Mach‘s mit, mach‘s nach, mach‘s besser
Berliner Tag der Mathematik 2001 in Adlershof
Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler stellen am 19. Mai 2001, dem Berliner Tag der Mathematik, ihre Rechenkünste unter Beweis. Im Mannschafts-Wettstreit tüfteln jeweils Fünferteams in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11/13 auf dem Campus der Humboldt-Universität in Berlin-Adlershof (Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin) um mathematische Lösungen.
Den drei besten Teams jeder Klassenstufe winken um 16.30 Uhr Lorbeerkronen, verliehen von Klaus Böger, dem Senator für Schule, Jugend und Sport.
Aber auch wer letztendlich nicht zu den Preisträgern gehört, kommt auf seine Kosten. Vorträge und Präsentationen rund um die Zahlenwissenschaft machen den Tag für alle mathematisch Interessierten zu einem Erlebnis. Angesprochen sind nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern und Lehrer. Vorlesungen wie "Geheime Codes", "Überlegungen zum Einsiedlerspiel" sowie "Geometrie für schlechte Zeiten oder was Napoleon aus Italien mitbrachte" wollen dabei Fragestellungen der modernen Mathematik ins Blickfeld der Betrachter rücken. Zu den Höhepunkten gehören die "Mathematischen Experimente" von Prof. Albrecht Beutelspacher, dem ersten Träger des neu geschaffenen Communicator-Preises und Initiator des Mathematikmuseums in Gießen.
Wer dazu noch mal etwas nachlesen möchte, wird sicher gleich im Anschluß im umfangreichen Bestand der Freihandbibliothek im neuen Lesesaal des Instituts für Mathematik fündig.
Nachdem die Zeiten von Abacus und Rechenstab längst vorbei sind und der Computer Einzug in die Kinderzimmer gefunden hat, steht in Adlershof natürlich an diesem Tag auch das Computerkabinett offen und kompetente Partner springen ein, wenn man beim Surfen nicht weiter kommt. Und alle Schüler, die die Mathematik bereits als ihre stille Leidenschaft erkannt haben, können außerdem die Gelegenheit nutzen, sich über Studienmöglichkeiten und vielfältige Berufsaussichten zu informieren.
Bereits zum sechsten Mal findet der Berliner Tag der Mathematik statt. Er ist eine gemeinsame Veranstaltung der mathematischen Institute der Berliner Universitäten, des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik, des Weierstrass-Instituts für angewandte Analysis und Stochastik und der Technischen Fachhochschule Berlin. Dieses Jahr wird er vom Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet.
Anfragen sind zu richten an:
Institut für Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin
Rudower Chaussee 25
12489 Berlin
Prof. Kramer
Tel.: (030) 20 93 58 15 / 58 42
Fax: (030) 20 93 58 66
E-Mail: kramer(at)mathematik.huberlin.de
Dr. Monika Noack
Tel.: (030) 20 93 21 73
Fax: (030) 20 93 23 43
E-Mail: mnoack(at)mathematik.hu-berlin.dehttp://wista.internet-access.de/?id=mnoack(at)mathematik.hu-berlin.de