News-Archiv

Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht
HZB-Team forscht an effizienter und leistungsstarker SSMB-Strahlenquelle:
Ein internationales Forschungsteam stellt in Nature Communications Physics das Funktionsprinzip einer neuen Quelle für Synchrotronstrahlung vor. Durch Steady-State-Microbunching (SSMB) sollen in Zukunft effiziente und…

Adlershof Journal Juli/August 2024
Campus, Kiezklub, kluges Wohnen: Neues aus der Nachbarschaft:
Im Gespräch mit: Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick // „Hier wird schon einmal umarmt“: Inklusion seit 45 Jahren bei Berlin-Chemie // Brückenschlag: Zu Fuß und mit dem Rad übers Adlergestell …

Lange Nacht lockt tausende Menschen nach Adlershof
Wissenschaftliche Einrichtungen öffneten ihre Türen für mehr als 200 Programmpunkte:
Der wahrscheinlich ereignisreichste Samstag des Jahres in Adlershof hat wieder einmal tausende Besucher:innen mit Forschenden und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammengebracht. Die Lange Nacht der Wissenschaften…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Maria Reulke
Standortleiterin für die Region Ost beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR):
Die gebürtige Berlinerin ist bereits seit 25 Jahren im DLR beschäftigt. Mit einem Praktikum im Bereich Technologietransfer startete sie ihre Laufbahn, es folgten eine studentische Nebentätigkeit, ein…

Gesundheitsnetzwerk Adlershof erneut erfolgreich beim Stadtradeln 2024
TOP 3 in der Klasse „Unternehmen & Betriebe“, 64.000 km und 5.300 Fahrten:
Adlershofer Beschäftigte erzielten beim „Stadtradeln 2024“ gemeinsam knapp 64.000 Kilometer und mehr als 5.300 Fahrten. Das entspricht Platz 10 von allen 2.222 berlinweit angetretenen Teams und sogar TOP 3 in der…

Erasmus+ project educates Young people about Biodiversity through WebToons
BioYouToon by Impact Grid (IG) e.V.:
On the 26th of June 2024 Impact Grid organized a workshop in its premises in Adlershof to develop storylines for the Webtoon comics. Webtoons serve as the primary medium for communication and education within the…

Neue Methode zur Absorptionskorrektur für bessere Zahnfüllungen
Durch eine Kombination der Laborinfrastrukturen von BAM und HZB können genauere Messungen durchgeführt werden:
Ein Team um Dr. Ioanna Mantouvalou hat eine Methode entwickelt, um die Verteilung von chemischen Elementen in Dentalmaterialien präziser als bisher möglich darzustellen. Die konfokale mikro-Röntgenfluoreszenzanalyse…

AEMtec kündigt bedeutenden Fortschritt in Wafer-Backend-Fertigungskapazitäten an
Das Adlershofer Unternehmen hat Electroless Under Bump Metallization (UBM)-Equipment in eigener Fertigung implementiert:
Die AEMtec GmbH aus Adlershof ist spezialisiert auf die Entwicklung, Industrialisierung und Herstellung von komplexen mikro- und optoelektronischen Modulen bis hin zu komplexen Systemen. Der UBM-Prozess ist ein…

Neuartige Raman-Spektroskopiemethode zur Untersuchung von Dünnschichten und Oberflächen
Wesentliche Verbesserung der Oberflächensensitivität für Raman-Signale durch aufbringbare poröse Goldmembran:
In einer kürzlich erfolgten Zusammenarbeit der Emmy Noether-Forschungsgruppe „Physics of low-dimensional systems“ um IRIS Adlershof-Mitglied Dr. Sebastian Heeg an der HU Berlin haben Forscher des Leibniz-Instituts für…

Durchbruch in der Gravitationswellenphysik
Streuung Schwarzer Löcher mit beispielloser Präzision:
Unter der Leitung von IRIS Adlershof-Gründungsmitglied Jan Plefka hat ein internationales Team die Dynamik zweier aufeinandertreffender Schwarzer Löcher mit der bisher höchsten jemals erreichten Präzision berechnet.…