News

Erste Messergebnisse des europäischen Weltraumteleskops CHEOPS
Planet WASP-189b ist einer der heißesten bekannten Exoplaneten:
Erste Messergebnisse des europäischen Weltraumteleskops CHEOPS zeigen, dass der Riesenplanet WASP-189b in 326 Lichtjahren Entfernung so heiß glüht wie ein kleiner Stern und sich im schnellen Umlauf um sein…

Krater Jezero als Landestelle der NASA-Mission Mars 2020 ausgewählt
Aus Daten der DLR-Kamera HRSC wurde das bisher genaueste Oberflächenmodell des Kraters berechnet:
Die NASA-Mission Mars 2020 ist seit zwei Monaten auf dem Weg zum Mars. An Bord der Raumsonde befindet sich der Rover „Perseverance“ (Beharrlichkeit). Das fast eine Tonne schwere Fahrzeug soll am 18. Februar 2021 im…

HZB & IKZ bündeln ihre Kompetenzen bei kristallinen Energie- und Quantenmaterialien
Am 11. September 2020 unterzeichneten das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) ein Kooperationsabkommen, um die gemeinsame Forschung an Energie- und Quantenmaterialien…
Application Gateway für mehr digitale Freiheit beim Fahren
Adlershofer Firma lesswire entwickelt und produziert Fahrzeugkomponente „Mercedes-Benz Link“:
Die Mercedes-Benz Customer Solutions GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Daimler AG mit Sitz in Stuttgart-Vaihingen, verantwortet erfolgreich die Entwicklung und den Vertrieb von Original-Zubehör und Collection…
Adlershofer HU-Chemie forscht an der Batterie der Zukunft
Sogenannte „Feststoffbatterien“ gelten unter Autoherstellern und Batterieproduzenten als eine besonders attraktive Technologie:
Höhere Sicherheit, größere Energiedichte, günstigerer Preis, Nachhaltigkeit, kürzere Ladezeiten. An der Wunschliste für wieder aufladbare Batterien wird weltweit intensiv geforscht. Im Gegensatz zu konventionellen…
Dr. Raphael Jay erhält den Carl-Ramsauer-Preis für seine herausragende Dissertation
Der Physiker untersuchte die ultraschnelle Ladungstransferdynamik in Eisenkomplexen:
Dr. Raphael Jay hat den diesjährigen Carl-Ramsauer-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (DPGzB) erhalten. Der Preis zeichnet herausragende Dissertationen in Physik und angrenzender Gebiete aus und…

Graforce GmbH für den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020 nominiert
Das Adlershofer Technologie-Unternehmen wandelt per Plasmalyse Schadstoffe in Energie um:
Unser Energiesystem ist im Wandel. Gas spielt dabei heute wie morgen eine wichtige Rolle und trägt mit emissionsarmen Lösungen zum Erreichen der Klimaziele bei. Vor diesem Hintergrund hat die Jury des 21.…

„Vorhang“ aus 360 Photovoltaik-Modulen für neuen BESSY-Erweiterungsbau
Solarfassade am HZB dient als Real-Labor für den Praxistest:
In kräftigem Blau schimmern die Solarmodule an der Fassade einer neuen Halle am HZB. Es sind spezielle CIGS-Dünnschichtmodule, die in Deutschland produziert werden und speziell für die Integration in die Gebäudehülle…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Ute Franke
Geschäftsführende Gesellschafterin der 5micron GmbH:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) eine weitere Persönlichkeit aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Im neuesten Interview…

Unterstützung für KMUs durch Investitionsförderprogramm „Digital Jetzt“
Adlershofer IT-Unternehmen IBH hilft Mittelständlern bei Ausarbeitung und Umsetzung eines Digitalisierungsplans:
Für Unternehmen gewinnt das Thema Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Nicht nur in Bezug auf die Corona-Pandemie und der damit verbundenen Umstrukturierung in allen Wirtschaftszweigen. Unternehmen sind immer mehr…

