News

Delegation aus Jordanien zu Besuch am HZB
Helmholtz-Zentrum Berlin wird die Zusammenarbeit mit jordanischen Großforschungseinrichtungen intensivieren.:
Die Forschungszusammenarbeit vereinbarte die HZB-Geschäftsführung mit Vertretern einer hochrangigen jordanischen Forschungsdelegation, die Ende November 2018 zu Gast am HZB war. Am 27. November 2018 besuchten der…

Impressionen vom 9. Poetry Slam Adlershof
Volles Haus im Kulturzentrum Alte Schule am 29. November:
Beim 9. Poetry Slam Adlershof hat der Saal Tränen gelacht. Felix Römer führte auf charmante Art durch eine der besten Poetry Slams, die Adlershof je gesehen hat. Die Gewinnerin – Veronika Rieger – ist…
Institut für Optische Sensorsysteme am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. erhält Innovationspreis 2018
Das "IPS – Integrated Positioning System" liefert eine akkurate Positionsbestimmung für die Industrie 4.0:
Fünf Unternehmen und Kooperationen sind heute in einer Galaveranstaltung im Berliner Kommunikationsmuseum von Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach für ihre Produkte und…
Zwei neue Helmholtz-Nachwuchsgruppen am HZB bewilligt
Kompetenzen in der Katalyse-Forschung werden gestärkt:
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) baut ab 2019 zwei neue Helmholtz-Nachwuchsgruppen auf und stärkt damit die Kompetenzen in der Katalyse-Forschung. Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert jede Gruppe jährlich mit 150.000…
Bebauungsplan für die Marktpassage Adlershof
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom 3. bis 17.12.:
In der Zeit vom 03.12.2018 bis einschließlich 17.12.2018 findet die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch zum Bebauungsplan 9-66 „Marktpassage Adlershof“, Ortsteil Adlershof, statt.…

Polyprint unter den TOP 3 beim Berliner Unternehmenspreis
IHK Berlin, Handwerkskammer Berlin und Berliner Senat verliehen erstmals die Mendelssohn-Medaille für gesellschaftliches Engagement:
Am 12. November fand erstmalig die Verleihung des Berliner Unternehmenspreises statt. Dem Unternehmen Polyprint GmbH ist es gelungen, sich als Finalist in der Preiskategorie „Mendelssohn-Medaille für Unternehmen…

MBI-Forscher entwickeln Gaslinse um XUV-Strahlung zu fokussieren
Ein Jet von Atomen – Erste Linse für extrem ultraviolettes Licht entwickelt:
Wissenschaftler vom Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) haben die erste refraktive Linse entwickelt, die extrem ultraviolette Strahlen fokussiert. Anstelle von Glaslinsen, die im…

FluoTime 250 – the plug and play time-resolved spectrometer
PicoQuant unveils its latest luminescence spectrometer that makes acquiring time-resolved data as simple as plugging it in and start measuring:
During its 16th course on the “Principles and Applications of Time-resolved Fluorescence Spectroscopy” held in Berlin from November 5-8, 2018, PicoQuant presented the FluoTime 250 to the 40 attendees and invited…

Adlershofer Chemikerin Prof.in Dr. Janina Kneipp erhält die Caroline von Humboldt-Professur
Die renommierte Namensprofessur ist mit einer jährlichen Förderung in Höhe von 80.000 Euro verbunden:
Mit einer Namensprofessur wird die öffentliche und internationale Sichtbarkeit der ausgezeichneten Professorin erhöht. Auf Vorschlag aus den Reihen der Humboldt-Universität wird die Caroline von Humboldt-Professur…

Gibt es ein neues Baumsterben in Mitteleuropa?
Studie der HU dokumentiert stark steigende Baummortalität in den letzten 30 Jahren:
Das „Waldsterben“ war in den 1980er und 1990er Jahren in aller Munde – in den letzten Jahren ist es jedoch ruhig um das Thema geworden. Nicht zuletzt aufgrund der intensiven medialen Debatte wurden die damals für das…

