Page 11 - Adlershof Special 35: Biotechnologie
P. 11

// Wie man Gründer angelt


// Enormes Innovationspotenzial und qualifizierte Mitarbeiter machen den Standort Deutschland attraktiv für Start-ups

Angler brauchen nicht nur Geduld, sondern auch die richtige Technik, um möglichst viele und vor allem die gewünschten Fische zu fangen. Mit dem Angelvergleich erklärt Professor Hubert Köster gerne die Technologie namens „Capture Compo und Mass Spectrometry (CCMS)“, auf die seine 2006 gegründete und seit 2008 in Adlershof angesiedelte Biotech-Firma Caprotec aufbaut. Es geht darum herauszufinden, wie pharmazeutische Wirkstoffe, small molecules, mit den Proteinen interagieren. So lässt sich frühzeitig erkennen, ob diese Wirkstoffe als Medikamente taugen könnten und ob sie zu viele unerwünschte Wirkungen zeigen.

// weiter auf Seite 12

Fishing for Innovation //


Huge potential for innovation and qualified staff make Germany an attractive business location for start-ups //

Not only do fishers require patience, but also the right technique to catch as many of the desired fish as possible. Prof. Hubert Köster likes to use the angling example to illustrate technology called “Capture Compound Mass Spectrometry” (CCMS). It forms the foundation of his biotech company, Caprotec, which was founded in 2006 and relocated to Adlershof in 2008. His aim is to find out how so-called small molecules, such as pharmaceutical agents, interact with proteins. This makes detection early on possible as to whether these agents are suitable for medical use or whether they have too many undesirable effects.

// more on page 13

   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16