News-Archiv

Laboranalytik am Puls von Konsumtrends und Verbraucherinteressen
Landeslabor Berlin-Brandenburg übergibt Jahresbericht 2022:
Nahezu alles, womit Bürgerinnen und Bürger in Berührung kommen – vom Ackerboden bis zur Zahnbürste – wird im Rahmen der amtlichen Überwachung im Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) geprüft und beurteilt.…

Kristallzüchtungs-Community traf sich in Adlershof
IKZ veranstaltete den 12. deutsch-französischen Workshop zu Oxid-, Dielektrika- und Laser-Kristallen (WODIL 2023):
Rund 40 Forschende aus Deutschland, Frankreich, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Italien und Lettland kamen auf der WODIL 2023 zusammen, um über die Forschung an Oxid-, Chalkogenid- und Halogenid-Einkristallen…

Wie hilft grüner Wasserstoff bei der Energiewende?
Neue Studie des RLI zeigt, wie grüner Wasserstoff durch flexible Produktion emissionsarm und effizient eingesetzt werden kann:
Wasserstoff sollte vor allem dann produziert werden, wenn viel grüner Strom verfügbar ist, um zusätzliche CO2-Emissionen im Stromsystem zu vermeiden. So produzierte H2-Mengen lassen sich in sinnvollen…

Startup HyPhoX entwickelt mit Unterstützung der BAM miniaturisierte Biosensoren
BAM fördert Technologietransfer durch Ausgründungen:
Toxische Substanzen, Viren und andere Mikroorganismen sind eine Gefahr für Mensch und Umwelt. Ein Gründerteam aus dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) und der Technischen Hochschule Wildau…

Manipulation kollektiver Bewegungen von Elektronen und Molekülen in polarer flüssiger Lösung
MBI-Team hat dynamische elektrische Eigenschaften polarer Flüssigkeiten mit Hilfe ultraschneller zweidimensionaler Spektroskopie im THz-Frequenzbereich untersucht:
Ein Elektron und die umgebende Wolke aus Lösungsmitteldipolen koppeln durch elektrische Kräfte und können gemeinsame kollektive Bewegungen ausführen. Solche Vielteilchenanregungen im Terahertz- (THz) Frequenzbereich…

Bye Bye BIRD – Satellit FireBIRD verglüht
Als erster DLR-Kleinsatellit erkundete BIRD Hochtemperaturereignisse auf der Erde und diente als technologisches Vorbild:
Nach 22 Jahren im Orbit trat der Kleinsatellit BIRD am 11. Oktober 2023 in die Erdatmosphäre ein und verglühte dabei vollständig. BIRD war der erste Kleinsatellit, der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt…

Grüner Wasserstoff: Ko-Produktion von wertvollen Chemikalien steigert die Wirtschaftlichkeit
Studie von HZB und TU Berlin zeigt einen vielversprechenden Ansatz zur Kostensenkung solarer Wasserstofferzeugung:
Dass es funktioniert, ist klar: Schon heute gibt es verschiedene Ansätze, um Solarenergie für die Elektrolyse von Wasser zu nutzen und Wasserstoff zu produzieren. Leider ist dieser grüne Wasserstoff bislang teurer als…

Mädchen-Technik-Kongress im Technologiepark Adlershof
120 Schülerinnen durften MINT-Berufe hautnah erleben:
Am 12. Oktober fand der Mädchen-Technik-Kongress (MTK) in Berlin-Adlershof statt. Veranstaltet wurde er bereits zum 8. Mal vom Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie (ANH Berlin), das am…

Verstärkung für das Führungsteam bei Home Power Solutions AG (HPS)
Kevin Schröder und Nicholas Matten werden das Unternehmen im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung unterstützen:
HPS Home Power Solutions AG (HPS), der weltweit führende Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern auf Basis von grünem Wasserstoff für Gebäude, hat die Führungsmannschaft weiter verstärkt. Kevin Schröder verantwortet…

Helmholtz-Zentrum Berlin verleiht Technologietransfer-Preis 2023
Prämiertes Forschungsteam hat Tandem-Solarzellen näher an die industrielle Pilotproduktion gebracht:
Tandem-Solarzellen erzielen hohe Wirkungsgrade: Durch die Kombination von zwei verschiedenen Solarzellen-Typen wird mehr Sonnenlicht in Strom umgewandelt. Gemeinsam mit dem PV-Hersteller Qcells entwickelte ein…