News

Medizinsprechstunde zur "Klügsten Nacht" in Adlershof
Orthesen mittels 3D-Druck / Was kann Hypnose / Laser retten Augenlicht:
In der „Klügsten Nacht“ des Jahres am 09. Juni ab 17 Uhr können Besucher*innen in der Wissenschaftsstadt Adlershof neue Diagnostik- und Behandlungsmethoden kennenlernen sowie ihr medizinisches Wissen erproben und…

Jugend forscht-Sonderpreisträgerinnen zur Langen Nacht 2018 in Adlershof
Präsentation des Projekts "Zur Not auch Plastik"- Wie Larven der Wachsmotte Plastikabfälle abbauen:
Das Emmy-Noether-Gymnasium wurde auf dem 53. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ mit einem Sonderpreis in Biologie für den Beitrag „Die Larven der großen Wachsmotte und ihre Fähigkeit, Polyethylen abzubauen“ geehrt.…

Die letzten Urwälder Europas
Forscherteam der HU erarbeitet Landkarte zum Schutz unberührter Wälder:
Wissenschaftler des Geographischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben die erste Karte der letzten Urwälder Europas erarbeitet. Sie zeigt, wo mehr als 1,4 Millionen Hektar solcher Wälder in 34…

Zur Klügsten Nacht hinter die Kulissen des DLR blicken
Abheben zum Mars, Gas geben im Triebfahrzeugsimulator oder ein Rendezvous mit den Sternen :
Am 9. Juni 2018 öffnet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Forschungszentrum neben rund 70 weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin und Potsdam seine Pforten zur Langen Nacht der…

Greenpack‘s Akkus sorgen für mehr Reichweite
Erster Akku-Wechselautomat der Adlershofer versorgt Berliner E-Mobility:
Wer mit einem E-Fahrzeug unterwegs ist, muss seine Touren durchplanen und den Akkustand gut im Blick haben, denn ist dieser leer, braucht es Zeit ihn wieder aufzuladen. Mit dem Pilotprojekt des Adlershofer Start-ups…

Schülerinnen-Tour in Adlershof
Noch freie Plätze zur Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni:
Wie weit reist eine Jeans, bevor sie auf den Ladentisch kommt? Auch auf diese Frage gibt es Antwort bei der Schülerinnen-Tour, die sich an Schülerinnen der 10. bis 12. Klasse richtet und zur Langen Nacht der…

Jugend forscht-Bundessieger gekürt
Sonderpreise für die Arbeiten „Larven der Wachsmotte“ und „DOSUAS“ aus dem Regionalwettbewerb Berlin-Süd:
Die Siegerinnen und Sieger des 53. Bundesfinales von Jugend forscht stehen fest. Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung sowie Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Jugend forscht e. V., hat heute in…

I, Scientist 2018
BAM zeigt Karriereperspektiven für Frauen in der Forschung:
Die BAM präsentiert sich vom 25. bis 26. Mai 2018 zum zweiten Mal auf der Konferenz „I, Scientist – The conference on gender, career paths and networking“ in Berlin-Adlershof. Am BAM-Stand können sich Besucherinnen…

Der Regierende Bürgermeister von Berlin zu Besuch beim DLR in Adlershof
Michael Müller informierte sich über die Mobilität der Zukunft, das DLR_School_Lab und die Erforschung des Weltraums:
Am 22. Mai 2018 besuchte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, den Standort Berlin-Adlershof des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Er wurde dort von DLR-Vorstandsmitglied Klaus…

Großes Programm für kleine Wissenschaftsentdecker zur „Klügsten Nacht“ des Jahres am 9. Juni in Adlershof
Schnipseljagd im Energiespeicherring, Kristalle züchten, Roboterfußball, VIP-Tickets für „Schülerinnen on Tour“...:
Anschauliche Antworten auf unzählige Kinderfragen liefert die Lange Nacht der Wissenschaften am 09. Juni ab 17 Uhr in der Wissenschaftsstadt Adlershof. Anfassen, Mitmachen, Experimentieren heißt es dann wieder für…
Joint Venture: ifp und agroisolab bauen Food-Fraud-Kompetenzen aus
Adlershofer Institut für Produktqualität ermöglicht Herkunftsbestimmung von Lebensmitteln:
Die ifp Institut für Produktqualität GmbH und die agroisolab GmbH gehen ein Joint Venture ein. Durch die Beteiligung des ifp an dem in Jülich ansässigen Isotopen-Labor wird eine allumfassende Kooperation auf dem…