Lastenräder reduzieren Fahrten mit Pkw oder Lieferfahrzeugen
DLR-Forschungsprojekt "Ich entlaste Städte" präsentiert Zwischenbilanz mit ersten Ergebnissen:
400 Unternehmen und Institutionen haben im vergangenen Jahr am Forschungsprojekt "Ich entlaste Städte" unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) teilgenommen. Erste Ergebnisse von Europas…
Neuer Sonderforschungsbereich „Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen“
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Sonderforschungsbereich an der Freien Universität mit Beteiligung der HU:
Der Sonderforschungsbereich (SFB) „Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen“ an der Freien Universität Berlin nimmt seine Arbeit zum 1. Januar 2019 mit Stellen für 29 Promovierende und 3…

Pannenhilfe für den Drahtesel
Der mobile Fahrradservice "radsam" hilft on the road:
Wie legen Sie Ihren Arbeitsweg nach Adlershof zurück? Mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad? Ist Letzteres der Fall, entfliehen Sie nicht nur den überfüllten S-Bahnen und reisen emissionsfrei, sondern…
Vorsprung durch Generationenmix
Adlershofer Astro- und Feinwerktechnik begegnet demographischem Wandel und Fachkräftemangel mit altersgemischten Teams:
Das Unternehmen Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH entwickelt und fertigt Raumfahrtkomponenten und -systeme und zählt damit zu den führenden KMU in der deutschen Luft- und Raumfahrtbranche. Doch Fachkräfte sind…
„Make our Planet great again“
Neue Nachwuchsgruppe zu Photovoltaik am HZB:
Der Physiker Dr. Yutsung Tsai baut am Helmholtz-Zentrum Berlin eine eigene Nachwuchsgruppe zu Photovoltaik auf. Sein Ziel ist es, zweidimensionale transparente Solarzellen zu entwickeln. Tsai erhält Forschungsmittel…
Ipsen and 3BP announce First Patient Dosed in Phase I/II study for first-in-class radionuclide
Ipsen and 3BP announced the first patient has been dosed in a Phase I/II study for the first-in-class radionuclide177Lu-IPN01087 (formerly known as 3BP-227). IPN01087 is a compound that targets cancer cells in…

„Top 40 unter 40“ – Markus Krutzik vom Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet
Adlershofer Wissenschaftler wurde als herausragendes Talent geehrt:
Das Wirtschaftsmagazin Capital hat Dr. Markus Krutzik als Talent in der Kategorie „Gesellschaft und Wissenschaft“ für seine „Junge Elite – Top 40 unter 40“ ausgewählt. Am 21. November wurde dem Wissenschaftler, der an…

InSystems und Omron schließen strategische Partnerschaft
Die Spezialisten für mobile Robotersysteme bündeln ihre Expertise:
InSystems Automation wird erster Omron Solution Partner. Beide Technologieunternehmen haben eine strategische Partnerschaft für mobile Robotersysteme geschlossen. InSystems erweitert ihr Fahrzeugportfolio um die LD…
HZB-Wissenschaftler Alexander Petsch erhält Nachwuchspreis der Deutschen Thermoelektrik Gesellschaft
In der ausgezeichneten Bachelorarbeit erforschte er den Einsatz von Thermoelektrika zur Energienutzung :
Alexander Petsch aus der HZB-Abteilung „Methoden zur Charakterisierung von Transportphänomenen in Energiematerialien“ wurde für seine herausragende Bachelorarbeit mit dem diesjährigen Nachwuchspreis der Deutschen…

PROMETE zieht es nach Adlershof
In der Wissenschaftsstadt sollen aus Forschungsergebnissen neue Produkte entwickelt werden:
Der Physiker Roberto Germano ist einer der Gründer von PROMETE. Die 1997, als Spin-off des Italienischen Nationalen Instituts für Physik und Materie, gegründete Firma hat ihren Hauptsitz in Neapel. PROMETE vollzieht…