Adlershof. Science at Work.
Entdecken Sie den „Mythos Adlershof“: 1754 als Gutshof gegründet – später Wiege des deutschen Motorflugs, Forschungs-, Film-, dann Fernsehzentrum – und heute Standort für Deutschlands modernsten Technologiepark. In Adlershof wohnen rund 20.000 Menschen, überwiegend im alten Ortskern. Der Technologiepark und der Uni-Campus liegen am ehemaligen Flugplatz, dem heutigen Park.
Am wichtigsten Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlins erwarten Sie renommierte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, der naturwissenschaftliche Campus der Humboldt-Universität und 1.330 Unternehmen. Die Wissenschaftsstadt Adlershof umfasst ein Gebiet von 4,6 km². Hier arbeiten und studieren über 34.000 Menschen. Erfahren Sie mehr zu allen Daten und Fakten…

100 neue Bäume für das entstehende Segelflieger-Quartier Johannisthal - Adlershof
Innovatives Baumgruppen-Pflanzkonzept für mehr Biodiversität und Klimaresilienz / Straßenerschließung ab 2026:
Die WISTA.Plan GmbH, Entwicklungsträger als Treuhänder des Landes Berlin, verantwortet u.a. die zukünftige öffentliche Erschließung des Segelflieger-Quartiers Berlin gemäß festgesetzten B-Plan 9-15a. Die Bauarbeiten…

Steinbeis fördert Erasmus+ Projekt zur Unterstützung europäischer Kleinunternehmen bei Einführung umweltfreundlicher Praktiken
Start on Sustainability (SOS) by Global Impact Grid is a project to support Europe's micro businesses adopt environmentally friendly practices :
The Steinbeis School of Sustainable Innovation and Transformation supports the program “Start On Sustainability (SOS)” an Erasmus+ project which is executed by the project consortium that consists of Global Impact…

Berliner Wissenschaftspreis für Adlershofer Batterieforscher Philipp Adelhelm
Materialwissenschaftler und Elektrochemiker forscht an HU und HZB zur Entwicklung nachhaltiger Batterien:
Prof. Dr. Philipp Adelhelm ist Professor für Physikalische Chemie der Materialien am Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin in Adlershof und leitet eine gemeinsame Forschungsgruppe der HU und des…

Marktplatz Adlershof nach drei Jahren Bauzeit klimagerecht umgestaltet
Erster Wochenmarkt am 13. August / Feierliche Eröffnung am 29. August :
Die Neugestaltung des historischen Marktplatzes Adlershof ist fast abgeschlossen. Seit 2022 wurde er im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ in zwei Bauabschnitten umgebaut und erweitert,…
Termine
-
Kieztreff (EG, 1. Tür links)
-
Erwin Schrödinger-Zentrum
-
Kreativraum
-
Ihre Ansiedlung in Berlin Adlershof:
Aktuelle Ausgabe des Journals
