Page 20 - Adlershof Special 41
P. 20
Werkzeugmacher Spezialgeräte ganz anderer Art entstehen in der 4.000
Quadratmeter großen Werkstatt der Karlheinz Gutsche
für die Analytik GmbH im Norden der Wissenschaftsstadt: Wer bei dem
Familienunternehmen arbeitet, braucht gute Augen und
eine ruhige Hand. Denn gegen die winzigen Linsen von
manchmal nur einem halben Millimeter Durchmesser ist
eine Kaffeebohne ein wahrer Riese. Eingesetzt werden die
Optiken in medizinischen Endoskopen, mit denen Ärzte
Sie bekommen keine Forscherpreise und machen keine Schlagzeilen. Doch für den etwa den Magen-Darmtrakt, aber auch die Nasenneben-
Erfolg von Experimenten und Analysen sind wissenschaftliche Gerätebauer unver- höhle oder Gelenke untersuchen.
zichtbar. Einige dieser Firmen feilen auch auf dem Campus Adlershof an ihren sehr „Wir liefern die Komponenten für das gesamte Linsensys-
speziellen – und begehrten – Produkten. tem eines Endoskops“, sagt Dieter Menzel, seit 20 Jahren
Geschäftsführer der Firma Gutsche. Diese ist seit 1959 im
Geschäft, zu ihren Kunden gehören die meisten namhaf-
ten Endoskophersteller. Im vergangenen August ist das
O laf Schief hat in Adlershof schon viele Labo- Unternehmen mit seinen 120 Mitarbeitern von verteilten
re gesehen und mit Forschern unterschiedlichster Standorten nach Adlershof gezogen. Die wachsende Konkur-
Couleur gesprochen. Seit mehr als 20 Jahren entwirft renz aus Fernost in seiner Branche bereitet Menzel manch-
und montiert seine Firma W&P GEAT maßgeschnei- mal zwar Kopfzerbrechen, doch er setzt auf Erfahrung,
derte Laborarbeitsplätze, Vorrichtungen zum Schutz effiziente Produktion – und engagierte Mitarbeiter. „Wir Dieter Menzel ist seit 20 Jahren Geschäftsführer der Firma Gutsche.
vor Laserlicht oder radioaktiver Strahlung, Positionier- haben derzeit zwei Lehrlinge, und wir freuen uns über Dieter Menzel has been the Managing Director of Gutsche for twenty years now.
gestelle für Vakuumkammern und vieles mehr. „Die Bewerbungen.“ cw
Wissenschaftler kommen oft mit Ideen oder Zeich-
nungen zu uns, wir helfen dann, das umzusetzen“,
sagt Schief, der vor dem Mauerfall im wissenschaft-
lichen Gerätebau der damaligen Akademie der Toolmakers for analytics
Wissenschaften arbeitete. Sein Unternehmen mit
heute neun Mitarbeitern gründete er 1994. „Wir
betrachten uns schon als der ‚kleine Nachfolger‘ des
damaligen Zentrums für wissenschaftlichen Geräte- They don’t get research awards, and they don’t make the headlines.
bau an der Akademie“, sagt er nicht ohne Stolz. Yet the success of experiments and analyses is impossible without
Neben den Laborausstattungen liefert die Firma auch scientific toolmakers. Some of these companies are also refining their
Spezialpumpen für die chemische oder biochemische highly specialised – and coveted – products on the Adlershof Campus.
Forschung. Diese winzigen, sogenannten HPLC-Pum-
pen – HPLC steht für Hochflüssigkeitschromatogra-
phie – müssen robust sein, denn sie sind oft tagelang O
ununterbrochen im Einsatz, um Substanzen zu ge- laf Schief has already seen a great many labora-
winnen oder zum Beispiel die genaue Zusammenset- tories in Adlershof and spoken with researchers of every
zung eines Stoffes zu bestimmen. Sogar für Versuche shade and colour. For over twenty years, his company
mit Wasserstrahlen im Vakuum hat Schief die Geräte W&P GEAT has been designing and assembling custom
schon an Forscher im Elektronenspeicherring BESSY laboratories, guards against laser light and radioactiv-
geliefert. ity, positioning frames for vacuum chambers, and much
more besides. “Often, scientists come to us with ideas or
Kreativität brauchen Schief und seine Mitarbeiter drawings, and we help to realise them”, said Schief, who
auch für Aufträge aus der Industrie, etwa wenn es had been working in scientific toolmaking at the then
darum geht, Vorrichtungen für die Automatisierung Academy of Sciences before the German reunification.
der Produktionsabläufe in einer Galvanikfirma oder Today employing nine, he set up his company in 1994.
Schneidegeräte für extrem dünne Gläser zu bauen. “We do in fact see ourselves as the ‘little successor’ to the
Gefertigt werden die besonderen Maschinen und former Scientific Toolmaking Centre at the Academy”, he
Vorrichtungen in der hauseigenen Werkstatt, gelie- confided, not without pride.
fert wird inzwischen an Firmen und Institute in ganz
Deutschland.
Olaf Schief entwirft seit mehr als 20 Jahren wissenschaftliche Geräte. HPLC-Pumpen sind oft tagelang ununterbrochen im Einsatz.
Olaf Schief has been designing scientific tools for more then 20 years. HPLC pumps often have to run continuously for days to.
