News-Archiv

Adlershof in der Tagesspiegel-Beilage II
Wissenschaft trifft Wirtschaft: Mauerfall, Aufbau, Erfolgsstory :
Unter dem Motto: "Generationenprojekt" widmet sich der Berliner Tagesspiegel in einer zweiten Sonderbeilage ausführlich dem Technologiepark Adlershof. Die Themen u.a.: SCHWIERIGER ANFANG: Nach der Wende war…

Optics & Photonics News berichtet über die Science City Adlershof
Beitrag des US-Magazin der "Optical Society" in Dezemberausgabe 2019:
Lesen Sie hier den Beitrag von Molly Moser in englischer Sprache

Weltraumteleskop CHEOPS untersucht Planeten an anderen Sternen
Adlershofer DLR-Institute steuerten Module bei und sind an der wissenschaftlichen Auswertung der Daten beteiligt:
Die Forschung zu Planeten an anderen Sternen wurde dieses Jahr mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Nun soll am 17. Dezember 2019 um 5:54 Uhr Ortszeit (9:54 Uhr MEZ) das von Nobelpreisträger Didier Queloz…

Felix Willems erhält Ernst-Eckhard-Koch-Preis 2019 für Doktorarbeit zu ultraschneller Magnetisierungsdynamik
Forschung bei BESSY II befasste sich mit ultraschnellen Schaltprozessen und ihrer Analyse mit Hilfe spektroskopischer Methoden:
In seiner Forschung hat Dr. Felix Willems statische Experimente an der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II mit im Femtosekundenbereich zeitaufgelösten Experimenten an einer lasergetriebenen Quelle höherer…

Wie „geistig fit“ sind die Adlershofer?
Das Adlershof-Barometer untersucht in der achten Folge kognitive Stresssymptome und Arbeitszufriedenheit:
Wie „geistig fit“ sind die Adlershofer? Das Adlershof-Barometer weist die Ergebnisse folgender Fragen aus: „Wie oft hatten Sie in den vergangenen vier Wochen Konzentrationsprobleme? ... Schwierigkeiten,…
Krebsforschung an BESSY II
Bindungsmechanismen von therapeutischen Substanzen entschlüsselt:
In Tumorzellen ist die DNA im Vergleich zu normalen Körperzellen verändert. Wie solche Veränderungen verhindert oder gehemmt werden können, ist ein spannendes Forschungsgebiet mit großer Relevanz für die Entwicklung…

Ziel: Bestmögliche Versorgung von Hirntumor-Patienten
MagForce veranstaltet praxisorientierte Anwendungstrainingsreihe für den Einsatz des NanoTherm-Therapiesystems zur Behandlung von Hirntumoren und will Verfügbarkeit der Therapie erhöhen:
Mit „Modul B - Aufbaukurs 1: stereotaktische Instillation“ ging im November die NanoTherm School der MagForce AG in die zweite Runde. Die Anwendungstrainingsreihe wurde im Januar 2019 vom Unternehmen ins Leben…

Sanierung des Spielplatzes in der Wassermannstraße abgeschlossen
Gärtner-Azubis des Bezirks übernahmen die Bauleitung:
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick teilt mit, dass der Spielplatz in der Wassermannstraße 114 / Büchnerweg 22 in Adlershof fertig gestellt wurde. Das Projekt wurde im Bauzeitraum von Juni 2019 bis Dezember 2019 mit Hilfe…
Paul Rappaport Award an FBH-Autoren verliehen
Die Electron Device Society würdigte die beste Publikation, die 2018 in den IEEE Transactions on Electron Devices veröffentlicht wurde:
Für die Publikation „Local 2DEG Density Control in Heterostructures of Piezoelectric Materials and Its Application in GaN HEMT Fabrication Technology“ wurden die Autoren Konstantin Osipov, Joachim Würfl, Ina Ostermay,…
Humboldt-Universität erfolgreich im Wettbewerb um ERC Consolidator Grants
Europäischer Forschungsrat fördert vier HU-Projekte :
Vier Anträge der Humboldt-Universität waren im Wettbewerb um ERC Consolidator Grants erfolgreich. Diese Auszeichnung wird vom European Research Council (ERC) vergeben und gehört zu den höchstdotierten und…