Adlershof – die Mischung macht‘s
Top-Konditionen und Infrastruktur für Gründer und Unternehmen:
Adlershof hat sich seit der Wende sehr gemausert. Aus dem ehemaligen Gelände der Akademie der Wissenschaften entwickelte sich mit öffentlichen Fördergeldern ein prosperierender Technologiepark mit einer lebendigen…

Science on Bikes zur Langen Nacht in Adlershof
Fahrradtour durch den Technologiepark:
Erstmalig bietet der Lange Nacht Verein zur diesjährigen Veranstaltung am 09. Juni Fahrradtouren über den Wissenschaftscampus Adlershof an. Auf den ca. einstündigen Touren erkunden Sie die Geschichte Adlershofs von…

Abenteuerreise in Adlershof zur Langen Nacht der Wissenschaften
Was Besucher am 9. Juni in der Wissenschaftsstadt erwartet / Freikarten gewinnen:
Die Wissenschaftsstadt Adlershof lädt zur Erkundungstour ein: Mehr als 230 Veranstaltungspunkte sind für die Besucher der „Klügsten Nacht“ am 9. Juni 2018 zwischen 17 und 24 Uhr vorbereitet. Dann öffnen die Institute…

PicoQuant verhilft University of Leeds zu neuem Mikoroskop
Kooperationsprojekt mi JPK Instruments für life science applications:
In a joint effort by PicoQuant and JPK Instruments, a highly versatile microscope which combines Atomic Force Microscopy (AFM) with Fluorescence Lifetime Imaging (FLIM) has been installed at the University of…

Erste Adlershofer Hausmesse zu 'Photovoltaik und Erneuerbare Energien'
Clusterevent ruft die Branche am 7. Juni in den Technologiepark :
Die WISTA-MANAGEMENT GMBH lädt zur ersten Hausmesse ins Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien ZPV (Johann-Hittorf-Straße 8, 12489 Berlin). Gewinnen Sie umfassenden Einblick in das Zukunftstechnologiefeld…

Mehr "Licht und Optik" im Schulunterricht
Workshop für Lehrkräfte am Adlershofer FBH zum Internationalen Tag des Lichts:
Sinken die Köpfe bei „dröger“ Theorie im Physikunterricht oft müde auf die Schulbank, steigt die Aufmerksamkeit bei anschaulichen Experimenten. Wenn Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden, werden…
Psychologen der HU untersuchten das Wegwerfverhalten im öffentlichen Raum
Langzeitstudie zeigt: Bevölkerung ist sensibilisierter für das Thema als früher:
Die Langzeitstudie „Wahrnehmung von Sauberkeit und Ursachen von Littering“ wurde von der Berliner Stadtreinigung im Verbund mit den Reinigungsunternehmen Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg,…

Medikamente müssen wirken – und sicher sein
BAM trägt zur Qualitätssicherung von Arzneimitteln in Europa bei:
Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten können auch durch Verunreinigungen der Produkte entstehen. Die Hersteller müssen das in ihren Risikobewertungen berücksichtigen. Die Bundesanstalt für Materialforschung und…

"Tandemtechnologie" - Wie die Produktion von Solarzellen nach Europa zurückkehren könnte
Direktor des Instituts PVcomB am HZB im PV-Magazine Interview:
Wie wird die Solarzelle der Zukunft beschaffen sein? Wird es Kristalline- oder Dünnschicht-Photovoltaik? Oder eine Kombination der beiden Ansätze als Tandem-Technologie? Dazu Rutger Schlatmann, Direktor des Instituts…