20 Adlershof special 41 Adlershof special 41 21
Quadratmeter großen Werkstatt der Karlheinz Gutsche
für die Analytik GmbH im Norden der Wissenschaftsstadt: Wer bei dem
Familienunternehmen arbeitet, braucht gute Augen und
eine ruhige Hand. Denn gegen die winzigen Linsen von
manchmal nur einem halben Millimeter Durchmesser ist
eine Kaffeebohne ein wahrer Riese. Eingesetzt werden die
Optiken in medizinischen Endoskopen, mit denen Ärzte
Sie bekommen keine Forscherpreise und machen keine Schlagzeilen. Doch für den etwa den Magen-Darmtrakt, aber auch die Nasenneben-
Erfolg von Experimenten und Analysen sind wissenschaftliche Gerätebauer unver- höhle oder Gelenke untersuchen.
zichtbar. Einige dieser Firmen feilen auch auf dem Campus Adlershof an ihren sehr „Wir liefern die Komponenten für das gesamte Linsensys-
speziellen – und begehrten – Produkten. tem eines Endoskops“, sagt Dieter Menzel, seit 20 Jahren
Geschäftsführer der Firma Gutsche. Diese ist seit 1959 im
Geschäft, zu ihren Kunden gehören die meisten namhaf-
ten Endoskophersteller. Im vergangenen August ist das
O laf Schief hat in Adlershof schon viele Labo- Unternehmen mit seinen 120 Mitarbeitern von verteilten
re gesehen und mit Forschern unterschiedlichster Standorten nach Adlershof gezogen. Die wachsende Konkur-
Couleur gesprochen. Seit mehr als 20 Jahren entwirft renz aus Fernost in seiner Branche bereitet Menzel manch-
und montiert seine Firma W&P GEAT maßgeschnei- mal zwar Kopfzerbrechen, doch er setzt auf Erfahrung,
derte Laborarbeitsplätze, Vorrichtungen zum Schutz effiziente Produktion – und engagierte Mitarbeiter. „Wir Dieter Menzel ist seit 20 Jahren Geschäftsführer der Firma Gutsche.
vor Laserlicht oder radioaktiver Strahlung, Positionier- haben derzeit zwei Lehrlinge, und wir freuen uns über Dieter Menzel has been the Managing Director of Gutsche for twenty years now.
gestelle für Vakuumkammern und vieles mehr. „Die Bewerbungen.“ cw
Wissenschaftler kommen oft mit Ideen oder Zeich-
nungen zu uns, wir helfen dann, das umzusetzen“,
sagt Schief, der vor dem Mauerfall im wissenschaft-
lichen Gerätebau der damaligen Akademie der Toolmakers for analytics
Wissenschaften arbeitete. Sein Unternehmen mit
heute neun Mitarbeitern gründete er 1994. „Wir
betrachten uns schon als der ‚kleine Nachfolger‘ des
damaligen Zentrums für wissenschaftlichen Geräte- They don’t get research awards, and they don’t make the headlines.
bau an der Akademie“, sagt er nicht ohne Stolz. Yet the success of experiments and analyses is impossible without
Neben den Laborausstattungen liefert die Firma auch scientific toolmakers. Some of these companies are also refining their
Spezialpumpen für die chemische oder biochemische highly specialised – and coveted – products on the Adlershof Campus.
Forschung. Diese winzigen, sogenannten HPLC-Pum-
pen – HPLC steht für Hochflüssigkeitschromatogra-
phie – müssen robust sein, denn sie sind oft tagelang O
ununterbrochen im Einsatz, um Substanzen zu ge- laf Schief has already seen a great many labora-
winnen oder zum Beispiel die genaue Zusammenset- tories in Adlershof and spoken with researchers of every
zung eines Stoffes zu bestimmen. Sogar für Versuche shade and colour. For over twenty years, his company
mit Wasserstrahlen im Vakuum hat Schief die Geräte W&P GEAT has been designing and assembling custom
schon an Forscher im Elektronenspeicherring BESSY laboratories, guards against laser light and radioactiv-
geliefert. ity, positioning frames for vacuum chambers, and much
more besides. “Often, scientists come to us with ideas or
Kreativität brauchen Schief und seine Mitarbeiter drawings, and we help to realise them”, said Schief, who
auch für Aufträge aus der Industrie, etwa wenn es had been working in scientific toolmaking at the then
darum geht, Vorrichtungen für die Automatisierung Academy of Sciences before the German reunification.
der Produktionsabläufe in einer Galvanikfirma oder Today employing nine, he set up his company in 1994.
Schneidegeräte für extrem dünne Gläser zu bauen. “We do in fact see ourselves as the ‘little successor’ to the
Gefertigt werden die besonderen Maschinen und former Scientific Toolmaking Centre at the Academy”, he
Vorrichtungen in der hauseigenen Werkstatt, gelie- confided, not without pride.
fert wird inzwischen an Firmen und Institute in ganz
Deutschland.
Olaf Schief entwirft seit mehr als 20 Jahren wissenschaftliche Geräte. HPLC-Pumpen sind oft tagelang ununterbrochen im Einsatz.
Olaf Schief has been designing scientific tools for more then 20 years. HPLC pumps often have to run continuously for days to.
20 Adlershof special 41 Adlershof special 41 21