News-Archiv
Coronavirus: BESSY II-Daten beschleunigen die Suche nach Wirkstoffen
Forscher haben die dreidimensionale Architektur der viralen Hauptprotease von SARS-CoV-2 entschlüsselt:
Ein Coronavirus hält die Welt in Atem. SARS-CoV-2 ist hochansteckend und kann schwere Lungenentzündung mit Atemnot (COVID-19) verursachen. Weltweit sucht die medizinische Forschung nach Möglichkeiten, wie man die…
Informationen für Standortpartner im Zusammenhang mit dem Auftreten des Corona-Virus
Infoblatt Arbeitsrecht / Informationen des Senats / Bitte um Mitteilung über Corona-Fälle durch betroffene Unternehmen:
Die Nachrichtenlage rund um das „Corona“-Virus ist nach wie vor sehr unübersichtlich. Unser aller Interesse ist es, so schnell wie möglich die Informationen – vor allem zu finanziellen und arbeitsrechtlichen Fragen –…
Verkehr total – Lieferstress auf der letzten Meile
Feature des Deutschlandfunk Kultur über Herausforderungen der Logistikbranche in deutschen Städten:
Bestellt, geliefert. Und das möglichst schnell. Die steigende Nachfrage im Online-Handel zieht eine enorme Steigerung des Lieferverkehrs nach sich. In Städten kommt dazu, dass Händler durch reduzierte Lagerkapazitäten…
„Europlanet“ startet 10-Millionen-Euro-Forschungsinfrastruktur zur Unterstützung der Planetenforschung
DLR Adlershof mit weltweit einmaligen Laboren beteiligt:
Europlanet 2024 RI wird einen offenen Zugang zur weltweit größten Gruppe von Einrichtungen zur Planetensimulation und -analyse sowie ein globales Netzwerk von kleinen Teleskopen, Datendienstleistungen und…
Absage des Jugend forscht Bundesfinales 2020 in Bremen
Aktuelle Entscheidung der gemeinsamen Veranstalter des 55. Bundeswettbewerbs wegen der Coronavirus-Pandemie:
Die mittlerweile als Pandemie eingestufte Verbreitung des Coronavirus erfordert auch in Deutschland immer umfassendere Maßnahmen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, eine Überbelastung des…
Neuer Wissenschaftspodcast der HU Berlin mit Prof. Ulrike Lüken
Zwischen Angst und Phobie:
Unendliche Weiten, Faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU Berlin Folge 9: Zwischen Angst und Phobie. Die HU-Wissenschaftlerin Prof. Ulrike Lüken im Gespräch mit der Radiojournalisten Cora…
Röntgenstreuung und Röntgenfluoreszenz für die 3D-Nanometrologie
PTB entwickelt neuen Algorithmus für die Rekonstruktion atomarer Verteilungen in 3D-nanostrukturierten Oberflächen:
In der PTB wurden in den letzten Jahren neue Methoden zur elementspezifischen Rekonstruktion von periodisch nanostrukturierten Oberflächen entwickelt. Aktuelle experimentelle Studien haben gezeigt, dass es möglich…
Lange Nacht der Wissenschaften 2020 abgesagt
Aufgrund von Sondermaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird die LNDW auch in Adlershof nicht stattfinden :
Leider trifft die aktuelle Absagewelle auch die Lange Nacht der Wissenschaften 2020. Der Regierende Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller, hat am 11. März 2020 in…
Advanced Materials Startup ORELTECH erhält Angel-Investition von Hüttenes hoch drei GmbH
H3 fördert mit dem Investment sein Engagement für die Anwendung neuer Materialien und für die Umwelt:
ORELTECH ist ein Berliner Startup und Vorreiter auf dem Gebiet fortschrittlicher Metallisierungstechniken. Das bedeutet, dass ORELTECH den bestehenden Markt für funktionale (gedruckte) Elektronik durch ein neuartiges,…
Kurz-Schlaf am Arbeitsplatz?
Gesundheitsnetzwerk Adlershof greift "Tabu"-Thema auf - rbb Fernsehen berichtet :
In „Unser Leben“ berichtet das rbb Fernsehen über Power-Napping, den effektiven Kurz-Schlaf. Dieser sollte nicht länger als 20 Minuten dauern und kann, kurz und knapp in die Mittagspause eingebaut, wertvolle Energie…