„Wilde Etüden & Zarte Gesänge“ mit Thomas Putensen
Samstag, 26. April 2025 // 19.30 -
Theater Ost
Moriz-Seeler-Straße 1,
12489 Berlin
Neue Lieder, Geschichten und Stücke am Klavier
Die Konzerte unter dem Motto: „Wilde Etüden, zarte Gesänge“ sind eine fast untertriebene Umschreibung seiner künstlerischen Ambitionen und werden damit immer wieder zu einem besonderen Erlebnis.
Der Pianist, Sänger und Komponist Thomas Putensen spielt seine Konzerte in einer bemerkenswerten Mischung aus Klassik, Pop, Rock und heiter-satirischen Gedichten. Diesen recht unterschiedlichen Stilelementen entlockt er eine ungewöhnliche Konzertatmosphäre und überlässt die Tendenz des Abends gern der jeweiligen Stimmung und Laune des Publikums und seinen sich dazu herstellenden Eingebungen.
Putensens Lieder, unter anderem „Artgerechte Wohnung“, „Nordwind“ und Auszüge aus seinem Klavierkonzert, mischen den Sound des Nordens mit weltmusikalischen Akzenten und setzt mit dem einen oder anderen Evergreen von Holger Biege und Manfred Krug dem Abend ein paar sehr bereichernde Glanzpunkte. Auch diesmal wird wieder der eine oder andere Musiker aus dem Putensen Beat Ensemble dabei sein.
Special Guest: Yaroslava Osadcha am Piano
Yaroslava Osadcha wurde in der Ukraine geboren und studierte Klavier an der Musikhochschule in Kyiw. Seit Oktober 2022 studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Herrn Prof. Bernd Zack und Herrn Oleksiy Kushnir, zurzeit im Master. Sie nahm an verschiedenen Foren und Meisterkursen teil, wie zum Beispiel am Internationalen Pianistenforum mit Kit Armstrong. Im Mai 2024 trat sie als Solistin mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock auf und spielte die Rostocker Premiere des Klavierkonzerts Nr. 2 von Myroslav Skoryk.
Das Klavierkonzert g-moll von Thomas Putensen wurde ebenfalls von ihr und der Norddeutschen Philharmonie Rostock uraufgeführt.
Das Theater ist ab 18:30 Uhr geöffnet.