Lichtblicke: LASER-OPTIK-BERLIN 2004
Messe und Kongress für Optische Technologien am 03. und 04. März 2004 Berlin Adlershof
Am 03. und 04. März treffen sich wieder Wissenschaftler, Unternehmer, Ingenieure, Studenten und die interessierte Fachöffentlichkeit mit Affinität zu den Optischen Technologien zur sechsten LASER-OPTIK-BERLIN (LOB). Die auf die mittelständische Wirtschaft orientierte Messe mit Kongress steht dieses Jahr unter dem Motto: "Optische Verfahren für Analytik und Prozesskontrolle". 120 Aussteller aus dem In- und Ausland werden im Studio G auf 2400 Quadratmetern Fläche die neuesten Entwicklungen und aktuellen Trends der Branche vorstellen. Unter ihnen die LTB LASERTECHNIK BERLIN GmbH und HIGH Q LASER Production GmbH aus Österreich, um nur zwei Namen zu nennen.
Neben der Präsentation von Produkten und Verfahren bietet sich in einem anspruchsvollem Kongressprogramm die Möglichkeit, Hintergrundinformationen aus den Forschungsinstituten und der Industrie zu erfahren und aktuelle Fragestellungen zu diskutieren. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft stehen dafür als Ge-sprächspartner zur Verfügung.
Traditionelles Highlight ist der Besuch in einer Adlershofer Forschungseinrichtung. Diesmal öffnet sich der geheimnisvolle Kern des Berliner Elektronenspeicherrings, ein Ereignis mit absolutem Seltenheitswert. Am 4. März jeweils um 11.00 Uhr und 13.00 Uhr lädt die Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung m. b. H. (BESSY) dazu ein.
LASER-OPTIK-BERLIN 2004
Mittwoch, 3. März 2004: 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag, 4. März 2004: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei.
Veranstaltungsort:
Berlin Adlershof - Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien
Studio Berlin Adlershof
Studio G
Agastraße 20 c
12489 Berlin
Programm:
Mittwoch, 03. März 2004
09.15 Uhr
Eröffnung LOB 2004
Hardy R. Schmitz, WISTA-MANAGEMENT GMBH
Grußwort:
Harald Becker, Studio Berlin Adlershof GmbH
Schirmherr:
Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin
11.00 Uhr
Kongresseröffnung LOB 2004
Prof. Dr. Thomas Elsässer, Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzeitspektroskopie, Berlin
11.00 bis 12.30 Uhr
Key Note Session: Optische Verfahren in Analytik und Medizin
11.00 Uhr
Prof. Dr. med. H.-P. Berlien, Klinik für Lasermedizin im Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
Biophotonik - wörtlich genommen
11.45 Uhr
Dr. Rafael Storz, Leica Microsystems Heidelberg GmbH, Mannheim
Konfokale Mikroskopie - Auflösung auf den Punkt gebracht
14.00 bis 15.40 Uhr
Angewandte Spektroskopie und optische Materialanalyse
Moderation: Dr. Helmut Becker-Roß, ISAS Institut für Spektrochemie und angewandte Spektroskopie
14.00 Uhr
Dr. Michael Wahl, PicoQuant GmbH, Berlin
Konfokale zeitaufgelöste Fluoreszenzmikroskopie mit Einzelmolekülempfindlichkeit
14.25 Uhr
Dr. Wolfgang Braun, Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik, Berlin
In-situ Analyse epitaktischer Schichten während des MBE-Wachstums mittels Röntgenbeugung am Synchrotron
14.50 Uhr
Prof. Dr. Wolfgang Richter, Institut für Festkörperphysik, Technische Universität Berlin
Optische Analyse des MOVPE Wachstums
15.15 Uhr
Dr. Armin Gross, RÖNTEC GmbH, Berlin
Zerstörungsfreie Materialanalyse an Kunstgegenständen mittels Mikro-Röntgenfluoreszenz-Spektroskopie
16.15 bis 18.00 Uhr
Optische Sensorik
Moderation: Prof. Dr. Günther Tränkle, FBH Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik, Berlin
