• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
21. März 2007

GenaU in Adlershof

FBH-Projekt ist neues Mitglied im Schülerlabor-Netzwerk

Nur vier Monate nach seinem offiziellen Start nimmt GenaU drei weitere Schülerlabore als Mitglieder auf: Das BrauLab am Fachgebiet Brauwesen der Technischen Universität Berlin, das GeoLab am GeoForschungsZentrum Potsdam und das MicroLAB, ein Kooperationsprojekt des Ferdinand-Braun-Instituts für Höchstfrequenztechnik und der Lise-Meitner-Schule Berlin. Damit sind nahezu alle Schülerlabore der Forschungseinrichtungen und Universitäten aus Berlin und Brandenburg im Netzwerk GenaU vertreten. Ihre Angebote sind unter www.genau-bb.de zu finden.

 

Das Netzwerk GenaU

Unter dem Motto „Gemeinsam für naturwissenschaftlich-technischen Unterricht“ (GenaU) haben sich mittlerweile elf Schülerlabore von Forschungseinrichtungen und Universitäten in Berlin und Brandenburg zusammengeschlossen. Jährlich experimentieren über 20.000 Schüler/innen in den Laboren des Netzwerkes. Im Jahr besuchen ca. 1.000 Lehrer/innen die Fortbildungen und ca. 200 Studierende werden an den Schülerlaboren zu Lehrer/innen ausgebildet.

 

Drei neue Mitglieder

Welch komplexer technologischer Vorgang das Bierbrauen ist, erfahren Schüler/innen im BrauLab. Oberstufenkurse Biologie und Chemie können hier unter der Anleitung von Wissenschaftler/innen einen Brauprozess selbst durchführen.

 

Das System Erde erforschen Schüler/innen im GeoLab. Auf dem Telegrafenberg in Potsdam können Physik-, Erdkunde oder Mathematik-Kurse in eigenen Versuchen das Magnetfeld der Erde untersuchen und kleine Erdbeben erzeugen.

 

Mikrochips befinden sich in jedem Handy und Computer. Wie solche winzigen Teile entstehen, erfahren Schüler/innen im MicroLAB. Physik-, Chemie- und Informatikkurse führen hier typische Arbeitsschritte zur Strukturierung von Halbleiter-Bauelementen durch.

 

Bundesweit einzigartig

Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele und so unterschiedliche Schülerlabore in einer Region wie in Berlin und Brandenburg. Mit den drei neuen Mitgliedern sind weitere einzigartige Angebote aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften im Netzwerk GenaU vertreten. Für jede Altersstufe und jede Schulart lässt sich hier ein Projekt finden.

 

Alles auf einen Blick - www.genau-bb.de

Ob Experimente, Lehrerfortbildungen, Seminare oder Sonderveranstaltungen – das Programm der Schülerlabore ist groß. Die Suchfunktion auf der GenaU-Website führt schnell und übersichtlich zu den passenden Angeboten.

 

Förderer

Das Netzwerk GenaU wird gefördert durch Lernort Labor - Zentrum für Beratung und Qualitätsentwicklung (LeLa), die Robert Bosch Stiftung, die TSB Technologiestiftung Berlin und kofinanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

 

Weitere Informationen:

Malte Detlefsen,

Koordinator des Schülerlabor-Netzwerks GenaU

Tel: 030 – 838 54297 oder 0179 – 1220597

detlefsen(at)genau-bb.de

www.genau-bb.de

Biotechnologie / Umwelt IT / Medien Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo