News-Archiv

Fast jede zweite Firma im Technologiepark will wachsen
WISTA-CEO Schmitz: «Wir wollen eines der Labore für die Energiewende werden»:
2014 erwartet der Technologiepark die 1000. Firma am Standort. 60 Prozent der Fläche sind damit belegt. 2013 machten die Forschungseinrichtungen und Unternehmen 679 Millionen Euro Umsatz: 6,4 % mehr. Alle Daten für…

Adlershofer Forscher unter den Top Ten der Physik 2013
MBI erreicht Durchbruch mit Beobachtung von Wasserstoffatomen:
Das britische Wissenschaftsmagazin Physics World hat jetzt die bedeutendsten Durchbrüche der Physik im Jahr 2013 gekürt. Unter den Top Ten befindet sich auch die erstmalige direkte Beobachtung von Atomorbitalen mit…
Weihnachtsgeschenk für Joseph-Schmidt-Musikschule
Rotary-Club Adlershof spendet 3124 Euro für musikalische Bildung in Grundschulen:
Im Rahmen des festlichen Jahresabschlusskonzertes am 15.12.2013 in der Friedrichshagener Christophoruskirche konnte die Musikschulleiterin, Dr. Catrin Gocksch, eine Spende des Rotary-Clubs in Höhe von 3124 € entgegen…

BESSY II Forschung: Starre Ordnung konkurriert mit Supraleitung
Ergebnisse von Gastforschern aus Princeton und Vancouver im Science Express:
In Hochtemperatursupraleitern wie den Cupraten können die Ladungsträger sich zu winzigen „Nanostreifen“ anordnen, was die Supraleitung unterdrückt, zeigten Gastforscher aus Princeton und Vancouver an BESSY…

Schneller Tanz in der Elektronenwolke
MBI-Forscher richten Elektronen dynamisch aus:
Noch ist es Zukunftsmusik. Neuartige Medikamente und Chemikalien, mit Lichtteilchen arbeitende Computer, die viel schneller funktionieren als ihre heutigen Vertreter – all das könnte eines Tages Realität werden. Den…
„Wohnen am Campus“ wächst weiter
"Wohngenossenschaft Altglienicke" und "STADT UND LAND" kommen nach Adlershof:
Die STADT UND LAND wird an der Katharina-Boll-Dornberger Straße Mietwohnungen errichten. Damit ist sie nach der degewo die zweite städtische Wohnungsbaugesellschaft, die sich bei „Wohnen am Campus“ engagiert. Als…

Wettbewerbsvorteil bei Solarmodulen als HERCULES-Aufgabe
Neue Europäische Forschungskooperation unter Beteiligung des Helmholtz-Zentrums:
Sechzehn europäische Forschungsinstitute, Universitäten und Industriepartner haben sich im Projekt HERCULES zusammengeschlossen, um gemeinsam an der nächsten Generation von monokristallinen Silizium-Solarmodulen mit…

Neuer Slogan und Auftritt „Adlershof. Science at Work.“
Kampagnenblog www.science-at-work.com mit Informationen und Anregungen für Interessierte:
Adlershof ist Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark. Eine Qualitätsmarke, eine Erfolgsgeschichte. In Adlershof geht es zur Sache. Auf eine ganz besondere Art und Weise. Und damit alle Welt das…

Neues vom Mars
Rätselhafte Sulfatberge / Buch über die Marsmission erschienen:
Das Wasser, das in der Frühzeit des Mars über den Planeten geflossen ist, hat vielfältige Spuren hinterlassen. Auffallend und ungewöhnlich sind zwei Berge mit terrassenförmigen Stufen im Talkessel von Juventae Chasma.…

Erster Rekord bei Jugend forscht 2014
Über 12 000 Anmeldungen / Verdopplung in Adlershof :
Jugend forscht kann sich wieder über einen Anmelderekord freuen: Insgesamt 12 298 Jungforscherinnen und Jungforscher wollen sich 2014 an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb beteiligen. Das sind die höchsten…