News-Archiv

A² Acceleratoren präsentieren zum Demo Day im Januar ihre Smart City Projekte
Nach 100 Tagen Zusammenarbeit stellen die A² Start-ups clevere Technologien für die Stadt von Morgen vor:
Am 17. Januar 2019 findet der „A² Accelerator Smart City“ mit dem „Industrie & Start-up Demo Day“ seinen Abschluss. Fünf exzellente Start-ups und drei engagierte Industriepartner stellen dort ihre gemeinsam…

Lasergetriebene Röntgen-Laborquellen liefern neue Einsichten
Neue Untersuchungsmethode von organischen Molekülen in wässriger Lösung am MBI vorgestellt:
Die Röntgenspektroskopie bietet einen direkten Einblick in die Natur chemischer Bindungen und den Verlauf chemischer Reaktionen. Momentan werden von wichtigen Forschungslabors intensive Anstrengungen bei der…

„Emotionale Bindungen können gefährlich werden“
HU-Ingenieurpsychologin Linda Onnasch forscht zu Mensch-Maschine-Interaktionen:
Naos Hülle ist weiß und orange. Auf dem Tisch hockt er, die Knie angewinkelt, wie ein Primat mit abstehenden Ohren, und wenn Juniorprofessorin Linda Onnasch den kleinen Roboter über den Flur hinüber in die…

Bahnexperte Dr.-Ing.Tjark Siefkes verstärkt das DLR
Als Leiter der Abteilung "Neue Schienenfahrzeuge" forscht er am Zukunftszug-Konzept :
Seit November 2018 freut sich das Institut für Fahrzeugkonzepte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) über einen Neuzugang: Der Bahnexperte Dr.-Ing. Tjark Siefkes unterstützt die Verkehrsforschung des…

„Apple of Inspiration“ für Adlershofer HZB-Forscher
Slowenischer Präsident verleiht Preis an Berliner Wissenschaftler:
Marko Jošt, Steve Albrecht und Bernd Rech, Forscher des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der Technischen Universität Berlin (TUB) nehmen heute, am 19. Dezember 2018, im slowenischen Präsidentenpalast eine seltene…

Das Adlershofer FBH präsentiert Neuentwicklungen auf der Photonics West 2019
Kundenspezifische Diodenlaser und UV-LEDs – vom Chip bis zum einsatzfähigen System:
Das FBH stellt auf der Photonics West 2019 seine Neu- und Weiterentwicklungen bei Diodenlasern vor. Die flexiblen und kompakten Lichtquellen werden u.a. in den Bereichen LiDAR, Medizin und (Raman)-Spektroskopie…

"Battle den Horst" geht 2019 doch weiter
Auch im neuen Jahr wird die Bühne im Bunsensaal wieder gerockt :
Im ausverkauften Bunsensaal fand am 13. Dezember der letzte Science Slam im Jahr 2018 statt. In gewohnt unterhaltsamer Weise teilten die angereisten Wissenschaftler ihr Wissen mit dem Publikum: Wie baut man…
Die Entwicklung des Stadtteils Adlershof 2018
Team des Aktiven Zentrums zieht Bilanz:
Zur Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität in Adlershof startete 2016 das Aktive Zentrum Dörpfeldstraße. Seitdem wurden Planungen und Konzepte erstellt und Projekte gestartet, um die Geschäftsstraße…
Mehrgenerationenwohnobjekt in Berlin-Adlershof erhält Preis für herausragende Projektentwicklung
Projekt DörpfeldEins der TERRAGON mit FIABCI Prix d’Excellence Official Selection 2018 ausgezeichnet:
Die Gewinner des dieses Jahr bereits zum fünften Mal ausgelobten FIABCI Prix d´Excellence Germany stehen fest: Gold gewannen die upTOWNHOUSES in Hamburg in der Kategorie Wohnen und das UPPER WEST in Berlin in der…

Forscher klären den Ursprung der Geminiden
Meteorschauer geht wahrscheinlich vom Asteroiden Phaeton aus und beschert uns ein spektakuläres Naturschauspiel:
Wer um den 14. Dezember in den klaren Abendhimmel blickt, kann Zeuge eines außergewöhnlichen Naturschauspiels werden: den Geminiden. Über mehrere Tage hinweg lassen sich - bei entsprechenden Witterungsbedingungen -…