• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
11. November 2003

Humboldt-Universität mit neuem Graduiertenkolleg

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert optoelektronische Forschungen

Das neue Graduiertenkolleg "Grundlagen und Funktionalität von größen- und grenzflächenbestimmten Materialien: Spin- und Optoelektronik" wird unter dem Dach der "International Humboldt Graduate School on Structure, Function and Application of New Materials" eingerichtet werden. Damit sind derzeit insgesamt 16 Graduiertenkollegs an der HU angesiedelt. An weiteren sieben ist die Humboldt-Universität beteiligt. Sie behält damit bundesweit ihre Führungsposition im Bereich dieser DFG-geförderten Nachwuchsprogramme.

 

Die Hauptidee des neuen Graduiertenkollegs ist es zu erforschen, welchen Einfluss eine Dimensionsreduzierung auf magnetische und optische Eigenschaften neuer Materialien hat. Mit neuen Erkenntnissen über diesen Zusammenhang werden sich neue Anwendungsmöglichkeiten unter anderem in der Informationstechnologie eröffnen.

 

Moderne Informationsübertragung bedient sich in passenden halbleitenden Materialien vornehmlich der Ladung des Elektrons. Auf der anderen Seite basieren aktuelle Entwicklungen in der Informationsspeicherung auf dem Spinfreiheitsgrad des Elektrons in magnetischen Substanzen.

"Spintronik" hat sich als ein neues, außerordentlich viel versprechendes Feld der Halbleiterelektronik herauskristallisiert, das sowohl den Spin als auch die Ladung des Elektrons für bislang unerreichte Funktionalitäten benutzt. Das ultimative Bauelement der Zukunft wird nur noch mit einem einzelnen Elektron bzw. einem einzelnen Spin arbeiten. Das analoge Ziel, nämlich entsprechend nur noch mit einzelnen quasi-atomaren Zuständen in niedrigdimensionalen Systemen zu operieren, erklärt die intensiven Forschungen im Bereich der Optik bzw. der "Optoelektronik". Hier gilt es, ein hohes technologisches Potential zu nutzen, das, z.B. zur Realisierung von winzigen Lasern für Telekommunikation und Medizin führen könnte.

 

Das begleitende Studium der Kollegiaten wird im Rahmen eines interdisziplinären Lehrplanes erfolgen. Die enge Wechselwirkung von Universität, Forschungsinstituten und dem Wirtschaftsstandort Berlin-Adlershof bietet den bis zu 20 Stipendiaten ein besonders stimulierendes Arbeitsumfeld, nicht zuletzt wegen der aussichtsreichen beruflichen Perspektiven.

 

Informationen: Prof. Dr. Vlasta Bonacic-Koutecky, Sprecherin des Graduiertenkollegs,

Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin

Telefon, Fax: (030) 2093-5579, -5590

E-Mail: vbk@chemie.hu-berlin.de

 

-------

 

Quelle: idw, idw-online.de/public/zeige_pm.html

IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo