Page 18 - Adlershof Journal Mai/Juni 2017
P. 18

MEDIEN



                                                                                                                               Als die Geschäfte schlechter gingen, starteten Frank Machel und
                                                                                                                               Markus Mörtz ihr „Mutterschiff“ in Eigenregie. „Von der Ausbil-
                                                                                                                               dung in die Selbstständigkeit“, schmunzelt Mörtz.

                                                                                                                               Ganz  einfach  ist  die  Arbeit  nicht  immer.  Jeder  Musiker  ist
                                                                                                                               anders. Einer vertraut auf das Können und die Ideen des Duos,
                                                                                                                               lässt Spielraum und Freiheiten, andere haben eigene Vorstellun-
                                                                                                                               gen bis ins kleinste Detail. Je mehr Leute an einem Projekt betei-
                                                                                                                               ligt sind, desto schwieriger werde es. Da sei Fingerspitzengefühl
                                                                                                                               gefragt. „Viele Köche ...“, sagt Machel, „aber wir verstehen uns
                                                                                                                               als Dienstleister.“
                                                                                                                               Der  Spagat  ist  bislang  gut  gelungen.  Im  Sommer  geht  es  auf
                                                                                                                               die nächste Silbermond-Tournee, Heavy-Metal-Fan Machel freut
                                                                                                                               sich auf das „With Full Force”-Festival, dessen Konzertfilme seit
                                                                                                                               langem  im  Mutterschiff  entstehen. „Wir  kommen  ja  aus  dem
                                                                                                                               Metal-Sumpf“,  witzelt  Machel,  „aber  in  letzter  Zeit  sind  wir
                                                                                                                               etwas ins Poppige abgedriftet.“

                                                                                                                               Der „dunkle Tenor“ ist da wohl die ideale Mischung. Rock und
                                                                                                                               Pop meets Klassik – ein amerikanischer Tenor, der in „Game of
                                                                                                                               Thrones“-  und  „Assassins  Creed“-Optik  auftritt  und  populäre
                                                                                                                               Melodien aus Opern und Sinfoniekonzerten mit Popmusik ver-
                                                                                                                               bindet. „Da hatten wir totale Narrenfreiheit, waren von Anfang an
                                                                                                                               dabei“,  erzählt  Markus  Mörtz,  „haben  uns  Filme,  Trailer  und
                                                                                                                               Webisoden ausgedacht und in der Berliner Malzfabrik gedreht.“
                                                                                                                               Und dann gebe es da noch die Familienband, die ein Comeback
                                                                                                                               plant. „Das wäre mal etwas ganz anderes“, sagt Machel. Mehr
                                                                                                                               darf er noch nicht preisgeben.   rb


         Die zwei Videoprofis Frank Machel (l.) und Markus Mörtz in ihrem Studio in Adlershof

        DAS MUTTERSCHIFF                                                                                                                                                                                                          ANZEIGE







        Schon in der in seiner Schulzeit hat Markus Mörtz Vorträge, die er halten sollte, als Film abgeliefert. Die Leiden-
        schaft für Fotografie und das bewegte Bild hat er von seinem Vater geerbt. Auch Frank Machel ist in seiner
        Familie mit dem „Filmvirus“ infiziert worden – von einem Onkel, der Konzertfilme drehte. Heute sind Mörtz und
        Machel das „Mutterschiff“ für eine große Musiker- und Künstlerfamilie, deren Konzertfilme oder Musikvideos
        sie produzieren. Sie touren mit Gruppen wie „Silbermond“, haben Rapper Bushido, das Pop-Avantgarde-Duo
        „Ich & Ich” oder die britische Gesangsnaturgewalt „Florence + the Machine” ins Bild gesetzt.




           s  sind  ehrwürdige  Räume,  aus  denen  früher  der  DDR-   Kennengelernt haben sich beide bei der Berliner Firma PH-Wert,
        ERundfunk sendete und in denen nach der Wende die Berliner   die Livemusik und Sportevents aufzeichnete. Gern erinnern sie
        Popband „Bell, Book & Candle” ihren Hit „Rescue me“ einspiel-  sich an diese Zeit. Viel gelernt hätten sie dort. Unter anderem
        te. Hier in den alten Tonstudios in der Adlershofer Medienstadt   vom vielfach preisgekrönten Regisseur Russell Thomas, der mit
        haben Markus Mörtz und Frank Machel ihr Studio „Mutterschiff   Künstlern  wie  Beyonce,  Robbie Williams  oder  Katy  Perry  arbei-
        Film“,  in  dem  Konzertvideos,  Live-Musikaufzeichnungen,  Fern-   tet. Ein Projekt führte sie damals sogar bis nach Dubai, wo ein
        sehbeiträge oder Webisoden entstehen – von der Dramaturgie    schwerreicher  Bauunternehmer  seinen  Frauen  ein  Rockfestival
        bis  zum  Endschnitt.  Nicht  ohne  Grund  trägt  ihre  Firma  den    zum Geburtstag geschenkt hatte. Das „Dubai Dessert Rock Festi-
        Namen  „Mutterschiff“.  Mit  vielen  ihrer  Künstler  und  Partner,    val“, sollte filmisch festgehalten werden. Eine Freude für Machel,
        seit  Jahren  treu,  verbindet  sie  inzwischen  ein  freundschaftli-  früher selbst Musiker in diversen Bands und Heavy-Metal-Fan,
        ches Verhältnis. „Wir sind ein altes Raumschiff, ein Mutterschiff,   denn „hier  gab  es  nur  das  Beste“:  von  Muse  bis  Iron  Maiden.
        in dem die Leute gern zusammenkommen, wie zum Familien-  „Klein  anfangen“,  erinnert  sich  Mörtz, „wollten  die  nicht.“  Die
        treffen. Es muss menschlich stimmen“, sagt Mörtz, „manchmal   DVD  zum  Festival  ist  dennoch  nie  erschienen.  Die  Auftragge-
        hängt man gerade auf Tourneen tagelang aufeinander.“   ber hatten sich nicht um die Urheberrechtsfragen gekümmert.




        18    Adlershof Journal  |  Mai_Juni 2017                                                                                                                                                            Adlershof Journal  | Mai_Juni 2017  19
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23