Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen

Adlershofer Kino Casablanca ausgezeichnet
Kinoprogrammpreis des Medienboards Berlin Brandenburg:
Seit 20 Jahren gibt es nun das kleine, feine Kino „Casablanca“ in der Friedenstraße.Nun konnten die Betreiber, Leiter René Ueberle und Mitarbeiter Uwe Apel, stolz den mit 5000 EUR dotierten Kinoprogrammpreis des…

Weltraum-Kameras als Feuerwächter
Adlershofer DLR-Technik schützt Brandenburgs Wälder:
13.28 Uhr am 2. Juli 2015. In der Waldbrandzentrale Wünsdorf wird Alarm ausgelöst: Rauchentwicklung in der Oberförsterei Baruth. Der Deutsche Wetterdienst hat für diese Tage die Waldbrandgefahr auf die höchste Stufe…

Von angeregten Atomen zur Funktionalität
ERC Advanced Grant für Alexander Föhlisch:
Im EU-Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon 2020“ hat Alexander Föhlisch einen ERC Advanced Grant eingeworben. Der renommierte Physiker ist Professor am Institut für Physik und Astronomie der Universität…

Adlershofer Technologiezentrum als Nachhaltiges Gebäude ausgezeichnet
Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien erhält DGNB-Zertifikat in Gold:
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) hat das Neubauprojekt „Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien (ZPV)“ in Berlin Adlerhof mit dem Zertifikat für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet.…

Technologiepark Adlershof präsentierte sich in Brüssel
WISTA-MANAGEMENT GMBH ist "Best Practice" Beispiel für Umsetzung von EFRE-Projekten:
Am 2. Juni 2015 hat sich die WISTA Management GmbH des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin-Adlershof in Brüssel vorgestellt. Im Rahmen eines Frühstücks im Europäischen Parlament im Beisein von sechs…

Younicos nach ISO 9001:2008 zertifiziert
Adlershofer Speicherpionier erhält Zertifizierung als eines der ersten Unternehmen in der Speicherindustrie:
Branchenpionier Younicos hat von Lloyds Register Quality Assurance Ltd (LRQA) die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2008 erhalten. Damit wird zertifiziert, dass der weltweit führende Anbieter von intelligenten…

Finanzspritze für Adlershofer Helmholtz-Forschung
Joint Lab BeJEL wirbt 1.4 Millionen Euro ein:
Das Berlin Joint EPR Lab (BeJEL) der Freien Universität Berlin und des HZB holt sechs von 27 Teilprojekten eines DFG-Schwerpunktprogramms nach Berlin, das die Eigenschaften von Elektronenspins in…
Auszeichnung " büroHIT Ökonomie" für FP Webmail
Fachzeitschrift "Das Büro" prämiert elektronischen Postservice:
Unter der Überschrift " Der Postbutler -Briefpost einfach und günstig versenden" bewertet die Redaktion den Online-Briefdienst positiv. Zitat: "Der Service ermöglicht es Kunden Ihre tägliche Briefpost auf einfache Art…

JUFO Berlin Süd-Sieger Saverio Nobbe gewinnt Sonderpreis der NASA
Jugend forscht Preisträger gewinnen insgesamt 17 Preise beim weltgrößten Schülerwettbewerb in den USA:
Bei der 66. Intel International Science and Engineering Fair (Intel ISEF) in Pittsburgh, Pennsylvania hat sich das fünfzehnköpfige deutsche Team sehr erfolgreich präsentiert und insgesamt 17 Preise gewonnen. Die…

Adlershof vernetzt Kälte, Wärme und regenerativen Strom
Trotz des Wachstums soll Bedarf an Primärenergie bis 2020 um 30% sinken:
Rund 1.000 Unternehmen, 16 Forschungsinstitute und fast 22.000 Menschen arbeiten in Adlershof. Der Technologie- und Wissenschaftspark wächst – und mit ihm der Energiebedarf. Doch das soll sich durch vernetzte…

