Ausstellung: Auf der Spur
Friday, 21. February 2025 - Sunday, 11. May 2025
Galerie „Alte Schule“ Adlershof
Dörpfeldstraße 56,
12489 Berlin
Die Galerie Adlershof gedenkt in der Ausstellung der Malerin und Professorin Barbara Müller-Kageler. Ihre Gemälde nehmen dabei den Dialog mit Arbeiten nachfolgender Generationen auf, die sie als Lehrende erlebten: Christine Berndt, Stefanie Hillich, MK Kaehne, Felix Müller und Henry Stöcker.
Die Rückenansichten und Strandbilder von Barbara Müller-Kageler haben ihren festen Platz in der Malerei der Berliner Schule gefunden. Mit diesem Motivkosmos und einigen Derivaten entwickelte die Malerin ihr Formenrepertoire und ihre grau-geschwängerte Farbwelt, die ihre Spezialität wurde. Das Licht, die Farbnuancen, die Körperformen, die Landschaftsspuren und die abstrakte Übersetzung dieser Welten machen die Hauptgruppe ihres malerischen Oeuvres zu einer immerwährenden Erzählung des Fröstelns am Strand. Diese Motive fand sie über Jahrzehnte an der Ostsee und führte sie in Adlershof aus, in ihrem Dachatelier in der Anna-Seghers-Straße, in dem Haus, in dem sie alle 85 Jahre ihres Lebens lebte.
Barbara Müller-Kageler lehrte zunächst im Dachatelier der Humboldt-Universität und nach der Wende als Professorin in den Grundlagen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Diese Tätigkeit setzte ihre eigene künstlerische Haltung in Dialog mit den damals künstlerisch Beginnenden. So spiegelt sich die Haltung zum Licht auch in den Videoarbeiten von Christine Berndt. Das Reisen trägt MK Kaehne in Koffern mit sich, die aufrechte Haltung zwischen Person und Abstraktion beschäftigt auch Henry Stöcker. Stefanie Hillich und Felix Müller setzen ihr jeweiliges Bildpersonal ebenfalls in die Landschaft, bei ihnen sind es innere und surreale Welten.
Die Ausstellung Auf der Spur eröffnet am Freitag, 21. Februar 2025, um 19 Uhr in der Galerie Adlershof. Zur Begrüßung sprechen Marco Brauchmann, Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, und Julia Brodauf, Künstlerin, Autorin, Kuratorin und Atelierbeauftragte von Berlin, führt in die Ausstellung ein. Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Begleitprogramm stattfinden.
Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Ausstellungsfonds Kommunale Galerien Berlin
Öffnungszeiten:
Di-Do 12-19 Uhr
Fr 12-17 Uhr
Sa 15-19 Uhr
Der Eintritt ist frei.