News-Archiv

Weltraumteleskop CHEOPS entdeckt Supererde mit außergewöhnlichen Eigenschaften
DLR-Planetenforscherinnen und -forscher unterstützen die Mission und helfen bei der Datenauswertung:
Das Weltraumteleskop CHEOPS (Characterising ExOPlanet Satellite) der Europäischen Weltraumorganisation ESA hat ein zuvor schon bekanntes Planetensystem untersucht. Mit den hochpräzisen Messungen von CHEOPS konnten…

ASTI Mobile Robotics unterstützt Ford beim Umbau auf 5G-Technologie
Innovationsprojekt mit europäischen Partnern in Motorenfabrik in Valencia gestartet:
ASTI Mobile Robotics beteiligt sich an der Transformation des Ford-Werks in Valencia. Die neueste 5G-Technologie und zahlreiche Innovationen in den Bereichen mobile Robotik, Virtual Reality und künstliche Intelligenz…

Weltrekord bei Elektronenmikroskop-Auflösung mit Kristallen aus dem IKZ
Spezialkristalle zeigen Atome mit höchster Detailtiefe:
Einem internationalen Forscherteam ist die bislang weltweit höchste Elektronenmikroskop-Auflösung gelungen. Das entscheidende Untersuchungsmaterial für diesen mittels Hochleistungsdetektor aufgestellten Weltrekord…

Ein Ort zum Wohlfühlen
Über den aktuellen Stand des Wohnungsbaus in der Wissenschaftsstadt Adlershof und die weiteren Planungen:
Sabrina Böttcher ist Gruppenleiterin im Sonderreferat Wohnungsbau-Projektmanagement und Bauleitplanung bei der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Im WISTA-Magazin Potenzial gibt sie einen…

Schubkraft für Spitzenforschung aus Deutschland
Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft stellen Upgrade-Strategie für beschleunigerbasierte Anlagen vor:
Drei Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft haben eine gemeinsame Zukunftsplanung für die Forschung mit den von ihnen betriebenen wissenschaftlichen Lichtquellen in Hamburg, Berlin und Dresden entwickelt. Die in…

Austausch im Gemüsebeet
Städte nachhaltiger ernähren und zugleich den sozialen Zusammenhalt stärken – das plant die PlattenBaum UG:
Es geht um frisches Gemüse aus Plattenbaufassaden, Gewächshäuser und Gemeinschaftsgärten als Mietertreff und um die universell verbindende Kraft des Gärtnerns. Maayan Strauss und Kerem Halbrecht sind Grenzgänger.…

Liebling, wir haben den intensiven XUV-Laser geschrumpft
Internationales Team von Wissenschaftlern unter Beteiligung des MBI demonstriert neues Konzept zur Erzeugung von XUV-Strahlung:
Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat ein neues Konzept für die Erzeugung von intensiver extrem-ultravioletter (XUV) Strahlung basierend auf Höherer Harmonischen Generation (HHG) demonstriert. Der Vorteil…

Der Raum als dritter Lehrer
Die neue Gemeinschaftsschule Adlershof an der Hermann-Dorner-Allee wird als Compartment-Schule errichtet, bei der die Architektur Teil des Lernkonzepts ist:
Nach seiner eigenen Schule gefragt, erinnert sich Jens Wadle, Bereichsleiter Schulneubau bei der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, an einen „Schulbaukörper mit wenig Grün- und Freiflächen“. Als „wenig einladend und…

Startschuss für eine neue Katalysator-Generation
Gemeinsame Forschungsplattform des Helmholtz-Zentrums Berlin und der Max-Planck-Gesellschaft nimmt Betrieb auf:
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) starten in Berlin ihr neues gemeinsames Katalysezentrum CatLab. Im Beisein des Innovationsbeauftragten „Grüner Wasserstoff“ des…

Adlershofer Solarprojekt auf der Solarcity-Konferenz ausgezeichnet
3. Preis für das Newtonprojekt, Haus 1:
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat auf der Solarcity-Konferenz diese Woche herausragende Berliner Solarprojekte ausgezeichnet. Der Wettbewerbe wurde zum ersten Mal ausgelobt und sind Teil…