Adlershofer Lasertechnik für den Weltmarkt
Ferdinand-Braun-Institut kooperiert mit dem chinesischen Unternehmen Sino Nitride Semiconductor:
Gemeinsam haben beide 2013 in Adlershof die Brilliance Fab Berlin GmbH (BFB) gegründet. Ihr Ziel: Die vom FBH entwickelten Lasermodule sollen in Produkten überall auf dem Weltmarkt zur Anwendung kommen. Eines dieser…

Femto-Schnappschüsse von der Reaktionskinetik
Internationale Forschergruppe entschlüsselt Bindungsverhalten von Eisenpentacarbonyl / Anwendung als Katalysator für die Speicherung von Sonnenenergie:
Nach sechs Jahren Arbeit ist es einem internationalen Team aus elf Forschungseinrichtungen gelungen, Schritt für Schritt zu entschlüsseln, wie Licht auf die Außenelektronen einer Metallkomplexverbindung wirkt und die…

Auszeichnung „Qualität und guter Service aus der Hauptstadtregion“ für Polyprint
24 Jahre erfolgreich am Markt der Digitalen Druck- und Mediendienstleister:
Polyprint, der Medien- und Druckdienstleister aus Berlin Adlershof erhielt von der Berliner Servicestelle der Qualitätsinitiative Berlin-Brandenburg die Auszeichnung „ Qualität und guter Service aus der…

50. Bundesfinale "Jugend forscht" mit drei Siegerprojekten des Regionalwettbewerbs Süd
Regierender Bürgermeister Müller kürt Landessieger:
Drei Projekte unseres Jugend forscht-Regionalwettbewerbs Berlin Süd sind am 25. März 2015 Landessieger geworden und dürfen vom 26.-30. Mai am Bundeswettbewerb in Ludwigshafen teilnehmen. Wir gratulieren Tino Jacobi,…

Humboldt-Universität verbessert erneut internationalen Ruf
HU unter den Top 50 der weltweit angesehensten Universitäten:
Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) macht einen weiten Sprung nach vorne: Im aktuellen Reputationsranking des britischen Magazins Times Higher Education (THE) belegt die HU Platz 41 und gehört somit zu den 50…

Druckprodukte von höchster Qualität
Polyprint erhält PSD Re-Zertifizierung der Fogra:
Zum zweiten Mal hat der Medien- und Druckdienstleister Polyprint die PSD (ProzessStandard Digitaldruck) Zertifizierung erhalten. Die Fogra (Forschungsgesellschaft Druck e.V.) prüfte das Unternehmen erneut nach der…

Zwei Mio. EUR Zusatz-Budget für HU-Physiker Prof. Dr. Joachim Dzubiella
ERC-Consolidator-Grant für die nächsten fünf Jahre:
Prof. Dr. Joachim Dzubiella, theoretischer Physiker, an der Humboldt-Universität zu Berlin, leitet am HZB eine Arbeitsgruppe und hat einen Consolidator-Grant des European Research Council eingeworben.Die…

Auf dem Weg zur künstlichen Photosynthese
HZB-Forscher beschreiben effizienten Mangan-Katalysator für die Umwandlung von Licht in chemische Energie:
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie (HZB) haben die Elektronenzustände eines Mangan-Katalysators exakt beschrieben, der Licht in chemische Energie umwandeln kann. Die Forscher haben damit…

Adlershof: Experimentierfeld für Lichtgestalten
Schon seit den 1960er-Jahren heben Forscher und Entwickler in Adlershof technologische und wirtschaftliche Potenziale des Lichts. Aktuell treiben über ein halbes Dutzend universitärer und außeruniversitärer Institute…

Best of Berlin + Brandenburg
PicoQuant und Lumics zählen zu den innovativsten Unternehmen 2014:
Für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2014 wurden 122 Beiträge, unter anderem aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, Verkehr und Optik, eingereicht. Allesamt Arbeiten auf hohem Niveau. Mit den…