HU-Arbeitsgruppe analysiert Drehkreuz für Photonen
Physikern ist es gelungen, für Licht in Glasfasern eine Art Drehkreuz zu realisieren, das die Lichtteilchen nur einzeln passieren lässt:
Glasfasern, durch die Laserlicht geleitet wird, sind heute das Rückgrat unserer modernen Informationsgesellschaft. Stellt man sich dabei das Laserlicht als Strom von Lichtteilchen vor, sogenannten Photonen, so sind…

PicoQuant’s rapidFLIM HiRes combines ultra fast FLIM imaging with outstanding 10 ps time resolution
Users can now visualize dynamic processes in cells or tissues with unprecedented acquisition speed and time resolution:
Imaging dynamic processes in tissues or cells require methods that are fast, reliable, and quantitative. Scientists and engineers at PicoQuant have developed rapidFLIMHiRes which enables imaging samples at up to 15…
PTB und ZEISS verlängern Vereinbarung zur EUV-Reflektometrie
Durch Modernisierungen im PTB-Laboratorium bei BESSY II soll die spektrale und räumliche Reinheit monochromatisierter Strahlung verbessert werden:
Ein wichtiges Arbeitsfeld der PTB an ihrem Standort Berlin-Adlershof ist die messtechnische Unterstützung der deutschen und europäischen Industrie bei der Entwicklung der EUV-Lithographie für die Halbleiterfertigung.…

Neues Kompetenzzentrum H₂Safety@BAM unterstützt die Nationale Wasserstoffstrategie
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung bündelt ihre Expertise auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologien:
Gemeinsame Pressemitteilung BMWi und BAM vom 17.09.2020 Die BAM, die zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zählt, bündelt ihre Expertise auf dem Gebiet der…

DLR-Kamera untersucht arktisches Meereis aus der Luft im Rahmen der MOSAiC-Expedition
Das Kamerasystem MACS soll Aufnahmen im nah-infraroten sowie im thermalen Infrarotspektrum möglich machen:
Aktuell finden erstmals seit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder Flüge der Forschungsflugzeuge Polar 5 und Polar 6 vom Flughafen Longyearbyen auf Spitzbergen in die zentrale Arktis statt. Beide…

Spendenaufruf für die Mathematische Schülergesellschaft
Wer fördert den Nachwuchs?:
In der „Mathematischen Schülergesellschaft Leonhard Euler“ (MSG) der HU Berlin befassen sich begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 12 seit 1970 mit mathematischen Problemstellungen…

Selbstabbildung eines Moleküls durch seine eigenen Elektronen
MBI-Forscher vermessen Atombewegungen während einer molekularen Vibration:
Eines der langfristigen Ziele der Forschung zu lichtinduzierter Dynamik von Molekülen ist die direkte und eindeutige Beobachtung von zeitabhängigen Änderungen der molekuaren Struktur, die aus der Absorption von Licht…

Kick-Off für Graduiertenkolleg „Rethinking Quantum Field Theory“
Das DFG-geförderte Graduiertenkolleg 2575 „Überdenken der Quantenfeldtheorie – Rethinking Quantum Field Theory“ hat seine Arbeit aufgenommen:
Aufgrund der Coronapandemie verzögerte sich die Einstellung der ersten beiden Kohorten auf den Herbst 2020. Zum Oktober geht das Kolleg aber nun mit 15 Promovierenden aus 10 Ländern und zwei Postdoktoranden an den…

Erstmalige Quantenmessung der Temperatur in einem lebenden Organismus
Forscherteam von Humboldt-Universität und Osaka City University entwickelt und testet nur wenige Nanometer großen Quantensensor:
Die genaue Messung der Temperatur in lebenden Organismen bei gleichzeitig höchster, räumlicher Auflösung ist sehr wichtig, um Stoffwechselprozesse genau untersuchen zu können. Allerdings war eine solche Messung…

Damit Adlershof mobil bleibt
Aufbau einer zentralen Verkehrs- und Umweltdaten-Plattform:
Anfang September ging der Aufbau einer zentralen Plattform aller relevanten Verkehrs- und Umweltdaten über ein LoRaWAN-Netzwerk im Entwicklungsgebiet Adlershof/Johannisthal an den Start. Partner dafür ist die junge…