Preisverleihung Dissertationspreis Adlershof
Donnerstag, 20. März 2025 // 15.00 -
Humboldt-Universität zu Berlin, IGAFA e.V., WISTA Management GmbH
Rudower Chaussee 26,
12489 Berlin
Erwin Schrödinger-Zentrum
Drei Nominierte. Drei Vorträge.
Wer sein Thema am besten auf den Punkt bringt, gewinnt den mit 3.000 Euro dotierten Dissertationspreis Adlershof.
Am Donnerstag, 20. März 2025 ab 15:00 Uhr präsentieren drei Nachwuchsforschende das Thema ihrer Dissertation im Erwin Schrödinger-Zentrum.
Programm
Begrüßung
- Prof. Dr. Christoph Schneider, Vizepräsident für Forschung, Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Ulrich Panne, Sprecher IGAFA, Präsident Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
- Roland Sillmann, Geschäftsführer WISTA Management GmbH
Moderation
Cindy Böhme, WISTA Management GmbH
Kurzvorträge der Nominierten
Shaping the Right Electron Beam for Visualizing Atomic Motion
Dr. Beñat Alberdi Esuain – promoviert bei Prof. Dr. Thorsten Kamps, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH und Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin
Due to their wavelength and the nature oftheir interaction with matter, MeV electrons offer great potential for visualizing atomic and molecular dynamics using compact electron accelerators. However, their application is hindered by challenges like electron-electron repulsion. Dr. Beῆat Alberdi Esuain addresses in his doctoral thesis some ofthese obstacles through innovative advancements in electron optics and beam dynamics, leveraging state-of-the-art accelerator tools and beam diagnostic techniques. The developments enable precise shaping of electron beams to observe the dynamics of atoms and molecules with unprecedented temporal and spatial resolution, unlocking new opportunities for research in ultrafast science, particularly in quantum and energy materials.
Licht als ›Magic Bullet‹: Neue Infrarotschalter für gezielte, lichtbasierte Medizin
Dr. Kristin Klaue – promoviert bei Prof. Stefan Hecht, Ph.D., Center for the Science of Materials Berlin und Institut für Chemie, Humboldt-Universität zu Berlin
Licht eröffnet einzigartige Möglichkeiten zur gezielten, nicht-invasiven Steuerung biologischer Prozesse und zur Behandlung von Krankheiten, eine moderne Umsetzung von Paul Ehrlichs Vision der ›Magie Bullet‹ die Krankheitserreger bekämpft, ohne den Patienten zu schädigen. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit hat Dr. Kristin Klaue photoschaltbare Moleküle entwickelt, die durch ungefährliches Infrarotlicht aktiviert werden, um Wirkstoffe und Substanzen präzise freizusetzen. Diese Technologie legt den Grundstein für neuartige Phototherapeutika und innovative biomedizinische Anwendungen wie den 3D-Druck direkt im menschlichen Gewebe.
Towards commercialization: lnk development and scalable fabrication of perovskite solar
Dr. Jinzhao Li – promoviert bei Prof. Dr. Eva Unger, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH und Institut für Chemie, Humboldt-Universität zu Berlin
In his doctoral thesis, Dr. Jinzhao Li shows the way for scalable production and commercialization of perovskite solar cells. By developing novel inks, his research enables the large-scale production of a new generation of solar cells perovskite solar cells using the slot-die coating method. To speed up the screening process for optimal cells he employed combinatorial methods.
Die drei Nominierten stellen das Thema ihrer Arbeit in allgemeinverständlichen Kurzvorträgen vor. Im Anschluss bewertet die Jury die Forschungs- und Präsentationsleistungen. Für die Nominierung erhalten die Teilnehmenden eine Prämie von 1.000 €, die beste Leistung wird mit 3.000 € belohnt.
Die Veranstaltung wird im Erwin Schrödinger-Zentrum (Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin) stattfinden und als Livestream übertragen. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Dissertationspreis Adlershof wird gemeinsam vom Forschungsnetzwerk IGAFA e. V., der Humboldt-Universität zu Berlin und der WISTA Management GmbH gestiftet.
Weitere Informationen und Programmflyer: www.adlershof.de/dissertationspreis
Über den Dissertationspreis
Seit 2002 vergeben Humboldt-Universität zu Berlin, WISTA Management GmbH und IGAFA jährlich den Dissertationspreis Adlershof, mit dem Nachwuchsforscher*innen für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer in Adlershof angefertigten Dissertation ausgezeichnet werden. Berücksichtigt werden Dissertationen, die in den vergangenen 18 Monaten mit einem Prädikat von mindestens »sehr gut« (magna cum laude) abgeschlossen wurden. Drei Nominierte stellen dazu in allgemeinverständlichen Kurzvorträgen das Thema ihrer Arbeit vor, die im Anschluss nach Forschungs- und Präsentationsleistungen bewertet und ausgezeichnet werden. Für die Nominierung erhalten die Teilnehmenden eine Prämie von 1.000 Euro, die beste Leistung beim Dissertationspreis wird mit 3.000 Euro belohnt.
Kontakt
Sanela Schlößer
IGAFA e. V.
+49 30 6392-3669
igafa(at)igafa.de
Petra Franz
Humboldt-Universität zu Berlin
+49 30 2093-20035
petra.franz(at)uv.hu-berlin.de
Cindy Böhme
WISTA Management GmbH
+49 30 6392-2191
cindy.boehme(at)wista.de