News

Fraunhofer FIRST auf der MEDICA 2008
Operationstraining in virtueller Realität:
Minimal-invasive Operationen werden immer häufiger durchgeführt, da sich der Patient nach solchen „Schlüssellochoperationen“ schneller erholt und sich so auch die Dauer des Krankenhausaufenthaltes reduzieren lässt.…

Forschung made in Adlershof
Leibniz-Institut für Kristallzüchtung für Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert:
Das Verbundprojekt KRISTMAG® ist eine von sieben Innovationen, die für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert sind. Federführend im Projekt ist das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, weitere Partner…
Krebszellen unter Beschuss
Ein Zentrum für Partikelbestrahlung soll nach Adlershof:
Die Strahlentherapie mit Partikeln hat gegenüber anderen Verfahren den Vorteil, dass das Gewebe um den Tumor herum geschont wird, obwohl die Strahlung tief in das Tumorgewebe eindringt. Lesen Sie mehr im…
Notstromversorgung auf Brennstoffzellenbasis
TFH Wildau und Heliocentris Adlershof kooperieren:
Am 19. November 2008 wird an der Technischen Fachhochschule Wildau das neue Labor für regenerative Energietechnik eröffnet. Schwerpunkte sind die Stromerzeugung aus Solarenergie. Lesen Sie mehr uni-protokolle.de …
Hier werden aus Ideen neue Jobs
Sulfurcell macht es vor:
Neun Jahre nach der Erfindung neuer Solarmodule errichtet die Firma in Adlershof eine Fabrik. Lesen Sie mehr bei Welt Online.
Fast so, als wär man da
Marco Köhler will Touristen mit einem digitalen Reiseguide begeistern:
Seit einem Jahr cruisen Berlin-Besucher mit dem informationsgespickten Guide "cruso" durch die Metropole. Er navigiert die Neulinge nicht nur, sondern lotst sie wahlweise auch über diverse…

VALORES – Werte schaffen durch Forschungsverwertung
Strategische Kooperation von FBH und INP:
Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) und das Greifswalder Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) starten das Vorhaben VALORES (Valorisation of Research Strategic…

"Mass, Spektrum, Symmetrie: Teilchenphysik in der Ära des Large Hadron Colliders"
DFG bewilligt Einrichtung des Graduiertenkollegs:
Die DFG richtet zum 1.4.2009 das Graduiertenkolleg "Mass, Spektrum, Symmetrie: Teilchenphysik in der Ära des Large Hadron Colliders" am Institut für Physik der Humbolt-Universität unter Beteiligung der TU Dresden und…
Seltene Schweine im Fernsehen
"Das unglaubliche Quiz der Tiere" aus Adlershof:
Acht Exemplare des "Rotbunten Husumer Sattelschweins" gehören zu den Stars der ARD-Sendung die im Fernsehstudio Adlershof aufgezeichnet wurde. Lesen Sie mehr bei newsclick.de

INNO-WATT-Bescheid fürs GFaI in Adlershof
2000. Förderung für Ostforscher:
Das 2000. Förderprojekt im Rahmen des INNO-WATT-Programms für Forschung und Entwicklung in Ostdeutschland ist unter Dach und Fach. Staatssekretär Walther Otremba aus dem Bundeswirtschaftsministerium übergab am…

"Zwitschernde" Fasern im MBI
Neuartige Faser leitet ultrakurze Lichtimpulse mit höchster Präzision weiter:
Berliner Forscher haben eine neuartige optische Faser entwickelt, die mit noch nie dagewesener Präzision ultrakurze Lichtimpulse weiterleiten kann. Sie übertrugen bei ihren Experimenten Lichtpulse einer Dauer von 13…

SOLON weiter auf Wachstumskurs
Konzernergebnis um 78 % verbesser:
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik (ISIN DE0007471195) veröffentlicht heute ihren Zwischenbericht zum 30. September 2008. Der Konzernumsatz stieg in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres um 91 % auf 637,0…
Wissenschaft interaktiv 2009
Der Publikumspreis des Stifterverbandes:
Zum zweiten Mal schreiben Wissenschaft im Dialog und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für 2009 gemeinsam einen Preis für innovative Konzepte zur Wissenschaftskommunikation aus. Der Preis will zur…

Doppelplusgut
Carl-Ramsauer-Preis 2008 geht gleich zweimal ans Max-Born-Institut:
Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin verleiht Preis an exzellente junge Physiker Dr. Claus Ropers (31) und Dr. Anke B. Schmidt (31) sind zwei der diesjährigen Preisträger des Carl-Ramsauer-Preises der…
Tortoise Design ist Finalist beim Gründerwettbewerb enable2start 2008
Individuell designte Klebefolien für "Mobile Computing":
Manga, Blümchen oder das eigene Urlaubsfoto auf Laptops, Handys oder MP3-Player - das ist die Geschäftsidee von Tortoise Design. Die drei Gründer bieten Folien an, die milimetergenau auf Tastatur und…

Wirtschaft + Wissenschaft = Wachstum durch Innovation
2. Berliner Wirtschaftskonferenz – Innovationsforum am 20.11.2008:
Die Hauptstadt ist wieder ein wettbewerbsfähiger, innovativer und moderner Industriestandort. Die Forschungs- und Hochschullandschaft Berlins hat deutschlandweit einen Spitzenplatz. Eine fortschreitende Vernetzung von…
Rollbahn für den Aufschwung
Südosten wird Berlins industrielle Boomregion - dank Adlershof und Flughafen:
Im Südosten Berlin entsteht ein neues Eingangstor, das vom Aufbruch der Metropole kündet. Lesen Sie hier den gesamten Artikel im TAGESSPIEGEL.
Wettbewerb HumboldtFoto
Wer hat die schönsten Bilder?:
Unter dem Motto "HumboldtFoto - Vom Forschen, Arbeiten und Leben an der Humboldt-Universität zu Berlin" werden die schönsten, eindrucksvollsten, aber auch die poetischsten Einblicke in die Welt der Wissenschaft…

Adlershof Journal November/Dezember 2008
So klappt's auch mit den Nachbarn: Ein Ort kommt sich näher:
TITEL: „Adlershof inside – ein Rundgang“ - Entdeckungen im Altstadt-Kiez // EDITORIAL: Dr. Reinhard Uppenkamp - Gute Nachbarschaft jenseits des Bahndamms // UNTERNEHMEN: Deutsch-russisches Unternehmen produziert…
Karriereforum erneuerbare Energien in Adlershof
Neuer Termin am 8. und 9. Mai 2009 :
„Aktiv gegen Fachkräftemangel!“ – Aktueller denn je gilt dieses Motto für den deutschen Arbeitsmarkt. Besonders im Bereich der erneuerbaren Energien bleiben viele Stellen unbesetzt, weil qualifizierte Mitarbeiter…