News-Archiv

Dissertationspreis Adlershof für 2023 geht an Dr. Lisa Kröll
Die Psychologin erforschte, wie aktive Vorhersagen unser Sehen prägen :
Am 13. Februar 2024 wurde zum 22. Mal in Folge der Dissertationspreis Adlershof verliehen. Dr. Lisa Kröll erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Preis, der jährlich gemeinsam von dem Forschungsnetzwerk IGAFA e. V.,…

So einfach wie das Zählen bis zehn – neue Regel für das Design von Katalysatoren
Forscher:innen entschlüsseln Funktionsweise extrem effizienter Katalysatoren und entwickeln Zehn-Elektronen-Regel:
Ein Team von Wissenschaftler:innen von drei britischen Universitäten und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) hat gemeinsam eine sehr einfache Regel für das Design von Einzelatom-Legierungen als Katalysatoren für…
Förderung von Grundlagenforschung für grüne Energie der Zukunft
Aufbau einer Forschungsgruppe zwischen Seoul und Berlin am Institut für Chemie der HU:
Professor Wonwoo Nam ist Einstein Visiting Fellow der Einsteinstiftung Berlin und hat den Alexander-von-Humboldt-Forschungspreis erhalten, der mit einem Forschungsaufenthalt an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU)…

Rekonstruktion atomarer Elektronendichten
PTB-Forscher haben das Verfahren und die mathematischen Methoden zur Darstellung der räumlichen Verteilung der Elektronen im Atom weiterentwickelt:
Die Rekonstruktion der räumlichen Elektronendichte atomarer Systeme ermöglicht nicht nur neue Einblicke in die Quantenmechanik, sondern auch Fortschritte in Bereichen wie Materialwissenschaft und funktionale…

Was Molekül-Orbitale über die Stabilität aussagen
HZB-Team erklärt den Einfluss der elektronischen Struktur auf die Stabilität von Fumarat-, Maleat- und Succinat-Dianionen:
Fumarat, Maleat und Succinat sind organische Moleküle, die in der Koordinationschemie und teilweise auch in der Biochemie der Körperzellen eine Rolle spielen. Ein HZB-Team hat diese Moleküle nun an BESSY II mit Hilfe…

Neue „Weiß der Adler“-Podcast-Folge aus der Lasercity Adlershof
FluxFM zu Besuch bei den Spezialisten der Trumpf Laser GmbH und der Limmer Laser GmbH:
In Adlershof lasert man gern. Milliarden von Lasern haben Unternehmen am Wissenschaftsstandort schon in die Welt geschickt, viele davon sind z.B. in unseren Smartphones im Einsatz. Andere Berliner Unternehmen setzen…

JenLab GmbH erhält den Oskar der Photonik
Die Adlershofer wurden auf der Photonics West in San Francisco mit dem SPIE PRISM AWARD 2024 ausgezeichnet:
Auf der Konferenz Photonics West in San Francisco mit 24,000 Teilnehmern wurde die HighTech-Firma JenLab GmbH mit Sitz in Berlin mit dem begehrten PRISM AWARD 2024 ausgezeichnet, den „Oskar der Photonik“. JenLab…

Adlershofer DLR checkt Havelland-Meteorite
„Glücksfall für die Forschung“: Aubrite gehören seltener Klasse an und helfen bei Merkur-Programm:
Erste Untersuchungen der Meteorite aus dem Streufeld des Asteroiden 2024 BX1, der am 21. Januar 2024 nordwestlich von Berlin nahe Ribbeck die Atmosphäre durchschlug und um 1.32 Uhr weithin als heller Meteor zu sehen…

Hochauflösende Bilddaten von der Arktis dank Adlershofer DLR-Kameras
AWI-Forschungsflugzeug bekommt Kamerasystem "MACS-Polar":
Die Beobachtung und Dokumentation der polaren Regionen mittels optischer Systeme ist ein wichtiges Element für das Verständnis des Klimawandels. Speziell die Arktis gilt dabei als Schlüsselregion. Das Modular Aerial…

Neue Hightech für Nanospektroskopie-Forschung
HU-Institut für Physik eröffnet zwei neue Forschungslabore:
Zwei neue Labore stehen am Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin in Adlershof bereit. Das Herzstück der Labore ist das Porto Nanoscope, das Ende November aus Brasilien angeliefert wurde und die…