegt. Blinde werden wieder sehen. Die Coxarthrose (Hüftgelenkarthrose) wird das Thema retrograder Science Fiction sein. Und klar, da wird…

Der Manager des unternehmensübergreifenden Gesundheitsnetzwerks Adlershof
Ralf Blank im Gespräch:
Nicht Arzt, nicht Asket, aber gesund zu leben und andere auf diesem Weg zu unterstützen, ist sein Motto. Nicht nur deshalb ist Ralf Blank die Idealbesetzung als Projektleiter des Gesundheitsnetzwerks Adlershof, das im…

Der Laserforscher
Karsten König ermöglicht Einblicke in die menschliche Haut:
Von Saarbrücken nach Adlershof, ein großer Sprung für ein kleines Unternehmen. Der sich gleichwohl ganz einfach erklärt: „Weil ich wieder zurückkommen will“, sagt Karsten König auf die Frage nach dem Warum. Am 1. Juni…

Von Algenteppich bis Zuckerimpfstoff: Biotech in Adlershof
Die Biotechnologie in Deutschland erlebt derzeit einen Aufschwung. Allein 70 Biotechnologiefirmen mit über 800 Mitarbeitern haben ihren Sitz im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof. Die Kompetenzen reichen von…

Erst durchhalten, dann hochschalten
Wie Adlershofer die Durststrecke bis zur Medizinproduktezulassung meistern:
Die Zulassung von Medizintechnikprodukten ist langwierig. Es kann gerade für Gründer existenzbedrohend werden. Wie bewältigen Adlershofer Unternehmen diese Durststrecke? Keime im Krankenhaus werden zu einem ernsten…

Suchmaschinen für die personalisierte Onkologie
HU-Informatiker wollen mit verbesserter Datenanalyse ärztliche Entscheidungsfindung erleichtern:
Wird bei einer Patientin ein bösartiger Tumor diagnostiziert, steht die Frage nach der passenden Behandlung an: Operation, Therapie – und welche? Professor Ulf Leser und sein Lehrstuhl für Wissensmanagement in der…