Page 13 - Adlershof Journal Mai/Juni 2017
P. 13
NACHGEFRAGTCHGEFRAGT
NA
Die bundesweit wachsenden Bezirke Berlins. Wir begegnen den daraus erwach- Wir beobachten, dass bereits jetzt eine zunehmende Vernetzung
senden Bedarfen mit gezielten Maßnahmen in Verkehr und
der verschiedenen Initiativen stattfindet. Die Berliner Hochschu-
Infrastruktur. Dazu gehören Investitionen in Straßen und Brü-
Programme für Geflüchtete. Und mit einem geplanten Gesamt-
cken, aber vor allem auch die Stärkung der ÖPNV-Angebote. So len etwa pflegen bereits einen engen Dialog im Kontext ihrer
modernsten Laserlabore werden bereits zum nächsten Fahrplanwechsel Angebotsver- konzept für die Integration und Partizipation will auch der Senat
besserungen bei der S-Bahn-Linie S85 umgesetzt. Perspektivisch
die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch weiter stärken.
sollen auch die Zuglängen der S-Bahn-Linien S45 und S9 sowie
Zum Schluss noch eine persönliche Frage: Sie sind ausgebildeter
S85 und S8 erhöht werden. Bei den Busangeboten werden Aus-
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller über Akzente, die der Berliner weitungen in Abstimmung mit der BVG geprüft. Die Weiterfüh- Drucker. Beobachten Sie den Bereich 3D-Druck, der von Medizin
bis neue Materialien ungeahnte Möglichkeiten gestattet, mit
Senat für Adlershof setzt, in punkto Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr rung der Straßenbahn durch das Wohngebiet am Campus nach besonderem Interesse?
Norden bis zum S-Bahnhof Schöneweide ist in Vorbereitung. Die
Selbstverständlich beobachte ich solche Prozesse mit viel Inte-
Linie M17 soll dann ganztägig nach Adlershof verlängert werden,
den bundesweit modernsten Laboren in den Zukunftsfeldern tagsüber wird zudem auch die Linie 63 nach Schöneweide fah- resse. Die Entwicklungen im Druckbereich sind ein besonders
Lasertechnik und Leistungselektronik. Impulse kommen eben- gutes Beispiel für den rasanten technologischen Fortschritt.
ren. Die zuständige Senatsverwaltung verfolgt das Ziel einer sehr
so vom Helmholtz-Zentrum Berlin oder dem IRIS-Forschungs- Die zuletzt für ihre innovativen Bio-3D-Druck-Anwendungen in
dichten und qualitativ hochwertigen Erschließung für Adlershof.
bau. Die HU-Standorte profitieren insgesamt von den neuen einem bundesweiten Wettbewerb ausgezeichneten TU-Aus-
Sie ist auch bei der Frage der Vernetzungen mit Brandenburg und
Hochschulverträgen. Wir haben eine Erhöhung der investiven gründungen CellCore3D und Bloodline sind zwei Beispiele, die
künftigen Anforderungen aktiv.
Mittel vereinbart und werden den Berliner Hochschulen dazu das Potenzial von Digitalisierung auf beindruckende Weise ver-
100 Millionen Euro pro Jahr für Sanierungs- und Baumaßnah- Die Integration von Geflüchteten ist eine wichtige Aufgabe der anschaulichen. Ob nun Erstellung von Leichtbaukomponenten,
men zur Verfügung stellen. Stadtgesellschaft. In Adlershof gibt es die Initiative des „Inter- die sich an Vorbildern aus der Natur orientieren, oder der Druck
nationalen Abends“ zur Eingliederung Geflüchteter in den Ar- von kleinen Organen und Geweben, die etwa für Medikamenten-
Die Hochschulen und wissenschaftlichen Institute werben im- beitsmarkt. Wie können die Erfahrungen einzelner städtischer
mer mehr Drittmittel ein. Sehen Sie in dieser Entwicklung auch Initiativen noch besser vernetzt werden? tests eingesetzt werden können: Diese Innovationen kommen
Risiken? aus Berlin und das wird international stark wahrgenommen. Es
Das anhaltende Engagement für geflüchtete Menschen in unse- ist genau dieser Berliner Geist, der aus dem Zusammenwirken
Wir sind stolz darauf, dass Berlin sich zu dem leistungsstärks-
rer Stadt ist beispielhaft und beeindruckend. Unsere Hochschu- von Wissenschaft und Wirtschaft entsteht und der maßgeblich
ten und dynamischsten Wissenschaftsstandort in Deutschland
len, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie viele ist für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt. Adlershof spielt
entwickelt hat und man zunehmend von der „Brain City“ spricht.