16.15 Uhr
Dr. Jérôme Kasparian, University of Lyon
Weißlichtfilamente für die Atmosphärenanalyse
16.40 Uhr
Dr. Matthias Ulbricht, Adlares GmbH, Teltow
Helikopterbasierte Ferndetektion von Gasemissionen mittels Laser
17.05 Uhr
Dr. Heinz-Detlef Kronfeldt, Optisches Institut der Technischen Universität Berlin
In-situ Lasersensorik in Seewasser
17.30 Uhr
Prof. Dr. Joachim Wagner, Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperforschung, Freiburg
InP basierte Quantenkaskadenlaser und ihre Anwendung in der optischen Sensorik und Freistrahlkommunikation
18.30 bis 21.00 Uhr
Empfang zur LOB 2004 mit persönlicher Einladung
Grußwort: Prof. Dr. Hanns-Jürgen Lichtfuß, TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin
Videokonferenz
Moderation: Prof. Dr. Günther Tränkle, FBH Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik
Donnerstag, 04. März 2004
09.30 bis 11.10 Uhr
Optische Methoden in der Medizin
Moderation: Dr. Helmut Kunze, TSBmedici, Zentrum für Medizintechnik Berlin
09.30 Uhr
Dr.-Ing. Johannes Tschepe, MGB Endoskopische Geräte GmbH, Berlin
Mikrosystemtechnik trifft Endoskopie - Zeit des Umbruchs für ein traditionelles Produkt
09.55 Uhr
Dr. Dieter Leupold, Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie, Berlin
Selektive Femtosekundenimpuls-Anregung der Melanin-Fluoreszenz - eine neue Diagnostikmethode für schwarzen Hautkrebs
10.20 Uhr
Rolf-Markus Szeimies, M.D., Assistant Professor Department of Dermatology, University of Regensburg
Fluoreszenzdiagnostik und photodynamische Therapie
10.45 Uhr
Dr. Tilmann Trebst, CeramOptec GmbH, Bonn
Medizinische Anwendungen von Diodenlasern - Chirurgie und Photodynamische Therapie
11.45 bis 13.00 Uhr
Optische Prozesskontrolle in der Fertigung
Moderation: Dr. Helmut Ringelhan, Photon Laser Engineering GmbH, Berlin
11.45 Uhr
Roland Beyer, DaimlerChrysler AG
Optische Prozesskontrolle in der Serienfertigung
12.10 Uhr
Dr.-Ing. Henning Schröder, Fraunhofer IZM, Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, Berlin
Aktives Alignment in der optischen AVT
12.30 Uhr
Volker Schmidt, Dr. Winfried Arens, Andreas Siemund, Berliner Glas KgaA, Berlin
Fertigung leichtgewichtiger Spiegelträger mit geringer Wärmeausdehnung
14.00 bis 16.25 Uhr
Qualitätskontrolle und Zuverlässigkeit in der Optoelektronik
Moderation: Dr. Hermann Oppermann, Fraunhofer IZM, Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, Berlin
14.00 Uhr
Dr. Klaus Schulz, MergeOptics GmbH, Berlin
Qualifikation optoelektronischer Komponenten für die Datenübertragung
14.45 Uhr
Dr. Karl Eberl, Lumics GmbH, Berlin
Eigenschaften und Zuverlässigkeit von 790-1080nm Laser Dioden
15.10 Uhr
Dr. Joachim Sacher; Sacher Lasertechnik GmbH, Marburg
Kompakte abstimmbare Diodenlaser mit externem Resonator und einer beugungsbegrenzten Leistung von 500mW sowie ihre Anwendung in BEC und CRDS
15.35 Uhr
Dr. Sebastian Arlt, Bookham AG, Zürich
Zuverlässigkeit von Hochleistungslaserdioden für die Telekommunikation und industrielle Anwendung
16.00 Uhr
Dr. Reinhard Behrendt, Polytec GmbH, Berlin
Einsatz der Lasertechnik für die akustische Qualitätsdiagnostik
16.30 Uhr
Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Prof. Dr. Thomas Elsässer, Max-Born-Institut, Berlin
Kontakt
Dr.-Ing. Eberhard Stens
TSB Technologiestiftung Innovationsagentur Berlin GmbH
Geschäftsstelle Adlershof
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Telefon: (030) 63 92 51 70
Telefax: (030) 63 92 51 73