News
Max-Planck-Forschungspreis 2008...
...an Herrn Prof. Peter Fratzl verliehen:
Herrn Prof. Dr. Peter Fratzl, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung und Honorarprofessor an unserem Institut, ist der hochdotierte Max-Planck-Forschungspreis 2008 verliehen worden.…
Heraeus-Stiftung verleiht Preis...
...an Physik-Studenten der HU:
Drei Diplomanden des Instituts für Physik erhalten den Physik-Studienpreis 2008 der Heraeus-Stiftung. Die diesjährigen Preisträger des Physik-Studienpreises der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung aus unserem…
Lets make Adlershof a better place
Was kann hier für Studenten besser werden?:
Wie kann sich Adlershof entwickeln, um für Studierende noch attraktiver zu sein? Diese Leitfrage diskutieren 24 Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Mieg im Projektseminar „Adlershof für Studierende“.…

Unternehmungslustige Frauen gesucht
Berlin kürt die „Unternehmerin des Jahres“ :
Der 27. September 2008 wird für Berliner Geschäftsfrauen sicher kein „Schwarzer Samstag“. Während des „Berliner Unternehmerinnentages“ stehen die Unternehmerinnen der Stadt im Rampenlicht. Die emsigste, pfiffigste und…
Datenspeicher mit Langzeit-Gedächtnis
PDI-Forscher untersuchen bei BESSY ein innovatives Speichermaterial:
Der Arbeitsspeicher im Computer vergisst alles, sobald der Strom ausgeschaltet wird. Er hat genau genommen nur ein Kurzzeitgedächtnis. Aber Datenspeicher mit Langzeitgedächtnis sind keine Zukunftsmusik mehr. Es gibt…
Alle Wege führen nach Rom
Italienische SOLON-Tochter und Deutsche Bank schließen Rahmenvereinbarung:
Berlin, 9. Juni 2008 - Die SOLON S.p.A., die italienische Tochtergesellschaft der Berliner SOLON AG, hat mit der Deutschen Bank einen Rahmenvertrag zur Entwicklung und Errichtung von Solarkraftwerken in Italien…
Kluges Adlershof
Diesmal schwärmt die "Junge Welt":
Adlershof ist ein Beispiel funktionierenden Zusammenwirkens, meint jedenfalls der TV-Wissenschaftsredakteur Jean Pütz – in der Monatszeitschrift Adlershof special. Bestätigt wird dies vom Deutschen Institut für…
Nachschlag: 1,2 Millionen für Adlershofs grüne Mitte
Landschaftspark Johannisthal muss saniert werden:
Der Park war erst 2002 für 15 Millionen Euro angelegt worden, jetzt muss der Senat noch einmal 1,2 Millionen drauflegen. In seinem Prüfbericht aus dem vergangenen Jahr hatte der Rechnungshof „erhebliche Mängel“…
TSB fördert Schülerlabore
FBH MicroLAB und Humboldt UniLab in Adlershof :
Kein Exportweltmeister ohne innovative Produkte und Unternehmen. Keine Patente ohne kreative Ingenieure und Forscher. Keine Kreativität ohne Freude am Entdecken und Konstruieren. Kein Spaß an Technik und Wissenschaft…
Frisches Kapital für Adlershofer Softwareschmiede netCCM
Investitionsbank Berlin finanziert Spin-Off der Humboldt-Universität:
Die Berliner netCCM GmbH erhält weiteres Kapital. An der aktuellen Finanzierungsrunde beteiligt sich erstmals die Investitionsbank Berlin im Rahmen des Förderprogramms "ProFIT". Die Beteiligung ist dabei mit Mitteln…
Sei Adlershof
Berlin sucht Sprüche und Geschichten /Adlershofer sind gefragt:
Schicken Sie Ihre Adlershof Story ein unter: http://backend.sei.berlin.de/meinegeschichte/ Oder klopfen Sie Sprüche: http://www.sei.berlin.de/index.php?id=15%20_ Sei Spruch, sei stark, sei Berlin! Die Beste…
Wowereits Wissenschaftspreis
40000 Euro für Zukunftsforschung:
Berlins Hochschulen und Forschungseinrichtungen können jetzt ihre besten Leute ins Rennen um den Berliner Wissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters schicken. Der Preis, der erstmals Ende dieses Jahres vergeben…
Gut trainiert in Adlershof
Technologiepark hat neue Sporthalle:
In Adlershof ist aus einem früherer Flugzeughangar eine moderne Sporthalle entstanden. Der Umbau dauerte zwei Jahre. Die Baukosten betrugen rund 4,2 Millionen Euro. Die Halle am Groß-Berliner Damm ist sogar tauglich…
„Krass, Sie wurden gehackt!“
Geheimnisvolles FIRST:
Forschungsinstitut Fraunhofer FIRST. Bei dämmrigem Licht arbeiten Computerfans und IT-Experten bis spät in die Nacht gemeinsam im Forschungslabor. Konzentriert beobachten sie die Institutswebsite auf einem Monitor und…

Hahn-Meitner-Institut Berlin heisst jetzt "Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie"
Neuer Name - neues Programm:
Eine Umbenennung, die mehr bedeutet als nur ein Etikettenwechsel. Sie ist der erste, nach außen sichtbare Schritt zur Fusion von HMI und BESSY, die im Januar 2009 vollzogen sein wird. Der dann gemeinsame Name macht…
L.U.M. erfolgreich in Japan und BENELUX
Starke Nachfrage nach analytischer Messtechnik:
Die L.U.M. GmbH, Marktführer auf dem Gebiet analytischer Dispersionsmesstechnik, profitiert weiter von der rasanten Entwicklung in Asien und insbesondere von der ungebrochen starken Nachfrage nach analytischer…
Außerirdisch
ideea inszenierte den „Space-Pavilion“ auf der ILA 2008:
Vom 27. Mai bis zum 1. Juni fand in Berlin die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) 2008 statt. Auf der Baustelle des Schönefelder Flughafens entstand ein temporäres Messe- und Ausstellungsgelände mit…

Adlershofer Online-Musikportal DooLoad für aktive Künster-Selbstvermarktung
Trendsetter im deutschen Online – Musikbiz:
In einem offenen Brief hat Ex - Yahoo Musikchef Ian Roger den britischen Investor und Emi – Eigentümer Guy Hands darauf hingewiesen, dass es heutzutage für einen Künstler durchaus möglich ist, sein Schicksal im…
Feuertaufe für Adlershofer „Fire-watch"-Technik
DLR Kamera spürt kleinste Waldbrände auf:
Die ursprünglich für die Erdfernerkundung im Institut für Planetenforschung in Berlin-Adlershof entwickelte „Fire-watch"-Technik schlägt schon bei kleinsten Rauchentwicklungen Alarm und hat sich gut…
caprotec bioanalytics und Merck KGaA unterzeichnen Kooperationsvertrag
CCMS Technologie wird angewendet um relevante Protein-Arzneimittelwirkstoff-Interaktionen aufzuzeigen:
Im Rahmen des Vertrages wird caprotec seine Capture Compound Mass Spectrometry™ (CCMS) Technologie anwenden, um relevante Protein – Arzneimittelwirkstoff Interaktionen für ein Forschungsprojekt von Merck Serono’s…