Page 21 - Adlershof Journal Mai/Juni 2017
P. 21
PORTRAIT GRÜNDER
Polyglott in Adlershof
Ob Einzelcoaching oder Gruppenkurs in zunehmend ausländische Wissenschaftler beschäftigt. Diese
Lifesituationen: So wird Sprache lebendig. erhielten Deutschkurse, während die Verwaltungsmitarbeiter
des Instituts gleichzeitig in Englisch geschult wurden.
ealistischer geht’s nicht: „Sprachunterricht bei den Rettungs- In wissenschaftlichen Einrichtungen, wie dem IHP, und Unter-
Rsanitätern heißt auch in Stresssituationen die Nerven behal- nehmen sieht Furmanek die Hauptzielgruppe für viadrina spra-
ten“, sagt David Furmanek, Geschäftsführer der viadrina spra- chen. Deshalb gibt es seit letztem Herbst auch eine Dependan-
chen GmbH. Weil im Ernstfall jeder Fehler fatale Folgen haben ce in Adlershof. Als Beispiel nennt er einen Postdoc, der für ein
kann, muss jeder Griff sitzen, jedes Handzeichen klar und auch Forschungssemester in die USA gehen will. Oder eine Forsche-
die Vokabeln parat sein. Die Notfallhelfer trainieren daher Ein- rin, die einen Vortrag auf einem ausländischen Kongress hält.
sätze in speziellen Ausbildungsstätten wie an der Landes- Reichen deren Sprachkenntnisse dafür aus oder müssen sie in
rettungsschule Berlin/Brandenburg e. V. in Bad Saarow. Dort kürzester Zeit verbessert werden? Kennen sie die länderspezi-
können Unfälle beispielsweise auf einer Baustelle oder im fischen Sprachunterschiede? Gibt es besondere kulturelle Ge-
Straßenverkehr nachgestellt und unterschiedliche Lichtverhält- pflogenheiten, die sie verstehen sollten? Fachtermini sind in der
nisse simuliert werden. „Die Helfer sprachlich in diesen Extremsi- Regel für die Wissenschaftler kein Problem, Unterstützung
tuationen zu begleiten, ist auch eine Herausforderung für unsere bedarf es meist beim „Skelett“ und dem richtigen Aufbau einer
Dozenten“, so Furmanek. Seit 14 Jahren ist viadrina sprachen in Präsentation in einer fremden Sprache, sagt Furmanek.
die einsatzorientierte Sprachausbildung der deutschen und pol-
Durch das große Hochschulnetzwerk kennt Furmanek im Tech-
nischen Polizeien integriert. Das betrifft etwa Sprachausbildung
in Deutsch und Polnisch für grenzüberschreitende Einsätze oder nologiepark Adlershof schon einige Wissenschaftler. Auch einen
für die Einrichtung einer gemeinsamen Grenzdienststelle. ersten Adlershofer Kunden gibt es am Standort. Die Motivation
der Institutionen, die die Leistungen von viadrina sprachen in An-
Doch Furmanek betont: „Wir sind keine Sprachschule.“ Die Kom- spruch nehmen, sei dabei sehr unterschiedlich. Einige sehen den
Die Neuen im IGZ: Die Smarterials-Gründer freuen sich über ihr neues Domizil
petenzfelder von viadrina sprachen, einer Tochtergesellschaft der Abbau von Sprachbarrieren als Bestandteil der Integrationskul-
Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder), umfassen Kommu- tur oder aber auch als „Wohlfühlmittel und Klimaverbesserung“,
nikation, Mehrsprachigkeit, Diversity Management, Konfliktma- andere wollen, dass ihre Mitarbeiter erfolgreich in der Fremd- SICHER IM OP Neu entwickelte Handschuhe von „Smarterials
nagement und Coaching. 1.500 Teilnehmer besuchen jährlich sprache kommunizieren können. Technology“ schützen vor Nadelstichen.