Freiwillige spielen dabei eine wichtige Rolle für die Integration. dabei weiterhin eine zentrale Rolle.
Das spiegelt sich auch in der Einwerbung von kompetitiven Dritt-
mitteln. Dies gilt sowohl für Forschungs- wie auch Bauvorhaben,
wo es uns in den letzten Jahren immer wieder gelang, auch in
Kooperation mit dem Bund wichtige Infrastrukturen umzuset- ANZEIGE
zen. Wir sind uns bewusst, dass eine gute Balance zwischen so-
lider Grundfinanzierung und zusätzlichen Drittmitteln wichtig
ist. Deshalb sichern wir mit den neuen Hochschulverträgen jähr-
Adlershof Journal: Als Berliner kennen Sie Adlershof sicherlich liche Budgetsteigerungen von 3,5 Prozent zu. Der Unterschied
vor Ihrer Zeit als Regierender Bürgermeister. Wann waren Sie zwischen dem Jahr 2017 und dem Jahr 2022 liegt bei 221 Mio.
das erste Mal in der Wissenschaftsstadt und was ist aus Ihrer Euro zusätzlich. Ein klares Bekenntnis zu der herausragenden
Sicht die größte Überraschung der letzten Jahre in der Entwick- Rolle von Wissenschaft und Forschung für die Zukunft Berlins.
lung des Standorts? Manche Berliner sagen, Adlershof gebe es zweimal: einmal den
Michael Müller: Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als historischen Stadtteil und zum anderen den Technologiepark.
ich Mitte der 1990er Jahre zum ersten Mal nach Adlershof kam, Wo sehen Sie die größten Schwierigkeiten und Chancen beim
als frisch gewählter Abgeordneter. Zusammenwachsen?
Mich fasziniert die anhaltende Dynamik von Adlershof. Viele ha- Wichtig ist, dass wir dieses Zusammenwachsen als Prozess ver-
ben ja damals nicht an so eine großartige Entwicklung geglaubt. stehen. Ich bin davon überzeugt, dass beide Teile jeweils Syner-
Heute gilt Adlershof zu Recht als Synonym für den erfolgreichen gien füreinander bieten und wir diese durch gezielte Maß-
Berliner Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort schlechthin. nahmen künftig noch besser nutzen können. Daran arbeitet die
Manche mag daher überraschen, dass diese Entwicklung bei zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Woh- Wenn Ihr Business an Platzmangel laboriert: Jetzt anrufen
weitem noch nicht abgeschlossen ist, dass Adlershof weiter- nen zusammen mit der Adlershof Projekt GmbH, der WISTA-
wächst. Die Konstanz in der Ansiedlung von Unternehmen, die MANAGEMENT GMBH und der Bezirksverwaltung. Ein Bei - In Adlershof finden Sie Laborflächen jeder Größe 030 6392 2250
neuen Bauprojekte für das Wohnen am Campus, und nicht zu- spiel ist die Umgestaltung der Dörpfeldstraße als Zentrum Alt- mit der Ausstattung, die Sie brauchen.
letzt das Wachstum im wissenschaftlichen Bereich setzen wei- Adlershofs im Rahmen des Förderprogramms „Aktive Zentren“.
terhin Standards, im Übrigen nicht nur in Berlin. Auch Infrastrukturvorhaben wie die geplante Fußgänger- und
Radwegebrücke sind wichtige Bausteine. Nicht zuletzt wird der
Welche Akzente möchten Sie für den Technologiepark Adlershof Bewohnerzuwachs in Neu-Adlershof auch positive Auswirkun-
in den nächsten Jahren setzen?
gen auf den älteren Stadtteil haben.
Die Landesregierung will bewusst die Stärkung von Zukunfts-
orten und die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft Adlershof wächst und wer zur Rushhour mit Auto, Bus oder
vorantreiben. Auch Adlershof wollen wir in den nächsten Jah- Bahn aus der City oder dem Umland nach Adlershof pendelt,
ren gemeinsam konsequent weiterentwickeln. Neue Chancen steht oft im Stau oder in vollen Bahnwagen. Gibt es weitrei- www.adlershof.de
bieten sich etwa am Ferdinand-Braun-Institut und durch den chende Zukunftspläne zur besseren Anbindung?
Ausbau des Zentrums für Mikrosysteme und Materialien mit Treptow-Köpenick gehört zu einem der am dynamischsten
12 Adlershof Journal | Mai_Juni 2017 Adlershof Journal | Mai_Juni 2017 13