News
AmCham Germany Business Talk
7. Runde von "Rohstoff Wissen" in Kooperation mit AmCham Germany :
AmCham Germany und der Technologiepark Berlin Adlershof möchten herzlich einladen zu dem Business Talk Science 2 Business – „Rohstoff Wissen“ als Erfolgsfaktor. Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark…
Sichtbarer Wasserfluss in laufender Brennstoffzelle
BMBF unterstützt HMI-Projekt mit 2 Millionen Euro:
Wissenschaftlern des Berliner Hahn-Meitner-Instituts (HMI) und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Ulm gelingt ein einzigartiger Blick in Brennstoffzellen. Obwohl eine Brennstoffzelle…
Talkshowteam auf der Suche nach dem "begrabenen Hund"
"Anne Will" ab 16. September aus Studio Adlershof:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 25.08 oder bei Presseportal.de vom 27.08.07.
Filmnachwuchs kommt nach Adlershof
Studio Hamburg verleiht ältesten deutschen Nachwuchspreis künftig in Berlin:
Lesen Sie mehr in der WELT vom 26. August und im Hamburger Abendblatt vom 27. August 07
Aus "Zentralbibliothek" wird "Zweigbibliothek" Naturwissenschaften
Namensänderung für die Bibliothek im Erwin-Schrödinger Zentrum beschlossen:
Kontakt: Ida-Maria Mäder Wissenschaftliche Bibliothekarin Zweigbibliothek Naturwissenschaften der HU Erwin Schrödinger Zentrum Rudower Chaussee 26 D-12489 Berlin Tel.: +49 (0)30 2093 8082 Fax: +49 (0)30 2093…
15 Jahre IGAFA
Akademischer Sommerabend:
Mit einem schönen Sommerfest am 23. August 2007 feierte die IGAFA ihr 15-jähriges Bestehen. Der Staatssekretär für Wissenschaft, Dr. Hans-Gerhard Husung, würdigte in einem Grußwort das große Engagement der…
Entdecken, was dahinter steckt!
Tage der Forschung am 20. und 21. September:
Wie wird im Labor das Unsichtbare sichtbar gemacht? Wie entstehen aus innovativer Forschung neue Technologien? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe aus…
Lumics erweitert seine Produktlinie
300W Diodenlaser mit Luftkühlung:
Lumics GmbH, ein führender Hersteller von Laserdioden, Faserlaser und fasergekoppelten Laserkomponenten erweitert seine Produktlinie um einen luftgekühlten Diodenlaser mit 300W optischer Ausgangsleistung. Die optische…
Planetenforscher Ralf Jaumann schießt uns zum Mond
Für 300 Millionen Euro:
Lesen Sie mehr im Berliner Kurier vom 23.08.2007
Wissenschaftler, werdet Feinschmecker!
Neue Markthalle in der Dörpfeldstraße öffnet im November - Bus-Shuttle Service zum WISTA-Gelände :
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 21.8.2007.
CDU auf "Zukunftstour"
Fraktionschef Pflüger besucht Solon:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 21.8.2007.
Zusammenwohnen versus "Living-Apart-Together"
Teilnehmer für Partnerschaftsstudie gesucht:
Viele Paare leben in getrennten Wohnungen in der gleichen Stadt. Dieses Phänomen wird als "Living Apart Together" (LAT, getrennt zusammen leben) bezeichnet. Ist diese Form des Zusammenlebens lediglich ein…
"Weltzentrum der Materialforschung"
HMI und Bessy unter einem Dach:
Die beiden Berliner Forschungseinrichtungen Hahn-Meitner-Institut (HMI) und BESSY werden zusammengeführt. Das haben heute die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, und der Berliner…
Berlin Partner hilft bei Förderanträgen
50 Milliarden aus Brüssel für Forschung und Entwicklung:
Die Europäische Union hält mit dem 7. Forschungsrahmenprogramm in den Jahren von 2007 bis 2013 50,5 Milliarden Euro Fördergelder für den Bereich Forschung und Entwicklung bereit. Das ist das größte europäische…
Grünes Licht für Fusion von HMI und BESSY
Institute begrüßen die Entscheidung von BMBF und Berliner Senat:
Der Fusion der beiden Berliner Forschungszentren Hahn-Meitner-Institut (HMI) und BESSY und damit der Aufnahme von BESSY in die Helmholtz-Gemeinschaft steht nichts mehr im Weg – das gaben heute auf einer gemeinsamen…
Die Teilchenbeschleunigerin
BESSY-Forscherin Kathrin Goldammer im rbb:
Erneut wurde im rbb ein Beitrag über Kathrin Goldammer, Physikerin im Elektronenspeicherring BESSY, ausgestrahlt. Lesen Sie mehr bei rbb-online. Den Filmbeitrag, der im März im rbb-Heimatjournal gesendet wurde, finden…
Mehr Geld für Technologiefirmen
Förderrichtlinien wurden überarbeitet:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 14.08.2007.
Neuer Job auf Erden
Astronaut Reiter wird Raumfahrt-Vorstand beim DLR:
Der Astronaut Thomas Reiter, der insgesamt fast ein Jahr im Weltraum verbracht und geforscht hat, soll neuer Raumfahrt-Vorstand beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) werden. Er soll den DLR-Bereich…
"Adlershof funktioniert"
Linkspolitiker Wechselberg will mehr Geld für Wissenschaft und Forschung in Berlin:
Lesen Sie mehr in der TAZ vom 14.8.2007.
Anne Will talkt in Orange
Alles neu: Logo, Intro, Studio:
Mehr dazu im Tagesspiegel vom 14.08.2007