einen der Kurse und Seminare, die eine Stunde dauern, sich
aber auch über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren erstrecken Sprachvermittlung ist dabei ein Prozess. Spricht jemand bereits
können. In zehn Sprachen wird unterrichtet: Deutsch als Fremd- mehrere Sprachen, fällt ihm das Erlernen einer weiteren Sprache öge alles gut gehen, wünschen sich Patienten und An- rung des Handschuhs und Einsickern von Blut oder Flüssig-
sprache, Englisch, Finnisch, Französisch, Polnisch, Russisch, in der Regel leichter, weiß David Furmanek aus eigener Erfah- M gehörige, bevor die Tür zum Operationssaal zugeht. keit wird ein dunkler Fleck sichtbar. Diese oft nicht besonders
rung. Der Berliner, der in der Schule als Fremdsprachen Russisch
Schwedisch Spanisch, Türkisch, Ukrainisch. Nicht nur Kranke, auch Ärzte sind gefährdet. „Schätzungs- deutliche Anzeige möchte Larisa Schmidt, durch Zugabe modi-
und Englisch lernte, beendete sein Studium mit einem nieder- weise eine halbe Million Verletzungen durch Nadelstiche wer- fizierter Festkörperpartikel verbessern. Die junge Chemikerin
Was genau unterscheidet viadrina sprachen von anderen Sprach- ländischen und russischen Wirtschaftsabschluss. Seine Frau den jährlich in deutschen Operationssälen registriert“, sagt hat an der HU promoviert. In ihrer Doktorarbheit befasst sie
institutionen? „Wir entwickeln zielgruppengenaue Programme“, ist Niederländerin, seine Kinder werden zweisprachig erzogen. Nikolaus Mirtschin. Der promovierte Materialwissenschaftler ist sich mit der Synthese und Charakterisierung anorganischer
sagt Furmanek. So sei das erste Projekt vor 15 Jahren ein Sprach- „Hoffnungslose Fälle“, das heißt Menschen, die eine Sprache einer der Gründer der Smarterials Technology GmbH, die sicher- Partikel in der Medizin. Jetzt will sie herausfinden, wie Latex-
kurs für Mitarbeiter des IHP – Leibniz-Institut für innovative nie erlernen, gibt es nicht, ist er überzeugt. Es gibt verschiedene heitsoptimierte Handschuhe für den OP entwickelt. Das Start-up materialien zu beschichten sind, um besser schützende
Mikroelektronik gewesen mit dem Ziel, die Integration inner- Methoden, bei manch einem dauert es halt einfach länger. Nur der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zog nach Gründung im OP-Handschuhe zu bekommen.
halb des IHP zu beschleunigen. Seit dem Jahr 2000 hat das bei rein digitalen Lernmethoden ist Furmanek skeptisch. Der Oktober 2016 für sechs Monate ins Inkulab auf dem Campus der
Institut, um seinen Internationalisierungsgrad zu steigern, Dozent als Sprach und Kulturvermittler bleibt wichtig. sn Technischen Universität Berlin und im April 2017 ins Adlershofer Die Smarterials-Gründer, zu denen auch Finanzexperte Michael
Gründerzentrum. Schneiker gehört, möchten wirksamen Schutz vor Nadelstichen
mit einem einzigen, speziell geformten Handschuh gewährleis-
Die Geschäftsidee entwickelte Physiker Martin Bothe, der wäh-
ten. Gerade in der oft hektischen Operationssituation ist es vor-
rend seiner Promotion in Zusammenarbeit mit der Bundesan-
teilhaft, nur einen Handschuh überziehen zu müssen, der zudem
stalt für Materialforschung (BAM) ein Patent zur Optimierung
besonders sicher und fest ist, vor allem an Partien, die am meis-
chirurgischer Handschuhe angemeldet hatte.
ten von Stichverletzungen bedroht sind, wie Daumen, Zeigefin-
Die Relevanz eines besseren Schutzes für das medizinische Per- ger oder Handfläche. Zu den weiteren Pluspunkten zählt das
sonal verdeutlichen nicht nur die auf etwa 1.600 Euro beziffer- bessere Tastgefühl des Chirurgen, da das Smarterials-Material
ten Kosten einer Nadelstichverletzung. Noch schwerer wiegen dünner ist als zwei übereinandergezogene Latexhandschuhe.
die jährlich rund 400 Infektionen mit Hepatitis B und C sowie
Die chirurgischen Handschuhe aus Adlershof sollen bis Ende
weitere Ansteckungen durch HIV und andere gefährliche Viren.
2018 alle für ein Medizinprodukt notwendigen Tests bestanden
Aber auch Patienten sind gefährdet, wenn durch perforierte
haben. „2019 soll der Verkauf starten“, sagt Schneiker. Die Markt-
Handschuhe Keime ins offene Gewebe gelangen.
chancen beurteilt der Wirtschaftswissenschaftler optimistisch.
„Als Schutz dienen Handschuhe aus Latex oder Polyisopren, die Immerhin gebe es allein in Deutschland jährlich etwa 16 Millio-
oft auch doppelt übergezogen werden“, sagt Bothe. Manche nen Operationen und das auf Sicherheit getrimmte Smarterials-
Hersteller böten auch gleich eine Zwei-Handschuhe-Version Produkt sei zudem kostengünstiger als die derzeit verwendeten,
an, der innere dunkel, der äußere transparent. Bei Durchboh- doppelt übergezogenen Latex-Handschuhe. pj
Training von Notfallsituationen in der
20 Adlershof Journal | Mai_Juni 2017 Landesrettungsstelle Berlin/Brandenburg Adlershof Journal | Mai_Juni 2017 21
20