News
Jobs in Adlershof
Lufthansa Callcenter sucht Mitarbeiter:
Die Lufthansa Global Tele Sales ist als 100%-ige Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG Teil des weltweiten Call Center Verbundes der Lufthansa. Im Call Center der Zukunft werden zahlreiche interessante…
Adlershof Aktuell Sommerausgabe online
Unsere Themen::
Titel: BiotechnologiestandortWeitere Themen: Abenteuer Wissenschaft in Adlershof: nanoCamp 2005 GPS-Halsbänder und Satellitensubsysteme: Innovative Elektronik für Wildtiere und den Weltraum Vernetztes Sehen: 3.…
Microsoft kooperiert mit der TSB
Microsoft-Gründerinitiative „unternimm was.“ will junge High-Tech-Unternehmen unterstützen:
Die Microsoft Deutschland GmbH und die TSB werden künftig eng zusammenarbeiten, um innovative Ideen und Entwicklungen junger Gründer aus dem Berliner High-Tech-Umfeld zu fördern und so den Wissenschafts- und…
Berliner METALNET-Kolloquium in Adlershof
Auftaktveranstaltung des Netzwerks "METALNET" am 9. Juni stieß auf Interesse bei potentiellen Kunden:
Mehr als 50 Teilnehmer, meist aus Großunternehmen der Stahlerzeugung und -verarbeitung haben sich über das Leistungsspektrum des Firmenverbundes informiert. Zunehmend wird von den Kunden des Netzwerkes eine…
Melbourne is Calling
Adlershofer Vakuumsystem-Spezialist FMB arbeitet für das „Australian Synchrotron Project“ und erkämpfte sich volle Auftragsbücher:
Die Berliner FMB Feinwerk- und Messtechnik GmbH hat einen weiteren Großauftrag für das „Australian Synchrotron Project“ erhalten, die größte staatliche Forschungsinvestition Australiens seit drei Jahrzehnten. In einem…
Migration und Physikunterricht
Didaktik der Physik der HU startet Projekt zur Integration von Schülern nicht deutscher Herkunftssprache:
Die Zielgruppe des Unterrichts hat sich in den letzten Jahren hinsichtlich ihrer sprachlich-kulturellen Zusammensetzung, vor allem in Großstädten, stark geändert. Einzelne deutsche Schulen weisen einen Anteil von über…
"Außerordentliche leistungsfähige Großsonde"
Senator Flierl über Bessy:
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat sich auf seiner Sitzung am 15. Juni 2005 zu den Ergebnissen seiner Evaluierung der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) vom Juni des…
EU-Experte Dufeil: "Adlershof ist eine tolle Geschichte"
Europa-Gelder werden weiter fließen:
Lesen Sie mehr in der TAZ vom 28.6.2005.
Kluge Gäste
Vier Nobelpreisträger besuchten das MBI:
Vier Nobelpreisträger haben am 24. Juni 2005 das Max-Born-Institut in Adlershof besucht und sich über die Forschung dort informiert. Die Visite fand im Rahmen eines größeren Treffens von dreißig Nobelpreisträgern…
Adlershof mit neuem Licht
Fortschritte bei der Entwicklung neuer Super-Lichtquellen:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 27.06.2005.
Campus Adlershof im Wettbewerb
Bund und Länder starten Exzellenz-Initiative:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 27.06.2005.
Millionenfach heller als Bessy
EU fördert neuen Elektronen-Laser mit 1,8 Millionen Euro aus EFRE-Mitteln:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 27.06.2005.
Wissenschaft als Abenteuer erlebt
12 Jugendliche waren im 4. 3sat „nanoCAMP“ :
„Das ‚nanoCAMP’ hat mich durch die vielen praktischen Einblicke in das Arbeitsleben eines Wissenschaftlers darin bestärkt, Ende des Sommers ein Studium zu beginnen, das sich stark mit Physik beschäftigt. Das…
Der DDR-Keller
Adlershofer Fundus ist einer der größten Deutschlands:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 22.06.2005.
12 Millionen Euro-Auftrag für Rohde & Schwarz SIT
Verschlüsselungsgeräte ELCRODAT 4-2 für die Bundeswehr :
Die Rohde & Schwarz SIT GmbH wird der Bundeswehr weitere Verschlüsselungsgeräte ELCRODAT 4-2 im Wert von 12 Millionen Euro liefern. Bereits Anfang des vergangenen Jahres hatte die Bundeswehr, vertreten durch das…
Neues Gesundheitszentrum in Betrieb
Hohe Standortqualität durch erweitertes Medizinangebot :
Mit einem „Tag der offenen Tür“ wird am 17. Juni 2005 um 13.00 Uhr das neue Gesundheitszentrum im Adlershofer Wissenschafts- und Technologiepark im Beisein des Bezirksbürgermeisters von Treptow-Köpenick, Dr. Klaus…
BESSY darf weiterleuchten
Positiver Evaluierungsbericht der Leibniz-Gemeinschaft:
„Einen erstklassigen Beschleuniger betrieben durch ein exzellentes Team und hervorragend darauf abgestimmten Strahlrohre mit zum Teil Rekord-Energieauflösung.“ Mit diesen Worten wird BESSY in dem gestern…
Photovoltaik und Design
Bundesumweltminister Jürgen Trittin startet Architekturwettbewerb:
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat am 16. Juni 2005 gemeinsam mit Vertretern der Bundesarchitektenkammer (BAK) und des Bundes Deutscher Architekten (BDA) zu einem bundesweiten Architekturwettbewerb "Photovoltaik…
Zündende Ideen gesucht!
Innovationspreis Berlin/Brandenburg 2005: bis 31. Juli 2005 läuft die Ausschreibung für innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen:
Kreative Köpfe aus allen Branchen können sich ab sofort um den Innovationspreis Berlin/Brandenburg 2005 bewerben. Mit dem Preis werden herausragende Produkt-, Dienstleistungs- und Verfahrensinnovationen prämiert.…
Online-Navigation durch Berlins Wissenschaftslandschaft
Die Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft startet mit dem WissenschaftsAtlas Berlin ein neues Informationsportal im Internet:
Die Datenbank, in der zur Zeit rund 350 wissenschaftliche Einrichtungen eingetragen sind, informiert über Berliner Hochschulen und Forschungsinstitute und richtet sich an Unternehmen, Wissenschaftler und…