Page 16 - Adlershof Special 33: IT und Medien
P. 16
14 15 software for tific progress in medicine. There are further offices in Rostock and Phoenix/Arizona. “We cater to a niche health // market,” says Suchanek – for customers in more than two dozen countries all over the world. While there are also big players such as Bayer, Roche or Ge- nentech among them, Suchanek clearly positions his The whole life sciences sector now heavily company as the first address for medium-sized phar- relies on effective and secure information maceutical and biotech companies. Among his cus- processing. but off-the-shelf IT solutions tomers are Abbott, Grünenthal, Aristo and Drageno- are usually not helpful. software specialists pharm as well as research institutes like ETH Zurich, such as those from arivis ag are thus highly the Medical University of Vienna or the University of Rostock. sought after. // // software für odern microscopes provide researchers with As a highly specialised provider of IT solutions for the pharmaceutical industry, the company cannot die gesundheit Mhigh-resolution pictures of up to one gigabyte in and does not wish to compete with industry leaders size – per minute. This can quickly result in unfathom- like SAP, Microsoft or Oracle, as Suchanek elaborates: able amounts of data full of information slumbering “What makes us stand out is a high degree of com- within which could lead scientists towards new chemi- petence for interfaces between various systems, mod- // Die gesamte Life-science-branche kommt cal agents and therapy approaches. However, this trea- ules and components, which we utilise to integrate, ohne eine leistungsfähige und sichere sure trove of data has to be visualised, distributed and for example, inventory management systems or Datenverarbeitung nicht mehr aus. Doch IT- analysed. There is no off-the-shelf solution for this pur- enterprise solutions of large IT-providers into our own Lösungen von der stange helfen meist nicht pose. Instead, specialised software is required, which is solutions.” This secures access of the company with weiter. gefragt sind softwarespezialisten sich darunter auch Branchengrößen wie Bayer, Roche being developed by IT companies such as arivis AG. its 35 employees to major customers. There is also a und Genentech, doch Suchanek positioniert seine Firma demand for information management systems which wie die der arivis ag. klar als erste Adresse für mittelständische Pharma- und These software developers focus entirely on applica- help to reliably register side effects of drugs and sup- Biotech-Unternehmen. Zu den Kunden zählen unter an- tions for the life science sector – pharma, biotechnol- port the complex authorisation process for a new oderne Mikroskope liefern Forschern hochauflö- derem Abbott, Grünenthal, Aristo und Dragenopharm ogy, medical equipment and plant protection. “We pharmaceutical – which often involves electronically Msende Bilder der Größe von bis zu einem Giga- sowie Forschungsinstitute wie die ETH Zürich, die Me- support researchers in authorisation processes and transmitting reports with up to 500,000 pages to the byte – pro Minute. Ganz schnell kommen so unvorstell- dizinische Universität Wien oder die Universität Rostock. quality control, also because our software helps them authorities. bare Datenmengen zustande, in denen Informationen to meet strict regulatory requirements,” explains schlummern, die Wissenschaftler zu neuen Wirkstoffen Als hochspezialisierter Anbieter von Pharma-IT-Lö- founder and chairman of the board Andreas Suchanek. The demands are always increasing and so does the und Therapieansätzen führen können. Doch dieser Da- sungen kann und will das Unternehmen gar nicht mit Among other things, he has merged together the demand for software support. Suchanek realises this tenschatz muss visualisiert, verteilt und analysiert wer- den Branchenführern wie SAP, Microsoft oder Oracle sister companies arivis GmbH, scarabTEC GmbH and when looking at the key figures of his venture: it is den. Dafür bedarf es einer Spezialsoftware, die es nicht konkurrieren, erläutert Suchanek: „Was uns aber aus- Mission3 Inc., and changed the name to arivis AG, growing annually by 30 percent, and so he is in good von der Stange gibt, sondern von IT-Unternehmen wie zeichnet, ist ein hohes Maß an Schnittstellenkompe- Unterschleißheim. It is the development team that is spirits that he will achieve the sales performance goal, der arivis AG entwickelt wird. tenz für verschiedene Systeme, Module und Kompo- based in Adlershof, working on the IT flanking scien- targeted two years ago, of ten million euro in 2017. nenten, durch die wir etwa Warenwirtschaftssysteme Die Softwareentwickler haben sich auf Anwendungen und Enterprise-Lösungen großer IT-Anbieter in unsere für die Life-Science-Branche – Pharma, Biotechnologie, Lösungen integrieren können.“ Das sichert den Zugang Anzeige Die Drachen der Neuzeit Medizingeräte und Pflanzenschutz – kapriziert. „Wir un- des 35-Mitarbeiter-Unternehmens zu Großkunden. Ge- terstützen die Forschung, den Zulassungsprozess und fragt sind auch Informationsmanagementsysteme, mit Die Drachen der Neuzeit die Qualitätssicherung, auch indem unsere Software denen zuverlässig Nebenwirkungen von Präparaten er- +++ Einfach einkaufen +++ Einfach schön +++ Einfach einkaufen +++ Einfach einkaufen +++ Einfach schön +++ Einfach einkaufen +++ +++ Einfach einkaufen +++ Einfach schön +++ Einfach einkaufen +++ Einfach einkaufen +++ Einfach schön +++ Einfach einkaufen +++ hilft, strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen“, fasst werden und der komplexe Zulassungsprozess für +++ Einfach einkaufen +++ Einfach schön +++ Einfach einkaufen +++ Einfach einkaufen +++ Einfach schön +++ Einfach einkaufen +++ erklärt Gründer und Vorstand Andreas Suchanek. Er hat ein neues Medikament unterstützt wird – für den nicht unter anderem die bisherigen Schwestergesellschaften selten bis zu 500.000-seitige Gutachten elektronisch an arivis GmbH, scarabTEC GmbH und Mission3 Inc. ver- die Behörden übermittelt werden müssen. schmolzen und gleichzeitig den Namen auf arivis AG, 24.2. bis 15.3.2014 Unterschleißheim, geändert. In Adlershof sitzt das Ent- Die Anforderungen steigen stetig und damit auch der 24.2. bis 15.3.2014 wicklungsteam und arbeitet an der IT-Unterstützung Bedarf an unterstützender Software. Das merkt Sucha- • erstmals in Berlin für den medizinischen Fortschritt. Weitere Büros gibt es nek mit Blick auf die Kennzahlen seiner Firma: Sie wächst • erstmals in Berlin 9 Pavillons mit über • 9 Pavillons mit über in Rostock und Phoenix/ Arizona. „Wir bedienen einen im Schnitt um 30 Prozent im Jahr, womit er guter Dinge • 9 Pavillons mit über Nischenmarkt“, sagt Suchanek. Und das für Kunden in ist, das vor zwei Jahren gesteckte Umsatzziel von zehn 20 Tierarten 20 Tierarten mehr als zwei Dutzend Ländern weltweit. Zwar finden Millionen Euro für 2017 zu erreichen. // cl Adlershof. Science at Work. 33 Adlershof special
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20